Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 43 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

1 0


S

3
1)
4)
Verzeichnis der der Militär=Krankenpflege
in Innsbruck gewidmeten Anstalten während
des Krieges.
Um vielfachen Anfragen aus der Bevölkerung
Rechnung zu tragen, veröffentlichen wir im nach¬
olgenden eine Zusammenstellung der der Militär¬
Krankenpflege in Innsbruck gewidmeten Anstalten
Anstalten.
Aerarische
Gymnasium.
Altes
III
Garnisonsspital Nr. 10.
Hotel Grauer Bär.
I-
Pradl.
Dr. Glatzstraße
Abteilung
Baraken, Reichenau.
Jesuitenkollegium.
Abteilung
II Handelsakademie.
Abteilung
Hotel Tirol.
VIII Canisianum.
Abteilung
Hotel Europa
Hotel Viktoria.
u. k. klinisches Reservespital:
k.
Hotel Sonne.
X
Krankenhaus
lllgemeines
neue Universitätsbiblithek.
Abteilung
Hotel Central.
Abteilung II
Vinzentinum.
Threresia.
Hotel Maria
XI
XII Servitenkloster
Reservespitäler
XIII Hotel neue Post.
ieue Universität
XII
Hotel Greif.
Innrain.
Benediktinerkloste
tnabenbürgerschule.
X
Hotel Union.
Bierstiendl.
VI.
Fürsorgeheim Kriegsbeschädigter: Prügelbau¬
Liguorianerkloster.
K
baraken
Hotel Westbahnho

Rekonvaleszenten=Abteilung 1. Tir. Kaiserj. Reg.
Schloß Mentelber
Klosterkaserne.
Reservespital Feldkirch, Schwarzer Adler, Kanzlei.
Rekonvaleszenten=Abteilung reitende Tir. Landes¬
Notreservespitäler:
schützen, Sonnenburgerhof.
Sanatorium Kettenbrücke.
II
Rekonvaleszenten=Abteilung Reichenauer=Baraken.
Mutterhaus, Kettenbrücke.
der freiwilligen Sanitätspflege
Anstalten
des
Landes= und Frauen=Hilfsvereines vom Roten Kreuze für Tirol
Anstalten)
(nichtärarische
Kanzleien in Innsbruck:
Vereins=Reservespital vom Roten Kreuze, (Päda¬
gogium).
Sekretariat, (Landhaus,
Stock
1. Stock.)
Nachweisbüro, (Landhaus,
Kranken=Haltstation, Innsbruck (Hauptbahnhof.)
Hilfsstelle für Tiroler Kriegsgefangene (Land¬
Not=Reservespital Schloß Mentelberg bei Inns¬
bruck, in Verwaltung des Roten Kreuzes, (Tu¬
ebenerdig.)
Magazins=Verwaltung, (Landhaus,
berkulose=Heilstätte.)
Kreuze¬
Pflegerinnen=Referat des Roten
2. St.)
k. k. Statthalterei, Abt. VI, Herreng

25
115g=Suievövick
bunjsoralz