Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Kühlzellentarif
Kürschner und Pelzwarenhändler
kunsthistorisches Institut k. k
Kunstanstalten, graphische
Kunstbaumwoll=Erzeugung
Kunstblumenerzeugung
kunsthonigerzeugung
Kunst= und Musikalienhändle
Kunst, religiöse (siehe Devotionalienhandlung
Kunst= und Historienmaler
Kunststein= und Terrazzogeschäft
4
kunststickereien
Kkunsttischlerei (siehe Möbelerzeugung)
Kupferschmiede
Kutsche
Apotheken= und chem. Geräte= und
Laboratorien
Apparate=Ausrüstungsgeschäft
Laboratorium f. ang. mediz. Chemie k. k.
Ladeneinrichtungen
akiere
Landesarbeits=Vermittlungsamt für heimkehrende
Krieger
Landesämter
Landesgericht k. k.
Landeskonservatorat k. k.
Landessanitätsrat k. k
Landesschulrat k. k.
Lastfuhrwerk, allgemeine Fahrvorschrifte
Lastfuhrwerk, besondere Fahrvorschriften
Lebensmittelamt, städt
Lebensmittelmagazin
Lebensmitteluntersuchungsstation k. k.
Lebzeltere
Lederhandlungen
Lederhosen=Erzeuge
Lehrer= und Lehrerinnenbildungsanstalt k. k.
Lehrlingshein
Leichenaufbahrungskosten
Leichenbestattungsanstalten
Leichenhaus, Aufbahrungskosten
Leihbibliotheker
ese=Hall
ichtbildnerschul
Licht= und Kraftwerke städt.
Lichtdruckerei=Anstalter
Lichtpause=Anstalt
Likörerzeuger
Linier=Anstalten
Linoleum=Fabrikslager
Lithographische Anstalten und Akzidenzdruckereien
Lithographiestein=Bearbeitung und Verkauf
Lodengeschäfte
Lohndienen
allgemeine Fahrvorschrifter
Lohnfuhrwerk,
Lohnfuhrwerk, besondere Fahrvorschriften
Lohnkutscher
Lohnkutscher=Genossenschaft
Lohnkutscher=Tarif
Lohnschlächtermeister
Lokalbahnen
Lottoamt k. k.
Lotto=Kollekturen
Losgeschäfte
uftverwertungsgesellschaft
tädchenlyzeum der Ursuliner
Mädchen=Realgymnasium städt
Mädchenschulen private
tädchen=Volksschulen städt
(Scheuchenstuel)
Mädchen=Waisenhaus
Märkte in Innsbru
Magistratsbeamte und Organe
3
3
34
204
59
11
17
73
109
112
245
Sachregister.
Seit
Maler, Anstreicher und Lackierer
20
Malerartikel
Malfattiinstitr
Malzkaffeefabri
7
Manufaktur=, Mode= und Schnittwarenhandlungen
Margarethinum
Marienhein
Marktfahr
Vorschrifter
Marktpolizeilich
Marmorgeschä
Marschkommissariat städt
Maschinen u. Geräten, Handel mit landwirtschaftl.
schinenbaue
M
schinenerzeugung
Maschinenhandlung
Maschinenschlossen
Maschinenschreib=Unterricht' und Vervielfältigung
Maskenleihanstalt und Masken=Garderobe.
11
Masseure
Maurermeister (siehe Baumeister)
Mechaniker
Mehlniederlagen
4
Meldeamt städt.
18
Meldevorschriften neue
117
Messerschmiede
Metallgießerei
Metallindustrie, Genossenschaft für
Metallwaren
3.
Meteorologisches Observatorium k. k.
38
Metzgen
04
Miedermacherinnen
2
Milchhändler
Milchtrinkhall
74
Milchverkehr, Vorschriften über den
7
Militär=Angelegenheiten=Kanzl
Militärbehörden und Anstalten
15
Militär=Einquartierungsamt, städt
Militär=Vorbereitungs=Institut
193
Militär=Witwen= und Waisenfond, k. k. Landes¬
72
stelle
94
Mineralienhandlun
75
Mineralwasser=Niederlag
Mineralogisch=petrographisches Institut k. k.
115
Nittelgebirgsbahn
Nittelschulen k.
Modewarenhandlung
73
Modistinnen
köbelerzeugung
Möbelhändler
Nöbelpolitur=Erzeuger
Möbelstoff=Fabriksniederlag
Möbeltransportunternehmungen
Molkereien
Mosaikwerkstätten
Motorräder, Bestimmungen für den Betriel
Motorfahrzeuge
Mühlau, Gemeindveertretung
Müller
Mützenmacher
Mullabfuhr
Musik=Automatenhändler
Musik=Automatensteuer
Musikalienhändler
Musikinstrumenten= un
Musik=Instrumentenm
cher
Musikverein Innsbru
Nägelverschleißer (siehe auch Eisenhandlungen)
Nähmaschinenhändler u. Reparatur=Werkstätten
Nahrungs= und Geuußmittel=Erzeuger=Genossen¬
hafte
Nahrungsmittel=Untersuchung, Haushaltungs=Che¬
mie, Laboratorium
IX
Seite
73
73
118
73
165
101
74
6
13
101
11
74
15
218
115
75
108
6
20
203
76
115
76
34
76
80
5
Ga
S
S
83
8. 3
* *
8 5
AE
3145
12 5
##
#are und#
255
S S S .
„
crer rgugs
2ich r 15 2
## # „
7
2
RSSERIR
SS S S 8
& S 8
S
* *
T
T
□
7 7
—
*