Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 14 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

I
lau
Hausbesitzer in M
Haus= und Küchengerät
Institu
auskanal=Rei
Hebammen
Heilanstalten
eizungsanlagen
errenkleidergeschäfte
istologisch=embryologisches Institu
Hochschulen
ofburg= und Schloßverwaltung
hötting, Gemeindevertretung
ohlweg, Herunterfahrverbot
Holzbildhauer
Holzbrandtechniker
Verschleißer
olz= und Kohlenhändler und
olz= und Korbwarenhändler
Holzmesser=Tarif
Holzspalter
Hopfenhande
Hotel=Genossenschaf
Hotels (siehe Gast= und Schankgewerbe)
Huf= und Wagenschmiede
ühneraugen==Operateur
Hundebesitzer, Vorschriften für
Hungerburgbahn
Huter und Söhne Baufabriks=Krankenkasse
Hutmacher und Huthändler
Hutnadeltragen
ygienische Bedarfsartikel
Hydrografische Landesabteilung k. k.
Hygienisches Institut k.
ypotheken= und Immobilien=Büre
Imkerei= und Kirchenbeleuchtungsartikel
Industrieschulen städ
Industrieschule des kath. Frauenvereines
Ingenieurbureau
Ingenieure (Zivil
Ingenieurkamme
Ingenieur=Sektion der k. k. Südbahn
Innsbrucker Spinnfabrik=Krankenkasse
Inn= und Zuflüsse=Verunreinigung
Inn=Eisgewinnungsverbot
Innsteg, Fahr= und Viehtriebverbot
Hintan.hal¬
Innsteg=Verstellung, Vorschriften zu
tung

Innsbrucker Musikverein
Installateur
Installateur=Genossenschaft
Installations= und Kanalisationswaren
nstitut für allg. u. exp. Pathologie k. k.
Institut für gerichtliche Medizin k. k
Instrumentenmacher
Isolierarbeiten aller Art
Jagd, Bestimmungen über
Jesuitenkollegium
Tirol und Vorarlberg
Jugend=Fürsorgeverein für
Jugend=Schutzbestimmunge
uweliere (siehe Gold= und Silberarbeiter.
äsehändler
Kaffeerösterei
Kaiser Franz Josef Jub.-Siechenhaus
Kalk= und Ziegelbrennereier
Kaminfeger (siehe Rauchfangkehrer
kaminfegergebühren
Kammacher
kanalreinigungsgebühr
kanalisationsartikel
Kantineure
Kapellen sämtliche
rapfererhaus, Verpflegsgebühren
Kapferer'sches Männerversorgungshaus
Sachregister.
eit
Karwendelbahn, Fahrpreise
Kassenverkau
7
atastergeometer
atastralmappenarchiv k. k.
Kathedralen=Glashütte und Glasmalerei
Kaufmännische Fortbildungsschule
65
Kautschukstempel=Erzeugun
Kehrichtabfuhr
11
Kellerei und Obstbaubedarfsartikel=Handlung
Kellerei=Infpektorat k. k.
17
Rettenschmied
0
Kinderbewahranstalten
135
6
inderfreundanstalt.
Kindergarten
tädt.
68
Kinderkrippen

Kinematographen
Kinematographische Films und Apparate, Ver¬
20
leihen und Verkau
Kinematographensteuer
Kirchen sämtliche
34
Kirchengeräte=Erzeugun
Kirchensprengel=Einteilun
68
Klavierhändler, Klavier= und Harmonium=Leih¬
anstalten
15
klaviertechniker und Klavierstimme
20
*
klavierunterricht
110
6
kleidermacher
Kliniken
76
Klischee= u. Galvano=Erzeugung
68
Klosetanlage
17
Klöster säm
115
Knaben Volksschulen städt.
68
Mädchen=Volksschulen v. Hötting
Knaben un
Amras
Mühlau u
111
Koch= und Haushaltungsschule
115
Kochherderzeuger
Kohlenhändler (siehe Holz= und Kohlenhändler)
Kohlenverschleiß, Vorschriften über
118
Kolonialwarenhandlungen (siehe Spezereiwaren¬
110
handlungen ec.
Kommissionäre (siehe Dienstmänner=Institute)
156
Kommissionsgeschäfte (siehe Agenturen
Herren
Konfektionsgeschäfte für
5
Damer
15
Konditore
Konsulate
115
Konsum=Vereine
58
Kontroll=Registrierkassen
Kontorartikel
Korbflechter
15
Korbwarenhändler
Korkstein=Materialier
69
Korsetgeschäft
Kosmetische Artikel
17
häft
Kostümverleihges
113
Krämer= und Viktualienhändler
Krankenhaus städt.
17
Krankenhaus=Verpflegsgebührer
Krankenkasser
Krankentranspor
Krankenwartepersone
0
Kraus'sches Versorgungshau
69
Kreditunternehmun
Kriegshilfsabteilung der k. k. Statthalterei
20
Kriegshilfsverein, Reichsdeutscher
6
Kriegskinderheim
202
6
Kriegsküche
Kriegs=Wohlfahrts=Einrichtungen
Kristall=Sodawerke
11
Küchengeräte
0
Kühlanlage städt.
103
1
11
Seite
212
69
117
11
202
61
117
203
113
114
70
115
70
113
109
11
70
164
70
100
§ S K 5

„ „
28
265
SIG D E A0

S
geesge:sr######
* * * *

V
„*
25
* *

8P . 5

* *

*
##
" *. * „ „ „ „
* *
2
2 5
5

0
*
vjanzg un 13
IIA
*
*
SEESES
*

*
22