Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
VI
Brauereiartite
Brennholzmesser, Tarif für
Brennmaterialienhändler (siehe Holz= und Kohlen¬
händler
Bretter=, Bauholz= und Nutzholzhändler
Broncewarenerzeugen
Brotniederlagen
Brücken, Schnellfahren= und Reitenverbot
runnenmeister
Brunnenzinstarif
Buchbinder
Buchbindergehilfen=Krankenkassa
Buchbinder=Genossenschaft
Buchdruckereien
Buchdrucker= u. Schriftgießer=Genossenschaft
uchhaltungsarbeiter
Buchhandlungen
Bücherrevisionen
Büchsenmacher
Büglereien (siehe Wäschereien)
Bürgermeister der Stadt Innsbruck seit 1600
Bürgerschulen städt.
Bürstenbinder
Butter= und Milchhändler
Handel mit Cement, Portland und hydraulischem
Kalk
Cafe
Carbid= u. Acetylen=Erzeugung
Cementgießerei (Cementhändler)
Chemigraphische Anstalten
Chemikalienhandlungen
Chemische Apparate
Putzereien
Chemische
Themisches Laboratorium k.
Chinasilber= und Metallgalanteriewarenerzeuger
Chirurgische Instrumentenmacher
Dachdecker
Dachpappenfabrikant
Damenhutniederlage
Damenkleiderhändle
=Schneiderinnen
Damenschneider und
Damenstifte
Dampfwäscher
Darlehensgeschäfte
Saitlinghandlung
Darm= und
Teppichhändler)
Deckenhändler (siehe
Deckennähe
Dekorateure
Dekorationsmaler
elikatessenhandlungen
Dentisten
Desinfektionsanstalt, städt.
Desinfektions=Unternehmung
Devotionalienhandlungen
enstboten=Alterssparkasse
Dienstbotenasyl
Dienstboten=Krankenkassa, st
Dienstboten=Krankenversicher
Dienstboten=Ordnung
Dienstboten=Prämien
Dienstmänner=Packträger
„
Dienstmädchen=Organisation
Dienstvermittlungen.
Dienstvermittlungsgebühren
Dolmetscher
rahtbetterzeuge
Drahtwarenfabr
Drechsler und Pfeifenschneider
Drogerien
druckarbeiten=Uebernahme und Vermittlung
ruckschriften, periodische
55
11
118
5
56
35
15
81
119
5
36
56
3.
Sachregister.
Seit
Düngmittelverkauf
Edelsteinhandlunge
20
hrenbürger seit 1821, Verzeichnis der
Ehrendiplom=Anfertigung
53
Eichamt, k.
Eichinspektorat, k. k
iergroßhande
inquartierungsamt, städt.
3
inrahmungsgeschäft
59
städt
Einwohner=Meldeamt
204
Eisen= und Altmetall=Ankau
Genossenschaft für
Eisen und Metall, industriell
119
isen= und Metallwarenfabri
Eisenbahn=Betriebsordnung, Auszug aus der
Eisendreherei und Eisengießerei
Küchen
Eisen (Roh=) und Eisenwaren=Werkzeug,
54
und Haushaltungsgegenstände=Handlungen
Eisgewinnung am Inn
Eiswer
Eiswerk, städt
iswerk=Tari
lektrische Artikelerzeugung
09
Elektrische Stromlieferung
54
Elektrizitätswerke
Elektrizitätswerke=Personal
Elektro=Installateur=Genossenschaft
lektrotechniker (siehe Installateure)
Erwerbsgenossenschaften
Essigerzeuger
Eternitschiefe
xekutionsamt, städt.
Extrakt= und Konservenerzeugung
Färbereien
Fahnenfabriken
ahrgeschwindigkeit an Straßenecken
Fahrradhändlen
Fahrrad=Reparatur=Werkstätte
amilienpensionen
Farbenerzeugung
Farbwaren= und Lackhandlungen
Faßbiuder
Federnschmücker
Feigenkaffee=Crzeugen
Feilenhaue
Fein=Metall=Industrielle=Genossenschaft
Feinputzerei (siehe Wäschere
Feldschutz, Vorschriften über
Fellehandlun
Fensterreinigungsgeschäfte
Ferienkolonie, Innsbrucker
erienkolonie schwarz=gelb
Festartikelerzeugung
Fettlaugenmehlerzeuger
Fettwarenerzeuger
euerlöschapparate
Feuermeldung
Feuer= und Unfall=Meldestationen
Feuerwach
Feuerwehr Kommando der
Feuerwehr=Requisiten=Erzeuger
Feuerwerkskörperhandlung
Fiaker=Genossenschaft
Fiaker= und Lohnkutscher
iakerordnun
Fiaker=Tarif
Filmverleihen
ilzschuhmacher und =Händler
Finanzbehörden
Firmenschildermaler
Fischerei, Bestimmungen über
Fischereigeräthe=Handlunger
1
01
57
10
4
57
57
15
7
202
23
50
06
10
57
134
5
8
8 #
S # # Kraschl8
K E 13 „DBBEB Smug
1
S # 5
„„„ „ „ „ „ „ „
.„ „. „ „ „ „ * „ „„
* * * „ * * „
„ „ * * „ *
*
* " * * „
2883
8
S „ 8
S SS
3
„
* *
##
* * „ * * * * „
„
8
— 1 S
1 chie
„ „ „
" *
„ „ „
*
* *
85
5
∆
25
S 100 C
* * *
*
188 15
5
2 2
8
„
2 95
S 550
78
60
I
w
lvjsb