Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 354 Buch 1917
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Verkehrs= und straßenpolizeiliche Vorschriften.
144
Zugewiesene
Zugewiesene
Bezeichnung
Bezeichnung
Evidenznummern
Evidenznummerr
des
des
itz
Sitz
für Automobile
für Automobile
Grenzzollamtes
Grenzzollamtes
und Motorräder
und Motorräder
II
Zollamtsexpositu
161—190
Gaißau
200—300
Schönbichl
Zollamtsexpositur
II
II
191—210
k. k. Nebenzollam
Hittisau
301—450
Schweigen
Hueb=Neuhaus
211—230
*

551—580
Taufers
k. k. Nebenzollam
231—260
Koblach

581—600
Torbole

261—280
Zollamtsexpositur
Lindau
601—620
Trecroci
Zollamtsexpositu¬
281—310
k. k. Nebenzollam
Lustenau
621—660
Vallarsa
k. k. Nebenzollam
311—330
Mäder
661—720
Vermiglio
k. k. Nebenzollam¬
331 350
k. k. Hauptzollam
Margarethen.
721—750
Vezzana
Zollamtsexpositur
351—410
Meiningen
k. k. Nebenzollamt
751—780
Vilsrain
k. k. Nebenzollam
411—510
Schaan
V6
781—800
* * * *
9
511—540
Schnitter=Rhein=
801—820
brücke
Wildbichl
k. k. Nebenzollamt

541—560
821—840
Springen=Ach
Zollhaus
0
561—580
Zollamtsexpositur
Sulzberg
Vorarlberg.
581—620
Vaduz
k. k. Nebenzollamt
641—660
Zollamtsexpositun
Bangs
621—640
Zollamtsexpositur
Weienried
1-170 u. 661-800
Höchst
k. k. Nebenzollam
171—270
Hohenweiler
*
271—470
Rheindorf

Hutomobilfahrverbot.
471—
Unterhochsteg..
Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Innsbruck

ha
in seiner Sitzung vom 13. d. M. auf Grund
71—
Balzers
§ 5 des Gemeinde=Stat. beschlossen:
des

Befahren der Durchfahrt unter der k. k.
Das
91—1
Bendern
Staatsbahn in der Leopoldstraße mit Kraftfahr¬
zeugen ist verboten
111—130
k. k. Hauptzollam
Bregenz
dieser Vorschriften werden mit
Uebertretungen
Geldstrafen bis zu
200 Kronen bezw. Arreststrafen
131—160
Buchs
14 Tagen bestraft
bis

Stadtmagistrat Innsbruck, 25. April 1911.
Rodeln und Bobsleigbfahren.
VI. Vorschriften betreffend
4. Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Inns¬
1. Das Rodeln ist bei, Strafe verboten
bruck hat in der Sitzung vom
Im verbauten Stadtgebiete überhaupt
lichsten Hintanhaltung von Rodelunfällen auf der
3
Auf
dem sogenannten Hohlwege bei der Bren¬
Villerstraße auf Grund des § 56 des Innsbrucker
nerstraße
dem sogenannten Gaßlersteig, d. i. dem
Gemeindestatutes verboten
Auf
C
Fußwege der von der Station Wilten der Stu¬
auf der Sillbrücke beim
Das Herumstehen
baitalbahn zum Teile längs dieser zur Brenner¬
Berg Isel und auf der Villerstraße bis zur Kurve
straße führt.
oberhalb des Bretterkellers
Auf dem sogenannten Paschbergsteig, d. i. dem
d
2. Das Rodeln zweier erwachsener Personen auf
Fußwege, welcher von der Sillbrücke rechts zum
einer Rodel.
Lanser Kreuz am Viller Fahr¬
ogenannten
Das Aneinanderhängen von Rodeln sowohl
wege
führt
belasteten als unbelasteten Zustande.
im
(Magistratskundmachung vom 30. Dezember 1904).
Uebertretungen dieser Verbote werden mit Geld¬
Verwendung von Stöcken beim Rodeln auf
2. Die
strafen bis 200 Kronen oder mit Arreststrafen bis
Villerstraße ist bei Strafe verboten.
der
Dezember 1909).
(Magistratskundmachung vom
14 Tagen geahndet.
zu
3. Das Bobsleighfahren auf der Villerstraße ist bei
Magistratskundmachung vom 25. Juni 1912.
Strafe verboten.
(Magistratskundmachung vom 16. Dezember 1909).
Haul #ns #
n
#

II

S130
SESAE