Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 248 Buch 1917
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

40
Protokollier
irmen.
Volland und Erb, Baumaterialien=Großhandlung u.
techn. Artikel, Hauptniederlassung Feldkirch, Zweig¬
niederlassung Innsbruck, Bozen und Bregenz, In¬
haber Julius Volland, Templstraße 4. (189)
Wagner'sche Univ.=Buchdruckerei, H. G. R. Kiesel,
Buchdruckerei in Salzburg, (offune Gesellschaft Jos.
Rutzinger, Hans Glaser und Engelbert Buch¬
roithner.)
Carl Alois Walde, Seifenfabrik, Inhaber: Max
Walde, Innstr. 23. (80
Walpach=Schwanenfeld, Samenhandlung, Inhaber
Arthur v. Walpach=Schwanenfeld, Innrain 14.
(587).
Otto Weiß, Handel mit allen im freien Verkehr
gestatteten Waren, Museumstraße 17 b.
Bernhard Weithas, Draht= und Eisenwaren=Erzeug¬
ung, Mariahilferstraße 28, (212).
Hotel Westbahnhof, Alfred Barwig, Gast= und
Schankgewerbe, A. Hoferstr. 46. (1033/IV
Alois Weth, Schneiderei und Konfektionsgeschäft, In¬
haberin Emma Witwe Weth, wiederverehelichte
Blaschke, Burggraben 15. (499)
F. Winkler's Stadtapotheke, Inh. Ludwig Winkler.
Riesengasse 1. (174)
Sporthaus Witting, Handlung ohne Beschränkung auf
bestimmte Waren. Inhaber Hans Kirchmeyer, M.
Theresienstraße 39. (204).
Hermann v. Wörndle, Wein= und Branntweinhand¬
lung, Universitätstraße 32. (1048 VIII)
Alois Wörle, Baugeschäft, Pradlerstraße 49. (449)
Hermann Wolff, Erzeugung elektrotechn. Artikel und
elektr. Regulatoren, sowie Handel mit denselben,
Adamgasse 11.
Josef Zimmermann, Wein =u. Käsehandlung, Brannt¬
weinbrennerei und Essigfabrik, Inhaber: Adolf
Zimmermann, Bahnstr. 20. (25
Josef Zoller, Handel mit allen im freien Verkehr
gestatteten Waren, Leopoldstr. 47. (535)
Josef Zotti, Handelsagentur, Müllerstr. 28. (96)
K. Zwick, Handel mit Schuhwaren und einschlägigen
Artikeln, Woll= und Wirkwaren. F.=Z.; Kajetan
Zwick. Prokura: Louise Zwick, geb. Baumgart¬
ner, Maximilianstraße 15.
Gesellschaftsfirmen.
mit offenen Gesellschafter,
„Alpina=Parfumerie“
Al. Sprenger, Parfumeur und Willy Adermann,
emer. Apotheker, Jahnstr. 29 und Museumstr. 35.
Rudolf Ambühl u. Komp., Gemischtwarenhandel, Ge¬
schäftsführer: Rudolf Ambühl, Leopoldstr. 38.
(1041/VIII)
Firma Arquin und Riedls Nachfolger, Innsbruck.
Hans Mayr Produktion und Handel von Wein
Branntwein, Wermuth und Kognak. Offene
Handelsgesellschaft: Persönlich haftende Gesell¬
schafter Johann Mayr (nicht Hans Mayr), Kauf¬
mann in Innsbruck. Josef Ribolli, Kaufmann in
Innsbruck, Andreas Hoferstraße 44 (1133/VII
Ad. Ast u. Co., Baumeistergewerbe, G.. Eduard
Ast, Ing. in Wien, Hugo Gröger, Ing. in Wien
u. Otto Striberski, Ing. in Wien, Coling. 7. (374)
Anglo=Oesterr. Bank. Filiale; Landhausstraße 1.
Bank für Tirol und Vorarlberg, Verwaltung: Prä¬
sident: Wilhelm Greil, Bürgermeister der
Landeshauptstad Innsbruck, Landtagsabgeordne¬
ter, Comthur des Franz Josef=Ordens. 1. Vize¬
Präsident August Gerstäcker, Chef der Firma S.
Jenny, Hard. 2. Vizepräsident kais. Rat Hans Sen¬
vico, Innsbruck. Verwaltungsräte: Philipp Brosch,
Direktor der k. k. priv. allgem. Verkehrsbank in
Wien; Ferdinand Brettauer, Direktor in Bregenz;
Dr. Artur Keßler, Verwaltungsrat der k. k. priv.
allg. Verkehrsbank in Wien; Oskar Baron Lasser,
k. k. Regierungsrat in Baden bei Wien; Eckart von
Schumacher, Besitzer der Wagner'schen k. k. Uni¬
versitätsbuchhandlung in Innsbruck, kais. Rat
Anton Weiß, Bregenz, Dr. Josef Winkler, Inns¬
bruck.
Direktoren: Otto Winkler, Ferdinand Brettauer,
Hermann Fach; Direktorstellvertreter: Josel Gla¬
ninger: Direktionssekretär: Prokurist Dr. Josef
Joham; Prokuristen: Josef Murr, Rudolf Pfeifer,
Guido Fontanari, Dr. Aurel Pavelic.
Franz Baur's Söhne, Ges. m. b. H. Innsbruck
Mühlau, Loden= und Schafwollwarenfabrik. Dir.
Heinrich Arnold, Mühlau 112 (Villa Baur) (Tel.
61a.)
Bauer und Seif, Zweigniederlassung, Sitz der
Firma in München, Vermietung und Verkauf von
Straßenwalzen samt Zubehör, Repräsentant:

Wilhelm Braun u. Co., M. Theresienstr. 33. (129)
Josef Bauer u. Sohn, Handelsgewerbe ohne Be¬
schränkung. Inh.: Karl Bauer, Isidor Bauer,
Alexander Schwarz, M. Theresienstr. 33. (199
Wilhelm Beck u. Söhne, Schneiderei, Kürschnerei,
Uniformierungs= und Ausrüstungs=Gegenstände und
Waffen, Inhaber: Hermann, Adolf, Otto, Ed¬
mund und Arthur Beck, Burggraben 21.
Josef Heinr. Becker, Kohlengroßhandlung, G. m. b. H.
Geschäftsführer: Josef Becker, Karlstr .11.
H. Bederlunger & Cie., Handelsgewerbe ohne Be¬
schränkung auf bestimmte Waren, Bank= und Wech¬
selgeschäft. Gesellschafter Karl und Emil Molinari,
Hofgasse 2. (1068 VIII)
P. Biedermann u. Co., Bauunternehmung, vertre¬
tretungsbefugt Ing. Eugen Heid, Innsbruck, Land¬
hausstraße 10. (552)
Bierbrauerei Fohrenburg, F. Gaßner u. Komp.,
Bierniederlage in Innsbruck, Bierbrauereigewerbe
Kommandit=Gesellschaft. Andreas Hoferstr. 42.
Wilhelm Braun u. Co., Kommandit=Ges. Offene
Gesellschafter Wilhelm Braun in Innsbruck, Frz.
Prägler in Innsbruck, Maria Theresienstr. 33. (129)
Bürgerliches Brauhaus Innsbruck (Aktiengesellschaft).
Dir. u. Prokuraf.: Jos. Feldmann, Mitglied des
Verwaltungsrates: Jos. Ign. Kohlegger, Privatier,
Arthur Rhomberg, Fabriksbesitzer, Eckart v. Schu¬
macher, Buchdruckereibesitzer, Johann Sonvico,
Bankdirektor, Georg König, Privatier, sämtliche in
Innsbruck, Viaduktgasse 7. (107)
Brixner Bank, Filiale, G. m. b. H., Karlstr. 9. (562)
Deutsche Buchdruckerei, Ges. m. b. H., vorm. A. Ed¬
linger, Museumstraße 22. Geschäftsführer Karl
Juda. (57)
Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Inhaber: Andreas
Colli, Karmelitergasse 17. (157)
Gebrüder Croce, Wein= und Branntweinhandlung,
Attilius und Albin Croce, Neuhauserstr. 10. (339)
Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für
Handel und Gewerbe in Innsbruck. Direktoren¬
Stellvertr.: Julius Stern, Dr. Gottfr. Morawetz.
Prok.: Konrad Schmitt, Jos. Leubner, Anton
Schmitt, Maria Theresienstraste 36 (68
Brüder Dannhauser, Weißwarenhandl. und Wäsche¬
Erzeugung. Inhaber: Karl Held, Maria There¬
sienstraße 13. (203)
Degginger u. Heß, Holzhandlung. Gesellschafter: Ben¬
jamin Degginger, Emil Heß. Julius Heß und Fritz
Reichenbach, Anichstraße 4. (91
Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt und Leopold
Lang, Baumeister, Maria Theresienstr. 10.
Drobek und Vorhauser, Agentur=Kommissionsgeschäft
Amraserstraße 34.