Firmen. Protokollierte 39 Anton Reiter, Manufakturwarenhandlung, Inhaber Arthur Reiter, Herzog Friedrichstraße 12. Josef Retter, Baumeister, Baumeistergewerbe in Verbindung mit dem Zimmermeister= und Stein¬ metzmeistergewerbe, Sand= und Schottererzeugungs¬ anlage und Sägewerk, F. Z.: Josef Retter, Bau¬ meister und Realitätenbesitzer, Schöpfstr. 23a. (301) Josef Riedl, Kolonialwaren=Handlung, Inh. Vin¬ zenz Murr, Prokuristin Frl. Pauline Murr, Kiebachgasse 15. (76) K. Richlowsky, Galanterie= und Spielwarenhändler; Zweigniederlassung. Inhaber: Karl Richlowsky, Museumstraße 10. Val. Riggenmann, Zuckerwaren=, Chokolade= und Li¬ körgeschäft. Inhaber Heinrich Sternfeld, Herzog Friedrichstraße 36. (54) Röthy und Wiedner, Verkauf von Fahrrädern, Näh¬ maschinen und Zubehör. Inhaber Karl Wiedner. Heiliggeiststraße 9. (228) I. M. Rosenbacher's Eidam, Wachshandlung, Inh. (253) Leopold Lindner, Templstraße Ferdinand Rosenberg, Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, Maximilianstr. 9 Arthur Roubitschek, Agentur und Kommission mit Futterartikeln und Nährmittel, Maximilianstr. 5. (549) Alois Salcher, Innsbrucker Dampf=Teigwarenfabrik, Inhaber Fritz Salcher, Kaiser Josefstraße 3. (102) Johann Schärmer, Manufakturwarenhandlung, M. Theresienstr. 2. Inhaber: Wilhelm Hans. Johann Schifferegger, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, insbesonders Käse¬ handel, Herzog Friedrichst. 39. Ernst Schmid, Papier= und Schreibmaterialienhand¬ lung, Leopoldstraße 2. (173) Paul Schmidt, Installationsgewerbe und Verkauf sämtlicher einschlägiger Artikel und Tonröhren, S.= Bahnstraße 4—6. (417) Anton Schöpfer's Ph. Mr., Stadtapotheke, Inh. Mag. Ph. Ferd. Winter, k. u. k. Hoflieferant, Herzog Friedrichstraße 19. (206) Schratz u. Sohn, Bauunternehmung, Zweigniederlas¬ ung Innsbruck, Inhaber Eugen Michael Schratz, Bauunternehmer in Urfahr bei Linz. Peter Schuler, Handel mit Pfaidler und Kurz¬ waren. Prokuristin: Frau Eugenie Schuler, geb. Greiner. Marktgraben 29. Schulhof Josef, Handel mit allen im freien Ver¬ kehre gestatteten Waren, Marktgraben 19. Josef Schupfer, Seiden= Garn= und Kurzwaren¬ handlung, Inhaber Vinzenz Waitz, Karlstr. 7. Franz Schweiggl, Handel mit Eisenwaren, Haus¬ und Küchengeräten, Marktgraben 1. Jakob Schweiggl, Eisenwarenhandlung, Inh. Karl Schweiggl, Fischergasse 27, (171) Heinrich Schwick, k. u. k. Hofbuchhändler, Inhaber Heinr. Pohlschröder, Landhausg. 4. (486 Sigg Johann, Maschinenagentur und Bauunterneh¬ mung Innsbruck=Hötting, Sonnenstr 21 (1091/IV) Alois Singer, Galanterie= und Spielwarenhandlung Burggraben 13. (1037IV) Hotel goldene Sonne G. m. b. H., Geschäftsführer: Otto Pirchl, kais. Rat u. Kaufmann, u. Konrad Schmitt, Bankoberprokurist, Innsbruck, Bahn¬ straße 28. (29) I. C. Souczek, Verkauf von Hüten, Kappen, Filz und Handschuhen sowie Uniformierungsgegenstän¬ den, Inhaber Franz Souczek, Kaufmann in Inns¬ bruck, Burggraben 5. Spiegl Isidor, Gemischtwarenhandlung. Ing. A. Spritzer, Bauunternehmung, Beton= und Eisenbetonbau, Inhaber: Ing. Arnold Spritzer, Anichstraße 3. (599) Städtisches Gaswerk Innsbruck, Inh. Stadtgemeinde Innsbruck, Verwaltungsräte: Karl Kapferer, G.= N., Hans Sonvico, G.=R.; Wilhelm Greil, Bür¬ germeister; Dr. Ed. Erler, 1. Vizebürgermeister; Jos. Kohlegger, G.=R.; Frz. Maaß, G.=R.; Dr. Winkler Anton, G.=R.; Direktor Oswald Peischer, Fallmerayerstr. 4 und 6. S. Steiner, Likörfabrik, Branntweinbrennerei und Teegroßhandlung. Inhaber: Martin Steiner, Prokuristin: Frau Rosa Steiner, Andreas Hofer¬ straße 3. (344) Paul Stettner, Spezerei= und Farbwarenhandlung, Inhaber Ghedina Rudolf, Herzog Friedrichstr. 13. C. Stocker, ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, Inh. Georg Schardinger, Prok. Max Schardinger, Maria Theresienstraße 1. (402) J. Suitner, Speditions= und Großfuhrwerksgeschäft, Inhaber Josef Suitner, Mentlgasse 7. (6 Ludwig Tachezy, „Zur Hygiea“, Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, Prokura: Anna Tachezy geb. Schärmer, Maria Theresien¬ straße 17—19. (520) Technisches Bureau, Ingenieur Julius Gruder, Inns¬ bruck, Handel mit technischen Bedarfsartikeln für Elektrotechnik, Prok.: Leo Neumann, Innsbruck; Maria Theresienstraße 33. (495) Alois Tengler, Zentralbuchhandlung, Bürgerstr. 28. Ed. Thomma, Mode= und Kurzwarengeschäft, In¬ haber Eduard Thomma, Museumstr. 11. (62) Wilhelm Trager jun., Modistengeschäft und Hut¬ machergewerbe, Innstr. 27. Anton Traut, Agentur= und Kommissionsgeschäft, Karlstraße 7. (154 und 155) Trautner Josef, Devotionalien= und Schreibrequi¬ sitenhandlung, Pfarrgasse 6. Innsbrucker Bank= und Wechselhaus, Inhaber Wenzel Tschörner, Bankier und Hausbesitzer, Bahnstr. 20. (533) Ferd. Tschoner jun., Papier=, Schreib= und Zeichen¬ Requisitenhandlung, Inhaber Othmar Tschoner, Maria Theresienstraße 34. (22) Ferd. Tschoner Nachfolger, Gemischtwaren, Inhaber Alois Held, Kaufmann, Marktgraben 27. (192) Othmar Tschoner, Papier=Großhandlung, Maria Theresienstraße 34. (314) Adolf Tursky, Apotheker, Claudiastraße 4. Warenkredithaus Fortuna W. M. Turteltaub, Han¬ del mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren, Defreggerstraße 5. Nothburga Tyrler, Schnittwaren=, Bettfedern= und Flaumenhandlung, Inh.: Maria Gostner, Pro¬ kura: Johann Schimpp, Marktgraben 11. Tyrolia, Verlagsanstalt, G. m. b. H., Obmann: Prof. Dr. Aemilian Schöpfer, Reichsrat= und Landtagsabgeordneter in Brixen, Andreas Hofer¬ straße 4. (237) Franz Unterberger, Kunst=, Musikalien=, Schreib= u. Zeichenmaterialhandlung, Inh. Ernst Unterberger, Erben, Museumstraße Unterberger & Cie., Kolonialwaren= Speditions= u. Kommissionsgeschäft, Inhaber Alois Neuhauser, Prokura: Frz. Huber, H. Friedrichstr. 26. (7⅞ A. Visneider, Spezereiwaren= u. Viktualienhandlung, Inhaber Huter Hans, Hofgasse 4. (172) Ferd. Vieider, Handel ohne Beschränkung, Inhaber: Karl Harpf, Landhausstr. 7. Franz Voglsanger, Spezerei= und Kolonialwaren¬ handlung, Wachszieherei und Feigenkaffeefabrik, Inh. Dominik Salcher, Herzog Friedrichstr. 20. (70)