Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 36 Buch 1915
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

28
Städtische Aemter und Anstalten.
Spitalverwaltung.
Mayr Franz, Magistrats=Rechnungsrat und Spital¬
verwalter.
Liensberger Anton, Magistrats=Rechnungsoffizial,
fung. Kontrollor.
Konzett Johann, Mag.=Kanzlei=Oberoffizial.
Lorenz Karl, Magistrats=Kanzleioffizial.
Ritsch August, Mag.=Rechn.=Assistent.
Götsch Jakob, Kanzleigehilfe.
Grabherr Otto, Kanzlei=Gehilfe.
Pfeifer Josef, Kanzleigehilfe.
Humer Paul, Kanzleihilfsarbeiter.
Saurwein Richard, Kanzleihilfsarbeiter.
Kirschner Wilhelm, Amtsdiener.
Aufsichts=Personale.
Pfeffer Ludwig, Portier.
Micheloni Ezechiel, Aufseher.
Oberhammer Franz, Magazineur.
Technisches Personale.
Wunderlich Johann, Maschinist.
Städtische Ticht= und Kraftwerke.
Verwaltungsrat:
Kapferer Karl, Obmann.
Sonvico Hans, Obmannstellvertreter.
Greil Wilhelm, Bürgermeister.
Erler Eduard, Dr., 1. Vizebürgermeister.
Griensteidl Felix, Agent.
Maaß Franz, k. k. Oberbaurat.
Winkler Anton, Dr., Landesausschuß.
Kohlegger Josef Ig., Privatier.
Städtische Elektrizitätswerke. (59 und 500)
(Marktgraben 12).
Direktion:
Pircher Hans, Ingenieur, Direktor.
Just Bruno, kommerzieller Direktor.
I. Technische Abteilung.
a) Stadtbureau:
Leutelt Rudolf, Ingenieur und Vorstand der Be¬
triebsabteilung.
Christ David, Montagetechniker.
Metzker Hans, Betriebstechniker.
Brunner Anton, Betriebstechniker.
Dumler Oskar, Betriebstechniker.
Schenk Franz, Betriebstechniker.
Kloß Rudolf, Betriebstechniker.
Fock Josef, Installationstechniker.
Riedel Wilhelm, Installationstechniker.
Herdina Eduard, Werkmeister.
Milz Arthur, Zeichner.
Urbanek Max, Zeichner.
Mosheimer Ludwig, Zeichner.
b) Kraftwerk Sillwerk:
Huber Anton, 1. Werkführer.
Stein Franz, 2. Werkführer.
Beran Franz, Maschinist.
Muckenhuber Johann, Maschinen= und Schalttafel¬
wärter.
Endmayr Josef, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Schett Peter, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Steger Jakob, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Erber Josef, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Schobesberger Alois, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Tratter Peter, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Wild Georg, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Wehranlage Matrei:
Schmidl Franz, Schleusenwärter.
Unterstation Berg Isel:
Eisendle Karl, Aufseher.
c) Kraftwerk Mühlau:
Moll Alexander, Werkführer.
Faller Josef, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Weilguni Josef, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Thaler Anton, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Glatz Franz, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Maurer Sebastian, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
II. Kaufmännische Abteilung:
a) Bureaubeamte:
Rappold Karl.
Nocker Hans.
Oesterreicher Rudolf.
Beran Zäsar.
Tomaschett Josef.
Ruf Rudolf.
Marchet Mathilde.
Wisiol Antonie.
Saiko Olga.
Bogner Marie.
Sordo Cölestine.
Schweighofer Anna.
Hörbst Emilie.
Kutin Helene.
Belcic Johanna.
Wasserer Mathilde.
Walser Lina.
Lotter Tilly.
Ott Elsa.
b) Verkaufs= und Lagerbeamte:
Schreiber Alois, Lagerverwalter.
Sallaberger Karl, Lagerist.
Blaas Sophie, Verkäuferin.
Obenfeldner Marie, Verkäuferin.
c) Kassenboten und Diener:
Sperling Rudolf, Kassenbote.
Hufnagel Karl, Kassenbote.
Gschirr Peter, Kassenbote.
Mader Martin, Kassenbote.
Pirkebner Michael, Kassenbote.
Meusburger Karl, Kassenbote.
Rueff Karl, Kassenbote.
Spiegl Adolf, Kassenbote.
Saurer Peter, Kassenbote.
Wintersberger Ernst, Kassenbote.
Hupfauf Alois, Lagerdiener.
Klein Georg, Bureaudiener.
Dewagner Josef, Bureaudiener.
Lengg Josef, Bureaudiener.
Lindenthaler Franz, Bureaudiener.
Städtische Gaswerke. (195)
Amraserstraße 3—5.
Stadtgeschäft Fallmerayerstr. 6.
Peischer Oswald, Direktor.
I. Technische Abteilung:
Söllner Max, Betriebsleiter.
Kraßnigg Josef, Techniker.
Ebert Matheus, Installationsmeister.
Oeggl Hermann, Gasmeister.
Michelmayer Florian, Maschinist.
Oeggl Sebastian, Ofenwärter.
Janko Ulrich, Straßenlaternen=Kontrollor.