Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 38 Buch 1914
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Pfarrämter in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. — Kirchensprengel=Einteilung.
31
Pfarrämter in Innsbruck, Hötting, Wüblau u. Amras.
Pfarre St. Jakob, f.=b. Propstei=Dekanat
(Pfarrplatz 6.) (285)
Rauch Joh. Chrys Propst, Dekan und Stadtpfarrer.
Deisenser Alois, Propstei= und Stadtpfarre=Koope¬
rator.
Eller Josef, Propstei= u. Stadtpfarr=Kooperator.
Knapp Karl, Propstei=Sekretär.
Larcher Josef, Probstei= u. Stadtpfarrkooperator u.
Defizient.
Lechner Alois, Propstei= und Stadtpfarre=Koope¬
rator.
Stippler Sigmund, Propstei= und Stadtpfarre¬
Kooperator und Sakristei=Direktor.
Streiter Lambert, Pfarrchordirektor.
Wintersberger Gustav, Propstei= und Stadtpfarre¬
Kooperator.
Plangger Florinus, Benefiziat.
Deutschmann Alois, Dr., Benefiziat.
Pfarre St. Nikolaus. (Weyerburggasse 2.)
Sigmund Josef, Stadtpfarrer.
Wörtz Josef, Ritter v., Kooperator.
Penz Josef, Kooperator.
Pfarre Mariahilf (H., Kirschentalgasse 23).
Hoflacher Engelbert, Stadtpfarrer.
Rief Johann, Kooperator.
Eberl Alois, Kooperator.
Pfarre Wilten. (Klostergasse 7.) (347)
Stecher Siard, Stadt=Pfarrer.
Perkhammer Peter v., Stadt=Kooperator.
Bauhofer Gilbert, Stadt=Kooperator.
Rottensteiner Leo, Sakristei=Direktor und Friedhof¬
verwalter.
Pfarre Pradl. (Pradlerstraße 27.)
Vinazzer Johann, Stadt=Pfarrer.
Expositur Dreiheiligen. (Dreiheiligenstr. 10.)
Steindl Johann, Expositus.
Mauracher Alois, Hilfspriester.
Pfarre Hötting. Neuer Widum (1043/VIII).
Mößl Chrisostomus, Pfarrer.
Eder Kajetan, Kooperator.
Fortmann Pius, Kooperator.
Pfarre Mühlau. (Mühlau Nr. 44.)
Auer Anton, Pfarrer.
Pfarre Amras. (Amras Nr. 28.)
Blaas Hermann, Pfarrer.
Feld=Superiorat (Militär=Pfarramt, Fall¬
merayerstraße 9).
Klobovs Johann, Msgr., k. u. k. Feldsuperior.
Kowalski Alexander, k. u. k. griech.=kath. Feldkurat.
Ruzicka Johann, Dr., k u. k. Feldkurat.
Terstenjak Ernst, geistl. k. u. k. Professor.
Tesar Wenzel, k. u. k. Feldkurat.
Pfarre evangel. (Richard Wagnerstr. 4). (40)
Wehrenfennig Arnold, Pfarrer. (40)
Pauli Ernst, Vikar.
Israelitische Kultusgemeinde; Rabbinat
in Hohenems.
Sagher Josef, Dr., Religionslehrer, Defreggerstr. 20.
Kirchensprengel-Sinteilung.
I. Hauptstadtpfarrbezirk St. Jakob:
Adamgasse Nr 4 6, 8 und 10; Adolf Pichler¬
straße, Akademiestraße, Angerzellgasse, Anichstraße,
Ausstellungsplatz, Badgasse, Bienerstraße Nr. 1 bis
27, Bürgerstraße, Burggraben, Chotekstraße, Claudia¬
platz, Claudiastraße, Colingasse, Elisabethstraße, Er¬
lerstraße, Erzherzog Eugenstraße, Falkstraße, Fall¬
merayerstraße, Friedhof= Allee Nr. 1, Fuggergasse,
Gänsbacherstraße, Gilmstraße, Göthestraße, Guten¬
bergstraße, Herrengasse, Herzog Friedrichstraße,
Herzog Ottostraße, Hirschanger, Hofgasse, Innrain,
Kaiser Franz Josefstraße, Kaiser Josefstraße, Ka¬
puzinergasse, Karl Ludwigplatz, Karlstraße, Kiebach¬
gasse, Kochstraße, Landhausgasse, Margarethenplatz,
Maria Theresienstraße, Marktgraben, Maximilian¬
straße Nr. 4 alle geraden Nr. bis Nr. 28, Mein¬
hardstraße, Mozartstraße, Museumstraße von Nr. 1
bis 22, 24, 26, 28; Pfarrgasse, Pfarrplatz, Prügel¬
bau Rechenstraße, Rennweg, Richard Wagnerstraße,
Riesengasse, Saggengasse, Schillerstraße, Schlosser¬
gasse, Schmerlingstraße, Schubertstraße, Schuhmann¬
straße, Seilergasse, Sennstraße, Siebererstraße,
Sillgasse, Stainerstraße, Stiftgasse, Tschurtschen¬
talerstraße, Universitätsstraße, Welsergasse Nr. 3, 5.
II. Stadtpfarrbezirk St. Nikolaus:
Bäckerbühelgasse, Fallbachgasse, Innallee, Inn¬
straße, alle geraden Nr. von 2 bis 50 und alle
ungeraden Nr. von 45—115, Kirchgasse, St. Ni¬
kolausgasse und Weiherburggasse (Stadt) 1—4.
III. Stadtpfarrbezirk Mariahilf:
Höttingergasse Nr. 1, Innstraße, alle ungeraden
Nr. von 1—43, Kirschentalgasse (Stadt) von Nr.
1—12 und Kirschentalgasse (Hötting) von Nr. 21
bis 27, Mariahilfstraße, Schießangergasse, ferner in
Hötting: Fürstenweg, Höttingerau, Huterstraße,
Mitterweg, Rechenweg, Tiergarten und Ulfiswiese
Nr. 1, 2 und 4.
IV. Stadtpfarrbezirk Pradl:
Amraserstraße 3, 5, 11, 13, 15, 19, 39—73,
Amthorstraße, Brückenplatzl, Defreggerstraße, Eger¬
dachstraße, Gabelsbergerstraße, Gaswerkstraße,
Gumpstraße, Hunoldstraße, Körnerstraße, Lang¬
straße, Lindenstraße, Pembaurstraße, Pradlerstraße,
Reichenau, Reichenauerstraße, Roseggerstraße,
Schmidstraße, Schmuckstraße, Sillhöfe Nr. 6.
V. Stadtpfarrbezirk Wilten:
Adamgasse Nr. 9, 9a, 11—28, Anatomiestraße,
Andreas Hoferstraße, Bahnstraße Nr. 7, Bank¬
straße, St. Bartlmä, Berg Iselweg, Brennerstraße,
Feldstraße, Fischerstraße, Freisingstraße, Friedhof¬
Allee Nr. 5, Fürstenweg, Glasmalereistraße, Gra߬
mayrstraße, Haspingerstraße, Haymongasse, Heilig¬