Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 36 Buch 1912
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

22
Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck.
Brückenplatzl. E—7
27. Jänner 1905.
1 Stadtgemeinde Innsbruck.
2 Stadtgemeinde Innsbruck.
3 Steger Nikolaus, Oekonomiebesitzer.
4 Knabl Amalie, Private.
Bürgerstraße. 6—2
angelegt 1873, 30. Dezember 1878.
3 Graber Josef und Anton.
5 Elise Demetz, Private.
6 Karl Frank, Kaufmann.
8 Loebisch Wilhelm Franz, Dr., k. k. Hofrat und
Universitäts=Professor i. P.
9 Skladal Marie, Postoffizialswitwe.
10 Hirschler Johanna, Gastwirtin.
11 Januth Johann, Zahnarzt.
12 Joerg Josef, Agent.
13 Vintler Eleonore v., Professors=Witwe.
14 Innsbrucker Liedertafel.
15 Salcher Alois, Privatier.
17 Egger Aloisia, Regierungsrats=Witwe.
19 Martinstetter Alois, Rauchfangkehrer, und Frau.
20 Hentschel Karl Alexander, Tapezierermeister.
21 Innsbrucker Sparkasse.
22 Giamara Kaspar, Dr. med.
24 Swidak Thomas, Schneidermeister.
26 Jung Richard, Dr., k. k. Staatsanwalt, und
Valentine, k. k. Uebungsschullehrerin.
28 Tengler Alois, Buchhändler, und Frau Friederika.
30 Thoma Karl und Coletta.
32 Kopp Alois, Ingenieur und Kopp Max.
34 K. k. Finanz=Verwaltung (k. k. Fin.=Bezirksdi¬
rektion Hauptsteueramt).
36 K. k. Forstverwaltung (k. k. Forst= und Domänen¬
Direktion).
Burggraben. P—4
(Franziskanergraben) 22. Dezember 1873, Burg¬
graben bereits 1597.
3 K. u. k. Militär=Verwaltung (k. u. k. Platz¬
kommando).
4 Hans Hörtnagl, Fleischwaren=Erzeuger.
5 Stadtgemeinde Innsbruck.
6 Hörtnagl Hans, Fleischwaren= Erzeuger.
7 Stadtgemeinde Innsbruck.
9 Stadtgemeinde Innsbruck.
11 Singer Alois, Kunstdrechsler.
13 Singer Alois, Kunstdrechsler.
15 Blaschke Emma, Schneidermeisterin.
17 Blaschke Emma, Schneidermeisterin.
19 Hampl Dominik, Schuhmachermeister.
21 Schafferer Frieda, Modistin.
23 Duftner Hans, Juwelier.
25 Held Fritz, Kaufmann.
27 Held Fritz, Kaufmann.
29 Schwab Ludwig, Kaufmann, und Anton Schwab,
Buchbindermeister.
31 K. k. adeliges Damenstift.
Chotekstraße. B—4
Karl Graf Chotek, Gouverneur in Tirol 1820—1825.
3 Kapferer Karl, Kaufmann.
5 Riehl Josef, Ingenieur und Bauunternehmer.
7 Tertiarinnenkloster zur ewigen Anbetung.
9 Tertiarinnen=Kloster zur ewigen Anbetung.
Claudiaplatz. C—6
21. März 1894, Claudia v. Medici, Gemahlin des
Erzherzogs Leopold von Tirol, Landesherrn von
1633—1645.
1 Boos Heinrich, Realitätenhändler.
2 Boos Heinrich, Realitätenhändler.
3 Weiß Franz, Fabrikant.
4 Boos Heinrich, Realitätenhändler.
5 Huter August, Oberkaplan, Faustka Henriette, Po¬
bitzer Elsa.
Claudiastraße. C 6
21. März 1894, Claudia v. Medici, Gemahlin des
Erzherzogs Leopold von Tirol.
1 Innsbrucker Stadtgemeinde.
2 K. k. Staatsbahn (Direktionsgebäude).
4 Kapferer Karl, Kaufmann.
6 Fankhauser Alois.
7 Wöhry Josef, Restaurateur.
8 Müller Christian und Frau Maria, Privat.
9 Neumaier Alois, Fleischhauer.
10 Dembscher Ernst, Bäckermeister.
11 Steidl Fanny, Statth.=Konzip.=Gattin.
12 Brix Karl, Tapezierer.
13 Gräfin Wolkenstein Marie.
14 Mayr Ferdinand, Privatier.
16 Wackerle Marie, Private.
18 Stöckl Johann, Privatier.
20 Peischer Oswald, Direktor des Gaswerkes.
22 Recheis Josef, Teigwaren=Fabrikant.
24 Czernohaus Wenzel, k. k. Bezirks=Oberjäger d. R.,
und Frau Nothburga.
Colinstraße. 6—3
30. Dezember 1878, Alexander Colin, berühmter
Bildhauer, gest. 1612.
3 Innsbrucker Sparkasse.
4 Haller Johann, k. k. Finanz=Konzipist i. P., und
Schwester Leopoldine.
5 Innsbrucker Sparkasse.
6 Samuda Alois, Privatier.
7 Innsbrucker Sparkasse.
8 Fischer Betty v., Finanz=Landeskasse=Offizials¬
Witwe.
9 Mayr Ernst, Handelsmann.
10 Ladstätter Marie, geb. Veider.
12 Tollinger Vincenz, Handelsmann.
Defreggerstraße. 6—7
20. Oktober 1904. Franz v. Defregger, berühmter
Tiroler Maler, geb. 30. April 1835 in Stronach,
(Pustertal.)
10 Jenisch Josef, Südbahn=Revident.
12 Turteltaub Amalie, Reisenders=Gattin.
13 Aukenthaler Jakob, Privat.
14 Tiefenbrunner Josef, Maurermeisters Erben.
15 Hagspiel Anna, Private.
16 Lantschner Christian, Weinhändler.
17 Kirchebner Josef, Schlossermeister.
18 Pertoll Josef, Privatier.
19 Kirchebner Josef, Schlossermeister.
21 Lauterbacher Josef, Privat.
22 Zanella Hermagor, Tischlermeister.
24 Tomasi Simon, Baumeister.
26 Weisbacher Franz, Restaurateur.
28 Wörle Alois, Maurermeister.
30 Janelle Anna, Private.
32 Gottardi Martin, Kaufmann.