Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
8
Städtische Aemter und Anstalten.
Städtische Elektrizitätswerke. (59 und 500)
(Marktgraben 12).
Direktion:
Pircher Hans, Ingenieur, Direktor.
Just Bruno, kommerzieller Direktor.
I. Technische Abteilung.
a) Stadtbureau:
Leutelt Rudolf, Betriebs=Ingenieur.
Rupprecht Karl, Installationsleiter.
Christ David, Montagetechniker.
Kloß Rudolf, Zählertechniker.
Metzker Hans, Betriebstechniker.
Stembrecher Josef, Betriebstechniker.
Schenk Franz, Betriebstechniker.
Tränkel Arthur, Betriebstechniker.
Umlauf Hermann, Obermonteur.
Lysak Ferdinand, Obermonteur.
Hrdina Eduard, Werkmeister.
Milz Arthur, Zeichner.
Urbanek Max, Zeichner.
Fock Josef, Zeichner.
Mosheimer Ludwig, Zeichner.
Hermann Karl, Bureaudiener.
b) Zentrale Sillwerk:
Huber Anton, 1. Werkführer.
Fischer Johann, 2. Werkführer.
Beran Franz, Maschinist.
Muckenhuber Joh., Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Endmayer Josef, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Schett Peter, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Adamer Peter, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Campo Rinaldo, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Harrer Joh., Masch.= u. Schalttafelwärter.
Steger Jakob, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Ecker Emerich, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Erber Josef, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Putzer Michael, Masch.= u. Schalttafelwärter.
c) Unterstation Berg Isel:
Maurer Peter, Transformatorenwärter.
d) Wehran lage Matrei:
Mair Wilhelm, Schleusenwärter.
e) Zentrale Mühlauerwerk:
Moll Alexander, Werkführer.
Etlinger Franz, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Lackner Jakob, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Abfalterer Alois, Masch.= u. Schalttafelwärter.
Faller Josef, Masch.= u. Schalttafelwärter.
II. Kaufmännische Abteilung.
Bureaubeamte:
Rappold Karl, Buchhalter.
Nocker Johann.
Auerhann Karl, von.
Kaiser Josef.
Wopfner Heinrich.
Tomaschett Josef.
Marchet Mathilde.
Heidenberger Anna.
Wisiol Antonie.
Bogner Marie.
Saiko Olga.
Sordo Cölestine.
Reitmayr Anna.
Weichselbaumer Emilie.
Tusch Agnes.
Purner Anna.
Blaas Olga.
Holzschneider Marie.
Kinzner Paula.
Oesterreicher Rudolf, Kontrollor.
Haynj Ferdinand, Kontrollor.
Ruetz Johann, Kontrollor.
Verkaufs= und Lagerbeamte:
Schreiber Alois, Lagerverwalter.
Blaas Sophie.
Blaas Luise.
Rimbl Anna.
Sallaberger Karl.
Hupfauf Alois, Lagerdiener.
Kassaboten und Bureaudiener:
Hufnagl Karl.
Kofler Kassian.
Schindl Oswald.
Sperling Rudolf.
Eschirr Peter.
Stefenelli Josef, Bureaudiener.
Klein Georg, Bureaudiener.
Berktold Robert, Bureaudiener.
Städtische Gaswerke. (195)
Amraserstraße 3—5.
Bureaux: Stainerstraße 4.
Peischer Oswald, Direktor.
I. Technische Abteilung.
Söllner Max, Betriebsingenieur.
Oeggl Hermann, Gasmeister.
Ebert Math., Installationsmeister.
Kraßnigg Josef, technischer Hilfsbeamter.
II. Kaufmännische Abteilung.
Birti Albert, Bureauvorstand.
Pitscheider Josef, Buchhaltungsassistent.
Balzanel Arthur, Bureaubeamte.
Biber Karl, Bureaubeamte.
Valentinelli Alfons, Bureaubeamte.
Purner Marie, Bureaubeamtin.
Jud Rosa, Bureaubeamtin.
Reitmaier Marie, Verkaufsbeamtin.
Seelos Anna, Verkaufsbeamtin.
Kassenboten.
Koppelstätter Ferdinand.
Neuwirth Leopold.
Wanker Alexander.
Nachac Franz.
Thaler Benedikt.
Unterhofer Math.
Weiskopf Josef.
Städtische Unterrichts-Anstalten,
Stadtschulrat. (10).
(Maria Theresienstraße 18.)
Greil Wilhelm, Bürgermeister, Vorsitzender.
Peter Anton, k. k. Professor a. d. Lehrer=Bildungs¬
anstalt, k. k. Bezirksschulinspektor.
Kapferer Karl, Kaufmann und Hausbesitzer.
Rauch Johann Chr. Probst, Dekan u. Stadtpfarrer.
Kuen Karl, Schulleiter.
Röck Hermann, k. k. Schulrat u. Direktor der k. k.
Lehrer= und Lehrerinnen=Bildungsanstalt.
Zacher Adrian, Abt des Chorherren=Stiftes Wilten.
Mayr Philipp, k. k. Postamtsdirektor i. P.
Waldner Franz, Dr., kais. Rat, prakt. Arzt.