Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 448 Buch 1911
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

1
— XXII —

Borger S mediemrurhygien. Selten
sind seit dem Jahre 1866 bestens bewährt.
Nur den echten Berger’schen Seifen kommt eine exakte
Wirksamkeit zu, denn sie sind seit dem Jahre 1868 be¬
währt. Beachten Sie auf Emballagen und Seifen, die hier
abgedruckte Schutzmarke und die Firmazeichnung
G. Hell & Comp. und weisen Sie im Interesse des Heil¬
erfolges alle Nachahmungen zurück.
FALTOSIRAT
Spezialmarke reinsten, trokenen Malzextraktes von
unerreichtem Wohlgeschmack. :
Rascheste Hebung der Ernährung; erfolgreichste Mastkuren.
Besonders empfehlenswert für schwächliche Frauen, Mädchen,
Kinder und Rekonvaleszenten sowie bei katarrhalischen
Reizungen. 1 Orginalflasche K. 1.60.
sielts
Memnslranzbrumben
MARKE „EDELGEIST“.
Schmerzstillende, Muskeln kräftigende und Nerven belebende
Einreibung; erfrischendes Riechmittel und Ersatz für Mund¬
wasser. Besonders empfehlenswert auch als stärkender Zusatz
zu Bädern.
I grosse Flasche K 2.—, 1 Touristenflasche K 1.20.
Wichtig für Sommer- und Wintersport:
HELL: KOLA-PASTILLEN
wohlschmeckendes u. durstlöschendes Anregungsmittel für Tou¬
risten, Militärs, Radfahrer u. andere Sportsleute, verleihen ge¬
steigerte Ausdauer u. Widerstandsfähigkeit. 1 Blechdose K 1.—.
Fabrik und Grossvertrieb:
U. Heil & Lomp., Troppau u. Wien I., Biberstr. 8.
Einzelverkauf in allen Innsbrucker Apotheken.
1
I