Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 432 Buch 1911
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

— VI —
Eisengießerei und Maschinenfabrit Innsbruck
Josef Oberhammer, vormals Th. Lang
empfiehlt: Maschinen=, Bau= und Kommerz=Guß jeder Art
nach eigenen und fremden Methoden, Transmissionen neu¬
ester Art, Ringschmierlager, Drahtseilscheiben, Hanfseil¬
scheiben, Wasserräder, Turbinen=, Sägen= und Mühlenbau.
Uebernahme aller in den Maschinenbau ein¬
. schlägigen Reparaturen und Arbeiten. .
1225
8
1275
1225
S
122
89
Gegründet 1777
Telephonruf 244
Martin Tschartschonthäfer
Herzog Friedrichstr. INNSBRUCK „zur goldenen Rose“
Drogen, Spezerei- Material- und Farhwaren,
sowie alle Mineralwässer in neuester Füllung
Lager von photographischen Artikeln:
Trockenplatten, Papiere, Chemikalien etc.
Gewürz-Pulverisier-Mühle und Olfabrik in Absam
Spedition- und Möbeltransport-Geschäft. Grosse Lagerräume.
Kontor und Magazin: Herzog Friedrichstrasse 39.
61
68.
S
68.
S
Se
(.
E
68.
Ce
8.
Ce
Ge
2