Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 34 Buch 1910
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

8
Städtische Aemter und Anstalten.
Christ David, Montagetechniker.
Kloß Rudolf, Montagetechniker.
Fischer Paul, Betriebstechniker.
Steinbrecher Josef, Betriebstechniker.
Metzger Hans, Betriebstechniker.
Umlauf Hermann, Obermonteur.
Delago Hugo, Obermonteur.
Urbanek Max, Zeichner.
b) Zentrale Sillwerk:
Huber Anton, 1. Werkführer.
Fischer Josef, 2. Werkführer.
Campo Renaldo, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Dorner Anton, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Endmaier Josef, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Fulterer Anton, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Harrer Johann, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Müller Josef, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Muckenhuber Johann, Maschinen= u. Schalttafelw.
Pehart Richard, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Scheider Josef, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Schett Peter, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Steger Jakob, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
c) Unterstation Berg Isel:
Maurer Peter, Transformatorenwärter.
d) Wehranlage Matrei:
Mair Wilhelm, Schleusenwärter.
e) Zentrale Mühlauerwerk:
Moll Alexander, Werkführer.
Angerer Mar, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Lackner Jakob, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Löffler Johann, Maschinen= u. Schalttafelwärter.
Schober Alex., Maschinen= u. Schalttafelwärter.
II. Kaufmänische Abteilung.
Bürobeamte:
Rappold Karl, Buchhalter.
Nocker Johann.
Gold Ferdinand.
Marchet Mathilde.
Heidenberger Anna.
Wieser Marie.
Wisiol Antonie.
Bogner Marie.
Theuerl Therese.
Saiko Olga.
Sordo Cölestine.
Röggl Valerie.
Röggl Mathilde.
Oesterreicher Rudolf, Kontrollor.
Haynj Ferdinand, Kontrollor.
Verkaufs= und Lagerbeamte:
Schreiber Alois, Lagerverwalter.
Blaas Sophie.
Blaas Luise.
Haidinger Marie.
Sallaberger Karl.
Hupfauf Alois, Lagerdiener.
Kassaboten und Bureaudiener:
Hoika Franz.
Hufnagl Karl.
Kofler Kassian.
Rusch Alfons.
Sperling -Rudolf.
Steffenelli Josef, Bureaudiener.
Zemmer Josef, Bureaudiener.
Gaswerk. (195)
(Stainerstraße 4.)
Peischer Oswald, Ingenieur, Direktor.
Söllner Max, Ingenieur, techn. Assistent.
Ebert Mathias, Installationsmeister.
Oeggl Hermann, Gasmeister.
Kraßnig Josef, Zeichner.
Birti Albert, Bureauvorstand der kaufm. Abt.
Wierer Philipp, Buchhaltungsassistent.
Bureau=und Verkaufsbeamte:
Balzanell Arthur.
Biber Karl.
Jud Rosa.
Purner Marie.
Reitmaier Marie.
Seelos Anna.
Kassenbote:
Koppelstätter Ferdinand.
Neuwirth Leopold.
Pircher Franz.
Rachac Franz.
Thaler Benedikt.
Unterhofer Mathias.
Weiskopf Josef.
Städtische Unterrichts=Anstalten.
Stadtschulrat. (10).
(Maria Theresienstraße 18.)
Greil Wilhelm, Bürgermeister, Vorsitzender.
Peter Anton, k. k. Professor a. d. Lehrer=Bildungs¬
anstalt, k. k. Bezirksschulinspektor.
Kapferer Karl, Kaufmann und Hausbesitzer.
Rauch Johann Chr. Probst, Dekan u. Stadtpfarrer.
Kuen Karl, Schulleiter.
Röck Hermann, k. k. Schulrat u. Direktor der k. k.
Lehrer= und Lehrerinnen=Bildungsanstalt.
Sigmund Josef, Pfarrer in St. Nikolaus.
Mayr Philipp, k. k. Postamtsdirektor i. P.
Waldner Franz, Dr., kais. Rat, prakt. Arzt.
Städt höhere Töchterschule (Sillgasse 18).
Puntaier Josef, Direktor.
Gfall Anna, Lehrerin für englische Sprache.
Hammer Heinrich, Dr., Professor.
Joas Anna, Lehrerin der Handarbeiten.
Keusch Franz, Professor.
Kranebitter Franz, Katechet.
Lechleitner Paula, Gesanglehrerin.
Pöll Josef, Bürgerschullehrer.
Schmutz Karl, Dr. Professor.
Steinsky Wilhelm, k. k. Professor und akad. Maler.
Tambosi Rosa, geprüfte Lehrerin.
Zimmermann Max, Dr., k. k. Postkonzipist, Steno¬
graphielehrer.
Gleißner Otto, Schuldiener.
Städt. Bürgerschule (Margarethenplatz 8.)
Ostheimer Lukas, Direktor.
Jäger Friedrich, Fachlehrer.
Konzett Karl, Turnlehrer.
Lanser Anton, Fachlehrer.
Maister Josef, prov. Relligionslehrer.
Mayr Fritz, prov. Fachlehrer.
Murschetz Josef, Fachlehrer.
Pöll Josef, Fachlehrer.
Rainalter Reinhold, Religionslehrer.
Rendl Heinrich, prov. Fachlehrer.
Netzer Ferdinand, Schuldiener.