Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
3
Städtische Aemter und Anstalten.
Städtisches Veterinäramt.
Kofler Josef, Ober=Tierarzt.
Halbmaier Ludwig, Stadttierarzt.
Strohschneider Richard, Stadttierarzt.
Ertl Franz, Schlachthausaufseher.
Gringl Jakob, Hallenaufseher.
Stadtpolizei=Amt.
Konzeptsbeamte.
Neuner Ludwig, Magistratsrat, Polizeiamtsleiter.
Kalser Heinrich, Magistrats=Kommissär.
Brix Rudolf, Dr., Magistrats=Konzipist.
Paßamt
Schöpfer Karl, Magistrats=Oberoffizial.
Meldeamt.
Haueis Franz, Sekretär und Leiter des Meldeamtes.
Faller Josef, Magistrats=Kanzlei=Assistent.
Ellinger Franz, Kanzleigehilfe.
Haid Wilhelm, Kanzleigehilfe.
Katschthaler Johann, Kanzleigehilfe.
Furtner Franz, Kanzleihilfsarbeiter.
Klotz Johann, Kanzleihilfsarbeiter.
Zwerger Josef, Kanzleihilfsarbeiter.
Strafprotokollführer.
Nocker Leopold, Magistrats=Offizial.
Gschnitzer Franz, Kanzleigehilfe.
Marschkommissariat und Einquartie¬
rungsamt:
Leiter: Liener Franz, Magistrats=Assistent.
Städtische Sicherheitswache.
Ertl Karl, Sicherheitswache=Inspektor.
Kick Hermann, Martin Alfred, Neururer Franz, Rütz¬
ler Josef, Führer der städtischen Sicherheitswache.
Brunner Josef, Graninger Andrä, Haid Alois, Mitters¬
packer Johann, Neuwirth Franz, Nothegger Georg,
Schmid Josef, Spielmann Otto, Postenkommandanten.
Wachmänner: Abfalter Alois, Abler Josef, Angerer
Jakob, Berger Johann, Berktold Heinrich, Böck
Josef, Bucher Josef, Burger Gebhard, Deuretsbacher
Johann, Drexel Franz, Duregger Florian, Feuer¬
stein Anton, Fritz Christian, Gabos Josef, Graf Geb¬
hard, Gratz Franz, Graziadei Josef, Greil Alfons,
Hafele Emil, Haitzmann Dominik, Haringer Franz,
Haslauer Peter, Häuserer Gottfried, Höllrigl Josef,
Kircher Peter, Koller Andreas, Kuen Johann, Küng
Sebastian, Leimgruber Johann, Liebl Alois, Müller
Friedrich, Müller Martin, Obex Alois, Pircher Al¬
bert, Pollhammer Josef, Renetzeder Karl, Rieger
Josef, Ruetz Franz, Scharinger Ferdinand, Schnei¬
der Mathias, Schober Anton, Schoher Leopold,
Stern Franz, Schüttlkopf Philipp, Seibl Kaspar,
Sommer Florian, Stolz Kaspar, Thöni Jos., Thu¬
gut Jos., Tischler Joh., Untermaier Ign., Unter¬
schweiger Anton, Wacker Andr., Winter Joh., Zim¬
mermann Josef, Zöhrer Benedikt. Arrestaufseher:
Neuwirth Karl.
Armenkanzlei.
Armenreferent: Krautschneider Albert, Magistratskanz¬
lei=Assistent.
Ranigler Josef, Kanzleigehilfe.
Städtische Gefälls=Verwaltung.
Roth Peter, Gefälls=Verwalter.
Bopp Alfred, Magistrats=Rechnungsassistent.
Liensberger Anton, Magistrats=Rechnungs=Assistent und
fungierender Gefälls=Inspektor.
Ragonig Balthasar, Gefälls=Oberaufseher.
Rimmel Josef, Gefälls=Oberaufseher.
Waldburger Josef, Gefälls=Oberaufseher.
Gefällsaufseher: Bader Josef, Bayr Karl, Bayr
Eduard, Costa Alois, Danner Ferdinand, Demmel¬
mayr Georg, Dünnhofen David, Fasser Jos., Furt¬
ner Fritz, Gabl Josef, Glantschnigg Josef, Götsch
Jul., Haßlwanter Alois, Hohenwarter Adolf, Jeit¬
ler Vinzenz, Jennewein Adolf, Kindl Alfons, Krieg
Rud., Kupplwieser Alois, Mangge Josef, Mayr
Thomas, Mitterrutzer Jakob, Mitterberger Alois,
Müller Julius, Nagiller Jösef, Oefner Daniel,
Oeggl Max, Oppitz Julius, Plieger Josef, Römisch¬
berger Josef, Schandl Josef, Schnaller Franz,
Schretter Leander, Seifert Ludwig, Tanzer Josef,
Ulm Johann, Vogric Franz, Vukmanovic Stojan,
Zabernigg Johann.
Holzmesser: Haas Jos., Kirchner Joh., Feichtner
Julius, Tragseil Josef.
Stallwärter: Bachler Martin.
Städtische Pfandleihanstalt.
Gabl Karl, Magistrats=Rechnungs=Oberoffizial, fung.
Leihanstaltsverwalter.
Graus Michael, Magistrats=Rechnungs=Offizial, fung.
Leihanstalts=Kontrolor.
Klammer Max, Pretiosen=Schätzmeister.
Frech Franz, Effekten=Schätzmeister.
Knabl Roman, Effekten=Schätzmeister.
Spielmann Jos., Aush.=Amtsdiener.
Städtisches Arbeits=Vermittlungs=Amt.
Leiter: unbesetzt.
Kofler Ida, Kanzleihilfsarbeiterin.
Städtische Exekutions-Abteilung.
Leiter: Lener Anton.
Zessinger Lorenz, Kanzleihilfsarbeiter.
Städtische Licht- und Kraftwerke.
Verwaltungsrat:
Kapferer Karl, Obmann.
Sonvico Hans, Obmannstellvertreter.
Greil Wilhelm, Bürgermeister.
Erler Ed., Dr., 2. Vizebürgermeister.
Kohlegger Ignaz, Privatier.
Maaß Franz, k. k. Baurat.
Norer Anton, Baumeister.
Winkler Anton, Dr., Rechtsanwalt.
Elektrizitätswerk.
Heinrich Karl, Direktor.
Pircher Hans, Ingenieur und Betriebsleiter.
##tel Rudolf, Ingenieur.
Palm Karl, Ingenieur und Chefmonteur.
Rappold Karl, Buchhalter.
Czerny Rudolf, Obermonteur.
Moll Alexander, Werkführer.
Sillwerke.
Huber A., Werkführer.
Maurer Peter, 1. Maschinist.
Burger Johann, 2. Maschinist.
Deidl Johann, Maschinist.
Entholzer Johann, Maschinist.
Humer Johann, Hilfsmaschinist.
Gaswerk.
Peischer Oswald, Ingenieur, Direktor.
Heine Rudolf, Ingenieur, techn. Assistent.
Ebert Mathias, Installationsmeister.