Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 299 Buch 1906
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XIX
Alleinverkaufsrecht für Tirol,
Vorarlberg, Salzburg, Kärnten
und Steiermark.
Gestützt auf die hohe Ministerialverordnung vom 17. September 1883, R.-G.-Bl.
152, § 3, Alinea 2 resp. Statthaltereiverordnung vom 17. März 1868, L.-G. und V.-Bl.
Nr. 12, offeriere ich hiemit allen Konsumenten die unverfälschte 40 fache 8
Vorzüge derselben: Vorzüglicher Geschmack, wunderbares Aeussere,
Schutz gegen Diphteritis und alle ansteckenden Krankheiten, Komodität wegen des kleinen
Volumens, toelches die Korbflasche einnimmt; macht daher ein Fass überflüssig. Der Preis
richtet sich je nach Grösse des Auftrages und ist dem gewöhnlichen Essig gleichgestellt.
K. k. Landwirtschaftliche Versuchsstation, Wien II., Traunerstr. 3.
Das von FRANZ HRUSCHKA IN INNSBRUCK unter unverletztem Siegel, be¬
zeichnet F. H., verpackt in Glas, eingesandte Muster von Essigsäure ergab spezifisches
Gewicht 1.0719 Essigsäure, 82.0 Gewichts-Prozente entsprechend 87.9g in 100 chem.
Die vorliegende Essigessenz besteht aus reiner mit Karamel braun gefärbter
Essigsäure und ist frei von fremden Säuren, von Metallverbindungen und gesundheits¬
schädlichen Stoffen. Das Präparat ist zur Herstellung von Speiseessig vollkommen geeignet.
Das vorliegende Zeugnis bezieht sich auf die am 29. Jänner 1903 eingelangte Probe.
WIEN, den 31. Jänner 1903.
la. Gesundheits¬
Von den höchsten
medizinischen Autoritäten
empfohlen.
Essig-Essenz
Franz Hruschka
Innsbruck-Wilten
Schöpfstrasse Nr. 4, Villa Paradies, in nächster Nähe
der Restaur. Margreiter (Ecke Schöpf- und Hoferstr.).
Neueste Analyse.
47
Zertifikat.
Anal. Nr. 266 A.
Der Direktor der landwirtschaftl. Versuchsstation
I. V.: PPOF. WOLFKAUER.
Rezepte für diverse Anwendungen gratis.