Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 88 Buch 1970
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

78
Innsbrucker Führer
III
Katholische
Gottesdienste
Frühmessen:
4.30 Hauptbahnhof,
Ankunftshalle
5.00 Hofkirche
5.30 Ursulinenkirche
Kapuzinerkirche
Hauptgottesdienste:
Von 6.00 bis 11.00 Uhr
in fast allen katholischen
Kirchen Innsbrucks.
Siehe örtliche Anschläge!
Spätmessen:
11.30 Domkirche St. Jakob
Pfarrkirche Neu-Pradl
Saggen (Winter)
12.00 Jesuitenkirche
Abendmessen:
15.30 Ursulinenkirche
18.00 Johanneskirche
Ursulinenkirche
Herz-Jesu-Kirche
Hötting
Hungerburg (Sommer)
Saggen
19.00 Hofkirche
Jesuitenkirche
Servitenkirche
Mariahilf
St. Georg
19.30 Domkirche St. Jakob
und in allen anderen
Pfarrkirchen Innsbrucks
20.00 Spitalskirche
St. Nikolaus
Saggen (Sommer)
Evangelische
Gottesdienste
Christuskirche:
samstags 19.30
sonntags 9.30
Auferstehungskirche:
sonntags 10.00
Kirchen und Kapellen
Hof- oder Franziskanerkirche (am Anfang der Universitätsstraße)
Baubeginn 1553, enthält das Grabmal Kaiser Maximilians I. (gest. 1519,
die Gebeine ruhen in Wiener Neustadt) mit den berühmten 28 überlebens¬
großen Erzstandbildern (die sogenannten „Schwarzen Mander“), seit 1823
auch das Grab Andreas Hofers (die Gebeine wurden aus Mantua, wo er
1810 erschossen wurde, überführt). Silberne Kapelle mit den Grabmälern
Erzherzog Ferdinands II. und der Philippine Welser.
Domkirche St. Jakob (Pfarrplatz)
Bau 1724 vollendet, Deckenfresken und Stukkaturen von dem Münchner
Künstlerbrüderpaar Cosmas Damian und Ägid Asam. Mariahilfbild am
Hochaltar von Lukas Cranach. Grabdenkmal des Tiroler Landesfür.sten Erz¬
herzog Maximilian des Deutschmeisters (gest. 1618). Nach schwerer Bom-
benbeschädigung wiederhergestellt 1946 bis 1950.
Spitalskirche, Heiliggeistkirche (Maria-Theresien-Straße)
Erbaut 1700, am linken Seitenaltar ein spätgotisches, schwarzes Kruzifix
(um 1500).
Servitenkirche (Märia-Theresien-Straße).
1620 erbaut, mit Deckenfresken von Hans Andre, nach Bombenbeschädigung
1947 wiederhergestellt.
Stiftskirche Wilten (Klostergasse)
(mit angebautem Prämonstratenserstift). 1651 bis 1665 erbaut. Nach schwe¬
ren Bombenschäden 1952 wiederhergestellt.
Pfarrkirche und Basilika Wilten (Pastorstraße)
1751 bis 1755 erbaut, schönste Rokokokirche Tirols, Deckenfresken von
Matthias Gindter aus Augsburg,
Jesuitenkirche (Universitätsstraße)
1627 bis 1635 erbaut, nach schweren Bombenschäden 1953 wiederhergestellt.
Johanneskirche (Innrain)
1729 bis 1735 erbaut, mit Deckengemälden des bekannten Tiroler Malers
Josef Schöpf (1794).
Kapuzinerkirche mit Kloster (Kaiserjägerstraße)
Erzherzog Ferdinand II. gründete 1593 das Kapuzinerkloster, die Kirche
wurde 1594 geweiht. In einer Seitenkapelle die stillende Madonna von
Lukas Cranadi (1629 aus dem Kloster Straubing übertragen). Uber der
Sakristei die „Einsiedelei“ Erzherzog Maximilians des Deutschmeisters (gest.
1618).
Mariahilfkirche (MariahilfStraße)
Der Bau dieser Kirche war von den Tiroler Ständen im Jahre 1647 zur
Abwendung der drohenden Kriegsgefahr gelobt und 1648 bis 1649 ausge¬
führt worden. Die Deckenfresken schuf 1689- Kaspar Waldmann.
Alte Höttinger Kirche (Schulgasse)
In aussichtsreicher Lage über Hötting, bereits 1286 erwähnt. Die seit der
Vollendung der neuen Pfarrkirche (1911) außer Verwendung stehende Kirche
war rasch verfallen, aber 1951 gründlich restauriert worden.
Karmelitinnenkirdhe, Mentlgasse
Kirche zur Ewigen Anbetung, Karl-Kapferer-Straße
Kreuzkapelle, Bergisel
Marienkapelle, Bergisel
Pfarrkirche Allerheiligen, Allerheiligenhöfe
Pfarrkirche Amras, Kirchsteig
Pfarrkirche Dreiheiligen, Dreiheiligenstraße
Pfarrkirche Guter Hirt, Fürstenweg
Pfarrkirche Herz Jesu, Maximilianstraße
Pfarrkirche Hötting, Riedgasse
Pfarrkirche Maria am Gestade, Weingartnerstraße
Pfarrkirche Mühlau, Schloßfeld
Pfarrkirche Neu-Pradl, Gumppstraße
Pfarrkirche Petrus Canisius, Hutterweg
Pfarrkirche Pius X., Spingeser Straße
Pfarrkirche Pradl, Pradler Straße
Pfarrkirche Saggen, Sennstraße
Pfarrkirche St. Nikolaus, Schmelzergasse
Pfarrkirche St. Paul, Reichenauer Straße
Pfarrkirche Wiiten-West, Egger-Lienz-Straße
St.-Konrad-Kapelle, Köldererstraße
Schloßkirche, Mentlbergstraße
Spitalskirche, Allg. Krankenhaus, Innrain
Sternbachkapelle, Sternbachplatz
Theresienkirdie, Hungerburg
Tummelplatzkapelle, Schloß Ambras
Ursulinenkirche, Innrain
Evangelisches Bekenntnis
Auferstehungskirche (evangelisch), Gutshofweg
Christuskirche (evangelisch), Richard-Wagner-Straße