10 Chronik und Statistik I vom Juli 1762, vom September 1772 und Juni 1871. Es sind dort Wasserstände von 129, 149 und 81 cm über dem Straßenniveau vermerkt. Die Sill vermehrt die Wassermenge des Inns im M:t- tel um 17,0 Kubikmeter pro Sekunde; ihre Breite schwankt zwischen 25 und 20 m. Stadtgebiet Die Gesamtfläche des Stadtgebietes mit seinen neun Katastralgemeinden umfaßt 10.175 ha, 44 a, 28 m5. Nach dem Grundsteuerkataster (Stand 1955) entfallen auf: Ackerland . 743 ha 04 a 91 m! Wiesen .„. 1.374 ha 53 a 35 m* Gärten . 285 ha 22 a 83 ms Weiden .,. 329 ha 58 a 18 m2 Alpen . 522 ha 70 a 34 m2 Wald . 3.729 ha 33 a 81 m! Bauflächen . 267 ha 56 a 88 m2 Unproduktiven Grund. 2.520 ha 16 a 29 mä Sonstige Flächen, wie Straßen, Plätze, Friedhöfe, Gewässer usw. 403 ha 27 a 69 m2 Zusammen.... 10.175 ha 44 a 28 m2 Bevölkerung In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse der Volkszählung vom 17. Mai 1939 in den neun heute zur Stadt gehörenden Katastralgemeinden, der Volkszählung vom 1, Juni 1951 und der Personenstandsaufnahme vom 10. Oktober 1955 aufgenommen. Verteilung der Fläche und der Einwohner auf die Katastralgemeinden der Stadt i) Das endgültige Ergebnis der Volkszählung vom 1. Juni 1951 weist nach Verlautbarung des Österr. Statistischen Zentralamtes eine Wohnbevölkerung von 95.055 auf. Eine Aufteilung dieser Zahl nach Katastralgemeinden wurde nicht bekanntgegeben. *") Wohnbevölkerung, die vorübergehend anwesende Bevölkerung betrug 5330 Personen. Eheschließungen Nachstehende Tabelle bringt die Zahl der Eheschlie¬ ßungen vor dem Standesamt Innsbruck von 1945 bis 1955, den jeweiligen Monatsdurchschnitt und die Ehe- schließungsziffer, das ist jene ZaJhl der Eheschließungen, die auf 1000 Einwohner entfällt. Geburten Eine Tabelle über den gle:'chen Zeitraum zeigt dit Anzahl der Geborenen in Innsbruck, den monatlichen Durchschnitt, die Anzahl der geborenen Kinder orts¬ ansässiger Mütter und die Geburtenziffern. Geburten (ohne Totgeborene) *) Anzahl der in Innsbruck überhaupt geborenen Kinder **) Kinder von Müttern mit dem Wohnsitz in Innsbruck. Todesfälle Die folgende Tabelle enthält die Zahl der Sterbefälle, den Monatsdurchschnitt und die Zahl der gestorbenen Ortsansässigen. Die Sterbeziffer, d. h. die Sterbefälle auf 1000 der Bevölkerung in Verhältniszahlen errechnet, hält sich in den letzten 10 Jahren so ziemlich auf glei¬ cher Höhe.