Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 208 Buch 1902
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

IV
Packträger-Tarif.
a) vom Bahnhofe in die Stadt am rechten Inn¬
ufer oder nach Wilten unterhalb der Staats¬
bahnlinie. 40
b) vom Bahnhofe in die Stadt am linken Inn¬
ufer oder nach Pradl..... .. 50
c) vom Bahnhofe in die nahen Ortschaften, als:
Hötting, Wilten oberhalb der Staatsbahn¬
linie, Mühlau und umgekehrt ... . . 60
2. Gepäcksstücke von mehr als 20 bis zu 50 Kilo¬
gramm Gesamtgewicht für die Entfernung
ad 1a)......... 60
für die Entfernung ad 1 b) ..... .. 70
für die Entfernung ad 1 c).... .. 80
D. Für verschiedene Dienstleistungen:
1. Als Führer von Fremden, Handlungsreisen¬
den etc. durch die Stadt für den Mann per Stunde 40
2. Als Führer von Kranken oder Wiedergenesenen
per Stunde 40
3. Als Krankenwärter für den Mann per Stunde
bei Tag............. 40
4. Als Krankenwärter für den Mann per Stunde
bei Nacht........ . . . . . 60
Für längere Zeit nach Akkord.
5. Als stellvertretende Haushälter, Portiers,
Markthelfer, Wächter, für den Mann per
Stunde bei Tag......... .. 40
für den Mann per Stunde bei Nacht . . . . 60
6. Für Transport eines Flügels oder Klaviers
innerhalb der Stadt ..... . . . 3 K —
ausserhalb der Stadt nach Uebereinkommen.
7. Für Transporte wertvoller Instrumente, Gegen¬
stände, Kunstgemälde, Spiegel, feines Glas,
Porzellan für den Mann per Stunde, innerhalb
der Wohnung......... .. 50
ausserhalb derselben....... .. 60
8. Für Begleitung von Kindern nach und von
der Schule, nach Akkord.
9. Für das Austragen von Zirkulärs, Rech¬
nungen etc. an bestimmte Adressen von 25
bis 50 Stück 50
über 50 Stück für je weitere 50 Stück... 40
Grössere Posten ohne bestimmte Adressen
nach Stunde oder im Akkord.
10. Für das Abholen des Mittagessens aus den
Restaurants nach Uebereinkommen (monatlich).
11. Für Fussböden- oder Treppenwichsen nach
Akkord.
12. Für das Strassenreinigen, Besprengen, Schnee¬
schaufeln, Eishacken, Wassertragen oder Auf¬
ziehen per Stunde 40
Für das Fenster und Jalousien ein- und
aushängen:
a) ohne Tragen für den Fensterstock.. 8
b) mit Tragen, vom Dachboden oder Brunnen
bis in die Wohnung, per Fensterstock . . 18
Für Emballierung von Möbeln, Porzellan,
Glas etc. für den Mann per Stunde .... 50
E. Für grössere Transporte mit Wägen:
von 100 bis 500 Kilogramm innerhalb der Stadt
per 50 Kilogramm . . . ... . . .. 40
F. Für Geldtransporte:
von 2 K bis zu 2000 K innerhalb der Stadt oder
ausserhalb........... . . 40
von 2001 K bis zu 4000 K 50,
von 4001 bis zu 10000 K 70
G. Holzschneide-Tarif.
Der Schnitt für 1 Raum-Meter hartes Holz .. 36
Der Schnitt für 1 Raum-Meter weiches Holz . . 30
H. Holzspalte-Tarif.
I. Hartes Holz.
a) zu Ofenheizung:
für 1 Raum-Meter einmal abgeschnitten
1
b) zu Herdholz kle
für 1 Raum-Me
„ 1 „
II. Weiches Holz.
a) zu Ofenheizung:
für 1 Raum-Meter einmal abgeschnitten
„ „
K 60 h
K 50
III. Kurzes oder Bauernholz.
Hartes als Ofenholz für 1 Meter
Hartes als Herdholz für 1 Meter
Weiches als Ofenholz für 1 Meter...
Weiches als Herdholz für 1 Meter...
20 h
34 „
16 „
28 „
I. Tarif für das Holztragen und Aufstocken.
a) 1 Meter mit 1 Schnitt und Aufstocken
1 „ „ 1 „ ohne „
b) 1 Meter mit 2 Schnitt und Aufstocken
1 „ „ 2 „ ohne „
c) 1 „ „ 3 „ mit „
1 „ „ 3 " ohne „
d) für das Bauernholz: 1 Meter mit Aufstocken
für das Bauernholz: 1 Meter ohne Aufstocken
für jedes Stockwerk mehr:
ad a) um
ad b) um
ad c) um
ad d) um
Für das Einwerfen des Holzes von der Strasse in
den Holzkeller per Raum-Meter
24 „
18 „
36 h
24
40
30
20
12
12
20
24
10
16
Sämtliche vorstehende Tarifsätze gelten für den
Tagesdienst.
Für den Nachtdienst kommt die Hälfte des Tages¬
taxe hinzuzurechnen.
Der Tagesdienst beginnt in den Sommermonaten,
d. i. von April bis inklusive September, um 5 Uhr früh.
Der Nachtdienst um 8 Uhr abends. In den Wintermonaten,
d. i von Oktober bis inklusive März der Tagesdienst, um
7 Uhr früh und der Nachtdienst um 7 Uhr abends.
Bei Gängen mit gewünschter Rückantwort mit Aus¬
nahme der Botengänge ist die Hälfte des Taxe mehr zu
bezahlen.
Zur Uebernahme eines Auftrages hat der Beauftragte
nur 5 Minuten lang unentgeltlich zu warten; für einen
längeren Aufenthalt, wie überhaupt für jede Wartezeit,
sind für die Viertelstunde 10 Heller zu vergüten.
Sind 2 oder mehrere Männer zur Erledigung eines
Auftrages erforderlich, so ist jeder besonders nach dem
tarifmässigen Satze zu bezahlen.
Alle im Tarife nicht vorgesehenen Fälle bedürfen
vorhergehender Uebereinkunft mit der Direktion.