VORWORT Das Innsbrucker Adressbuch 1970 ist bereits das fünfte Adressbuch, das seit Ende des zweiten Weltkrieges der Öffentlichkeit übergeben wird. War es für das Adressbuch, das im Jahre 1946 erschienen ist, wie auch für die folgenden, noch nötig, die Namen der Einwohner aus einer alten Adrema-Anlage bzw. aus verschiedenen Karteien zusammen zu suchen, so wurden bei diesem neuen Innsbrucker Adressbuch das erste Mal alle Angaben des Einwohnerver¬ zeichnisses mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitungsanlage der Stadtgemeinde Inns¬ bruck, die alle erforderlichen Angaben über die Einwohner der Stadt auf einem Magnetband gespeichert hat, in einem Arbeitsgang gedruckt. Im Jahre 1946 waren 60.480 volljährige Personen mit den Berufsangaben und Anschriften im Adressbuch aufgenommen, in dem vorliegenden neuen Innsbrucker Adressbuch sind es be¬ reits 86.582. So sind die Adressbücher, auch wenn sie nur alle vier bis sechs Jahre erscheinen, Zeugen des Aufstieges unserer Stadt, Zeugen der starken Bevölkerungszunahme, der regen Bautätigkeit, des wirtschaftlichen Aufschwunges und der vielfältigen kulturellen Einrichtungen. Dieses neue Innsbrucker Adressbuch wird den Bürgern dieser Stadt ein wertvoller Behelf und ein Berater in vielen Alltagsfragen sein. Der Bürgermeister