Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 8 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Fläche und Einwohnerzahl der Gauhauptstadt Innsbruck.
Das Stadtgebiet mißt 10.176 ha 2 a 58 m2, rund 101,76 km2.
Bei dem gegenwärtigen Gebietsstand beträgt nach dem Ergebnis der letzten Volkszählung vom
17. Mai 1939
die Wohnbevölkerung 81710 Einwohner, die Ständige Bevölkerung 79 811 Einwohner.
Die Fortgeschriebene Bevölkerungszahl wurde erstmals gegen Ende des Jahres 1942 mit 100 454
festgestellt.
Zur „Wohnbevölkerung“ gehört die gesamte Bevölkerung, die am Zählort dauernd wohnt, also auch
das Militär, das dort seinen Standort hat, und die ihrer Dienstpflicht genügenden Arbeitsmänner und
Arbeitsmaiden.
Als „Ständige Bevölkerung“ wird die Zahl der Wohnbevölkerung ohne die ihrer Dienstpflicht ge¬
nügenden Soldaten, Arbeitsmänner und Arbeitsmaiden bezeichnet.
Die „Fortgeschriebene Bevölkerungszahl“ wird so berechnet, daß zur Zahl der Ständigen Bevölke¬
rung der letzten Zählung die Geburten und Zuwanderungen Ortsansässiger hinzugerechnet und die
Todesfälle und Abwanderungen abgezogen werden.
Verteilung der Fläche und Einwohnerzahl auf die Katastralgemeinden.
ADOLM TAUDA
Branntweinbrennerei, Likörfabrik
Fruchtsaftpresserei, Weingroßhandlung
INNSBRUCK, LEOPOLDSTRASSE Nr. 28 : RUF Nr. 3281