Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 45 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

21
87 Reichsbahngarage
88 Reichsbahngarage
92 Reyer Theresia
93 Reyer Theresia
95 Bauer Hans
96 Leuter Sebastian
97 Volland Julius
98 Mölk Therese
99 Mölk Therese
100 Richter Rudolf
101 Haberl Adolf
102 Pillon Josef
103 Pillon Josef
104 Bauleitung der Wildbachverbamung
105 Bauleitung der Wildbachverbauung
107 Richter Rudolf
108 Steigenberger Sebastian
109 Theodor Frank
110 Theodor Frank
111 Theodor Frank
115 Handels Nachfolger
116 Tschon Karl, Fleischhauerei
122 Käferböck Alois
123 Teuschl Alois
126 Neuhäuser Rudolf
127 Neuhauser
128 Neuhauser
129 Futscher Josef
139 Bonapace Josef
140 NSDAP., Hitler-Jugend
142 Eder Karl
162 EWI. (Elektrizitätswerk Innsbruck)
163 EWI. (Elektrizitätswerk Innsbruck)
164 EWE (Elektrizitätswerk Innsbruck)
Bahnhofstraße
Hötting, Rechenweg — Hutterweg
Richtung zum Bahnhof Hötting der Mittenwaldbahn
2 Würth Leo, Lagerplatz
6 Stadt Innsbruck
8 Stadt Innsbruck
Sankt Bartlmä
Wilten (siehe unter Sankt Bartlmä)
Bauerngasse
Hötting, Dorfgasse — Daxgasse
1 Grünauer Josef und Notburga
2 Trebo Vinzenz und Marie
3 Tollinger Friedrich und Marx Leopoldine
4 Bucher Josefa
5 Kelderer, Geschwister
6 Fritz Johann
7 Trager Alois, Klima Ida, Joas Erna
8 Hatzl Gottfried
9 Neuhauser Andrä
10 Wisiol Maria
12 Ciola Alois
14 Steiner Marie
Beethovenstraße
Innsbruck, Erzherzog-Eugen-Straße — Brucknerstraße
Ludwig van Beethoven, Tonsetzer (1770—1827)
1 Angerer Eduard, Dr., Hörmann Ekkehard, Dr., Mayr
Ernst und Wiedner Erhard, Dr.
3 Vereinigte Landesbaugenossenschaft
4 Gasser Adolf
5 Baugenossenschaft Groß-Wien
6. Dipl.-Arch. Guth Walter und Ewald
7 Müller Eugen und Albertine
9 Neue Heimat (DAF.)
10 Dr. Ing. Eder Richard und Helene
15 Haslinger Geschwister
Berg Isel
Wilten, Sill — Brennerstraße — Hohlweg
Schlachtort im Befreiungskampf von 1809. Seither
Weihestätte des Tiroler Volkes
1 Stiftung zum ewigen Gedenken an die vier Tiroler
Kaiserjägerregimenter
2 Land Tirol (Restaurationsgebäude)
3 Kaiserjägerstiftung (Offizierspawillon)
Berg-Isel-Weg
Wilten, Offizierspavillon am Berg Isel — Hohlweg
2 Schmidt Peter und Angela geb. Rossi
3 Riedmann Anna geb. Jochberger
4 Hattler Josefs Erben
4a Zumtobel Otto
4b Lanz Johann
6 Pallua Otto
7 Lechner Marie
8 Mocker Gilbert, Ingenieur
9 Stockinger Max
10 Redmann Erich und Elise
11 Humer Johann und Martha
12 Knitel Otto und Anna, Witwe
13 Zimmermann Rosa und Scheucher Antonia
14 Stullesser Josef (Bauplatz)
15 Marini Elisabeth und Ing. Siegfried
16 Heidegger Gilbert
17 Pradler Karl, Otto, Anny und Wieser Maria
18 Sauerwein Maria
19 Ladinig Franz und Geschwister
20 Prachensky Theodor, Marie, Wilhelm und Frau Emma
Deutsch
22 Schmeya Ilse und Ingeborg
Bergstraße
Hötting, „Großer Gott“ (Kapelle) an der Sylvester-Fink¬
Straße — Schlotthofweg
1 Walch Roman
2 Rasom Ferdinand und Luise geb. Weber
3 Oberguggenberger Viktor, Dr.
4 Mangutsch Paula geb. Zingerle
Bienerstraße
Innsbruck, Kaiserjägerstraße — Pembaurstraße
Dr. Wilhelm Biener, Tiroler Kanzler; 1651 in Rattenberg
hingerichtet
1 Schörger Eduard und Johanna
3 Skardarasy Anna, Maria, Franz und Ernst
3a Skardarasy Anna, Maria, Franz und Ernst
4 Seka Josefine geb. Reiter und Kinder
6 Witsch Helene geb. Wöß
8 Bauhof Saggen
9 Fischer Karl, Apotheker
15 Pernikarz Karl, Hofrat a. D.
17 Knittel Hans, Dr., und Anna
19 Buhl Berta
21 Omelka Marie und Fritz, Reisp Herta
25 Wallnöfer Irma
27 Loos Johann, Dr., Universitätsprofessor
27a Stadt Innsbruck (Magazin)
29 Tanzer Bartlmä
31 Tanzer Bartlmä
Bildgasse
Hötting, Dorfgasse — Daxgasse
Wallfahrtskirche „Höttinger Bild“
2 Purtscheller Josef
6 Heidl Josefs Erben
8 Purtscheller Viktor
10 Schieferl Josef
12 Heiß Anna
14 Hupfauf Josef und Franz und Maria Angermair
16 Rimml Rosa und Spielmann Anna
18 Rößler Berta
20 Pitschmann Max und Aloisia
Bismarckplatz
Wilten, Hochhaus — Triumphpforte
Otto Fürst von Bismarck, Deutscher Reichskanzler
(1815—1898)
1 Städt. Elektrizitätswerk