Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 22 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XVIII
44. Dr. Adolf Pichler, Ritter von Rautenkar, k. k. Univ.-
Prof., Ritter des Ordens der Eisernen Krone. Diplom
vom 30. Juni 1899. Gestorben am 16. November 1900.
45. Wilhelm Greil, Komtur des Franz-Josef-Ordens, Kauf¬
mann, Ehrenbürgermeister. Diplom vom 21. Novem¬
ber 1903, gestorben am 12. Mai 1928.
46. Karl Kapferer, Kaufmann, Stadtrat. Diplom vom 21. No¬
vember 1903, gestorben am 2. April 1934.
47. Dr. Eduard Erler, Rechtsanwalt, Vizebürgermeister.
Gemeinderatsbeschluß vom 16. Februar 1907.
48. Seine Exzellenz Dr. Julius Derschatta, Edler von Stand¬
halt, k. k. Eisenbahnminister. Gemeinderatsbeschluß vom
16. Februar 1907, gestorben am 4. Februar 1923.
49. Dr. Ing. Josef Riehl, Ritter des Franz-Josef-Ordens,
k. k. Oberbaurat, Bauunternehmer, Gemeinderat. Ge¬
meinderatsbeschluß vom 16. Februar 1907, gestorben am
17. Februar 1917.
50. Hans Freiherr von Sieberer, Generalinspektor der
k. k. priv. Versicherungsgesellschaft österr. „Phönix“
in Wien. Gemeinderatsbeschluß vom 4. November 1909,
gestorben am 27. April 1914.
51. Anton von Schuhmacher-Marienfrid, Privatier. Ge¬
meinderatsbeschluß vom 29. April 1915, gestorben am
16. April 1918.
52. Franz Pfister, Arzt in Milwaukee. Gemeinderatsbeschluß
vom 12. Februar 1920.
53. Dr. Anton Winkler, Rechtsrat. Gemeinderatsbeschluß
vom 16. Dezember 1920.
54. Dr. Carl August Hegner, Professor in Bern. Gemeinde¬
ratsbeschluß vom 16. Februar 1922.
55. Karl Landsee, Kommerzialrat und Hotelier. Gemeinde¬
ratsbeschluß vom 8. Februar 1924, gestorben am
12. Juli 1924.
56. Bernard Zösmayr, Kommerzialrat, Schlossereibesitzer
und Landesrat. Gemeinderatsbeschlluß vom 16. Juli 1926.
57. Dr. Anton Kofler, Regierungsrat, Präsident des Landes¬
verkehrsamtes und Sekretär der Handels- und Gewerbe¬
kammer i. R. Gemeinderatsbeschluß vom 30. Dez. 1899.
58. Dr. Oskar von Miller, Exzellenz, Geh. Baurat, Ingenieur
in München. Gemeinderatsbeschluß vom 29. April 1930,
gestorben am 9. April 1934.
59. Leo Stainer, Kaufmann und Obmann der Freiw. Ret¬
tungsgesellschaft Innsbruck. Gemeinderatsbeschluß vom
18. Mai 1932.
60. Hörtnagl Hans, Gutsbesitzer. Entschließung des Regie¬
rungskommissärs der Landeshauptstadt Innsbruck vom
Februar 1934.
61. Ferdinand Exl, Direktor der Exlbühne. Verleihungs¬
urkunde vom 1. Juli 1942.
Ehrenbürgermeister der Stadt Innsbruck.
Wilhelm Greil, Kaufmann, Bürgermeister von 1896 bis 1923, Ehrenbürger seit 21. November 1903,
Ehrenbürgermeister: Gemeinderatsbeschluß vom 21. Juni 1923, gestorben am 12. Mai 1928.