Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 65 Buch 1941
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

29
Graßmayrstraße.
Leopoldstraße, 9. März 1900, Graßmayr Joh. Georg
Daniel, geb. 1695 zu Brixen a. E., gest. 27. Oktober 1751
in Wilten, bekannter Maler.
1 Witting Christian, Dr.
2 Oberrauch Heinrich, Ingenieur
2a Barbarotto Marie, geb. Tomasi
3 Lysak Anna, geb. Jandecka
4 Rhomberg Wilhelm, Ingenieur
6 Schratz Anna
8 Cocek Franz, Agentur= und Kommissionsgeschäfts¬
Inhaber
10 Krausgruber Viktoria
Grillparzerstraße.
Berühmter Dramatiker, geb. Wien, 15. Jänner 1791,
gest. 21. Jänner 1872, Wien.
3 Wild Hans und Marie
4 Kohlrausch Wilma und Maiwald Herta
5 Wild Hans und Marie
6 Kohlrausch Wilma und Maiwald Herta
7 Wild Hans und Maria
8 Zink Marie Witwe und Emma Dosser
9 Oberdorfer Ludwig
10 Bachmayer Alois
11 Oberdorfer Johanna und Kinder
12 Formanek Hans, Dr., Rechtsanwalt
14 Lorenz Alois, Ing., und Rosa, geb. Gabl
Gumpstraße.
7. Dezember 1906, Gump Georg Anton v. Fragenstein,
kais. Hofbaumeister, Erbauer des Landhauses.
10 Bassetti Karl, Malermeister
12 Schwaiger Adalbert
15 Bachmaier Alois und Lori
16 Tollinger Anton, Zimmermeister, u. Puttinger Ullrich
17 Gschnitzer Johann
18 Partoll Johann und Marie
20 Baumgartner Rosa
22 Baumgartner Johann jun.
23 Auer Maria
24 Hofer Alois und Hilde
26 Bauplatz
28 Bauplatz
30 Bauplatz
32 Bauplatz
34 Bauplatz. Haus Gumpstraße 37“ (Arnold) wird
abgebrochen
36 Bauplatz
38 Neue Heimat (DAF)
39 Seißl Kreszentia, geb. Wolf, und Zelenka Maria
40 Neue Heimat (DAF)
41 Stadt Innsbruck
42 Neue Heimat (DAF)
43 Stadt Innsbruck
44 Neue Heimat (DAF)
45 Stadt Innsbruck
46 Neue Heimat (DAF)
47 Neue Heimat (DAF)
48 Neue Heimat (DAF)
49 Neue Heimat (DAF)
50 Neue Heimat (DAF)
51 Neue Heimat (DAF)
52 Neue Heimat (DAF)
53 Neue Heimat (DAF)
54 Falschlunger Alois und Maria
55 Neue Heimat (DAF)
56 Walser Maria
57 Neue Heimat (DAF)
58 Offer Josefine
59 Neue Heimat (DAF)
60 Faude Jakob
61 Neue Heimat (DAF)
62 Weigand Mathilde u. minderjährige Kinder
63 Neue Heimat (DAF)
64 Lardschneider Archangelus
65 Bauplatz
66 Raberger Ignaz
67 Neue Heimat (DAF)
68 Höfler Robert und Hilda
70 Fill Alois
72 Leitgeb Maria und Anna Hochenegger
74 Geschwister Auer
Gutenbergstraße.
Johann Gutenberg, Erfinder der Buchdruckerkunst,
gestorben 1468.
1 Torggler Luis, Meran
8 Mihatsch Leopold
9 Jaufer Andreas, Ingenieur
10 Hofer Franz
12 Retter Hildegard und Maria=Josefa
13 Stadt Innsbruck
14 Retter Helmut, Ing., und Hildegard Retter
15 Stadt Innsbruck
16 Verein Innsbrucker Ledigenheim (derzeit Amts¬
räume des Finanzamtes)
17 Stadt Innsbruck
19 Stadt Innsbruck
Hans=Sachs=Straße.
Benannt nach dem Dichter Hans Sachs, geb. am 5. No¬
vember 1494 in Nürnberg, gest. daselbst 19. Jänner 1576
1 Gemeinn. allgem. Bau=, Wohn= u. Siedlungsgenossen¬
schaft, Wimmer Karl
2 Rienzner Anton
3 Gemeinn. allgem. Bau=, Wohn= u. Siedlungsgenossen¬
schaft, Schmid Albert
4 Stippler Michael
5 Gemeinn. allgem. Bau=, Wohn= u. Siedlungsgenossen¬
schaft, Kittinger Karl
Haspingerstraße.
18. November 1896, Tiroler Landesverteidiger Pater
Joachim Haspinger, geb. St. Martin i. Gsies 28. Oktober
1776, gestorben Salzburg 12. Jänner 1858.
1 Pietsch Johann und Anna
2 Grandi Hermine u. Messmer Julie, beide geb. Apeller
3 Pauluzzi, Geschwister
4 Rhau Adam, Kaufmann
5 Stadt Innsbruck (Knabenvolksschule)
6 Holzmann Maria und Elsa
7 Zechner Helene
8 Unterlechner Veronika
9 Pontiller Johann und Daliot Oskar
10 Gillarduzzi Ludwig und Marie
11 Kiechl Marianne, Franz, Engelbert
12 Duregger Florian und Marie
13 Borzaga Alois
14 Seiwald Anna, Private
16 Hofer Marie
18 Bauhofer Bonifaz
Hauptfrachtenbahnhof.
1 Reichsbahn (Zollamt)
2 Reichsbahn (Oelgasanstalt)
3 Reichsbahn (Desinfektionsanstalt)
4 Reichsbahn (Werkstättengebäude)
5 Reichsbahn (Materialdepot)
6 Reichsbahn (Kesselhaus und Wächterhaus)
7 Reichsbahn (Remise 2)
Haydnplatz.
Gemeinderatsbeschluß vom 24. Oktober 1833, zur Erin¬
nerung an Josef Haydn, berühmter österr. Tondichter,
geb. am 31. März 1732 in Rohrau, gest. 31. Mai 1809
in Wien.
1 Tiroler Landesbrandschaden=Versicherungsanstalt