23 13 Zimmermann Rosa und Scheucher Antonia 14 Stuflesser Josef (Bauplatz) 15 Marini Peter und Elisabeth 16 Heidegger Gilbert 17 Prader Karl, Otto, Anny und Wieser Maria 18 Sauerwein Maria 19 Ladinig Franz und Geschwister 20 Prachensky Theodor, Marie, Wilhelm und Frau Emma Deutsch 22 Schmeya Ilse und Ingeborg Bienerstraße. 21. März 1894. Tiroler Kanzler Dr. Wilhelm Biener, schuldlos hingerichtet zu Rattenberg 17. Juli 1651. 1 Schörger Eduard und Johanna 3 Skardarasy Anna, Maria, Franz und Ernst 3a Skardarasy Anna, Maria, Franz und Ernst 4 Seka Josefine, geb. Reiter, und Kinder 6 Witsch Helene, geb. Wöß 9 Fischer Karl, Apotheker 15 Pernikarz Karl, Hofrat a. D. 17 Knittel Hans, Dr., und Anna 19 Buhl Berta 21 Omelka Marie u. Fritz, Reisp Herta 25 Wallnöfer Irma 27 Loos Johann, Dr., Universitätsprofessor 27a Stadt Innsbruck (Magazin) 29 Tanzer Bartlmä 31 Tanzer Bartlmä Bismarckplatz. Benannt nach dem deutschen Reichskanzler Otto Fürst v. Bismarck. 1 Städt. Elektrizitätswerk Blasius=Hueber=Straße. Benannt nach Blasius Hueber, geb. 1. Februar 1735 in Oberperfuß, gestorben am 4. April 1814 in Inzing, Karthograph, Mitarbeiter und Nachfolger Peter Anichs. 4 Forstamt 6 Grissemann Karl und Walch Roman 8 Plattner Hedwig, geb. Baumgartner 10 Dr. Baur Edgar, Dr. Baur Rudolf u. Schuler Mimi Blücherstraße. (Nißlanger.) Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt, preuß. Generalfeldmarschall, geb. 1742 zu Rostock, ge¬ storben 1819, war der bedeutendste deutsche Heerführer gegen Napoleon. Er führte wegen der Schnelligkeit seiner Angriffe den Beinamen „Marschall Vorwärts“ 3 Knittel Maria 4 Reichsfiskus (Heer) 6 Reichsfiskus (Heer) 8 Reichsfiskus (Heer) 10 Reichsfiskus (Heer) 12 Reichsfiskus (Heer) Bozner Platz. Gemeinderatsbeschluß vom 23. November 1923. 1 Weiß Paula 2 Handl Meinhart u. Helene u. Bauer Edith, geb. Handl 3 Kreid Hans, Hotelier, und Andreatta Maria 4 Knoflach Josef, Dr. 5 Knoflach Josef, Dr. 6 Franz Baurs Söhne, AG. (Foradori Ezio) 7 Versicherung „Ostmark“, AG. 7a Menardi Heinrich Brennerstraße. (Umgebung.) 6. März 1900. 1 Pfeifer Isidor und Anna 3 Bichl Maria, Payr Toni 3a Posch Johann und Anna 3b Michely Josef 5 Manziarly Andrä, Ingenieur 5a Schadelbauer Karl, Dr. 5b Brenner Anton 6 Rödl Mathilde, Majorswitwe 6b Kitzinger Josef 6e Unterberger Seraphine, Privat 7 Stadt Innsbruck (Reselehof) 8 Haller Marie, geb. Erlacher (Ferrarihof) 9 Retter Helmut, Ingenieur (Retterhof) 10 Markt Johann, Oekonomiebesitzer (Geisterhütte) 11 Viertler Peter, Privat (Jehlehof) 12 Redemptoristen=Kollegium 13 Pfurtscheller Johann, Oekonomiebesitzer (Reisachhof) 14 Reichsbahn (Wächterhaus) 15 Krenn Alois und Katharina, München Brixner Straße. Gemeinderatsbeschluß vom 23. November 1923. 1 Tiroler Bauernsparkasse 2 Knoflach Josef, Dr. 3 Hotelgesellschaft m. b. H., Tyrol=Europa 4 Baur Ferdinand, Edgar, Marie, Rudolf 6 Hotelgesellschaft m. b. H., Tyrol=Europa Brucknerstraße. Benannt nach Anton Bruckner, geb. 4. September 1824 in Ansfelden, Oberdonau, gest. 11. Oktober 1896 in Wien, Domorganist und berühmter österr. Tondichter. 1 Oberdorfer Maria 3 Decristoforo Anna, Pians 5 Schladeck Artur 9 Winter Elsa (Bauplatz) Bruder=Willram=Straße. 6. März 1930. Bruder Willram, Tiroler Dichter, geboren in Bruneck, 10. März 1870. 1 Hick Alois, Versicherungsleiter, und Elfriede 2 Mertely Franz, Gend.=Bezirksinspektor, und Cilli 3 Plankensteiner Erwin, Buchhalter 4 Sendlhofer Friedrich, Laborant, und Käthe 5 Ballmann Elisabeth und Maria Luise Santer 7 Frank Richard, Dr. Dipl.=Kaufmann, und Elisabeth, geb. Grippner 9 Wörle Karoline und Anna mj. 10 Seidl Josef, Dr. phil., Schriftleiter, und Mathilde 11 Spatzek Karl, Lokomotivführer 12 Weiß Anna und Budschedl Marie Luise 13 Kussian Rudolf, Lokomotivheizer, und Therese 14 Gibitz Anton, Dr., Oberrealschulprofessor 15 Fröschl Albin, RB.=Kondukteur 17 Schwarz Karl, RB.=Oberrevident a. D. 18 Kaltenegger Albert, Dr. Brückenplatzl. 1 Stadt Innsbruck 3 Markt Rina Romana und Kinder 4 Werth Filomena, geb. Zorn Brunecker Straße. Gemeinderatsbeschluß vom 8. Februar 1924. 1 Bahnpost= und Telegraphenamt, Hauptzoll= und Punzierungsamt 2 Futscher Gabriele 4 Müller Cäcilie Witwe