Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 119 Buch 1937
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

107
Lederbekleidung
Bernarello Felix, Welsergasse 7
Gadenstätter Anton, Körnerstr. 5
Gollhofer Hermann, Anichstr. 5
Heichlinger Franz, Reichenau 2 e
Heichlinger Maria, Burggraben 9
Obholzer Anton, Dr., Hzg.=Friedrich¬
Straße 32 0=
Oppacher Franz & Co., Stoff= und
Lederbekleidung, off. Hdlsges., Mentl¬
gasse 2 a=
Witting A., Sporthaus, Inh.: Kirch¬
mayr Johann, Kommerzialrat, M.=
Theresien=Str. 39 #
Leder= u. Lederwarenhandlungen
Falschlunger Marie, Marktgraben 23
Fürruter V., Inh.: Pallua Josef,
Hzg.=Friedrich=Str. 12 (Lederwaren)
Hemrich Johann, Innrain 4, Stand10
Knitel Hans, Riesengasse 15 e¬
Lechle Matth. & Co., Inh.: Lechle
August, Burggraben 29 und Stift¬
gasse 3 —=
Linoleum=Industrie Blum=Haas, Ge¬
schäftsführer: Dr. Harmer Arthur,
Anichstr. 3 0=
Pallua Josef, Hzg.=Friedrich=Str. 12
(Lederwaren) #=
Schmarda Josef, M.=Theresien=Str. 21
6=
Stocker C., Inhaber: Max Schardinger,
Maria=Theresien=Str. 1 #
1. Tiroler Rohstoff=Verein d. Schuh¬
macher, Ges. m. b. H., Schlossergasse 3
Völlenklee Alois, Leopoldstr. 45 —
Witting A., Sporthaus, Inh.: Kirch¬
mayr Johann, Kommerzialrat, M.=
Theresien=Str. 39 ☎
Leichenbestattungsanstalten
Feuerbestattungsverein „Die Flamme“
Wien, Zweigverein in Innsbruck,
Pradler Str. 36 und Anichstr. 1,
(Pietät) =
St.=Jakobs=Pfarre (Bestatter Müller
Karl), Pradler Str. 11 u. Pfarr¬
platz 7 —
Musik= und Einigkeitsverband der
Eisenbahner Innsbrucks (beschr. auf
die eigenen Vereinsmitglieder), Via¬
duktbogen 110
Müller Johann, Pradler Str. 11 =
Neumair Josef, off. Hdlsges., „Con¬
cordia“, Marktgraben 14, Prokurist:
Hyacinth Gaigher a¬
„Pietät“, Inh.: Matth. Winkler jun.,
Anichstr. 1, Wohnung und Nacht¬
glocke: Anichstr. 24 #=
Hötting:
Floßmann Hugo & Co., off. Hdlsges.,
Mariahilfer Friedhof, Wohnung:
Innsbruck, Stainerstr. 2 u. Botaniker
Straße 21 (=
Mühlau:
Floßmann Hugo & Co., off. Hdlsges.,
Mariahilfer Friedhof, Wohnung:
Innsbruck, Stainerstr. 2 u. Botaniker
Straße 21 6=
Leihanstalt
Städt. Leihanstalt, Innrain 4 =
Leihbibliotheken
Freie Volksbibliothek, Hzg.=Friedrich¬
Straße 21 (Stadtturm), 1. Stock
Groß Joh., Inhaber Oskar Reiß
(für Musikalien), Maria=Theresien¬
Straße 37 0=
„Tyrolia“, Verlagsanstalt, A.=G., Ge¬
schäftsführer: Alber Ludwig, Maria¬
Theresien=Str. 15, Maximilianstr. 9
u. Defreggerstr. 14 —
Wagner'sche Leihbibliothek, Inhaberin:
Hittmair Margarethe, geb. Schu¬
macher, Museumstr. 4 0
Lesehalle
Erste Tiroler Lesehalle und Bücherei,
Anichstr. 36
Lichtpause=Anstalt
Kubanek Margarete, Adamgasse 9a
Mayer Friedrich, Angerzellgasse 16 a,
Pächter: Kremser Heinrich
Senn Josef, Fischergasse 40 0
Linieranstalten
Dinkhauser Josef, Kommerzialrat, M.=
Theresien=Str. 25
Frohnweiler L. u. A., Wilhelm=Greil¬
Straße 13 ☎
Kapper Luis, M.=Theresien=Str. 29 =—
Lang Leonh., off. Hdlsges., Großhand¬
lung, Büro und Magazin: Maria¬
Theresien=Str. 18 —=
Linoleum=Böden
Linoleum A.=G. Blum=Haas, Anich¬
straße 3, Geschäftsführer Dr. Har¬
mer Arthur e
Gradischegg Franz Nachf., techn. Ab¬
teilung, Templstr. 22 #=
Schränk Karl, Straße der Sudeten¬
deutschen 19, Stöckl e¬
und sämtliche Tapezierer
Linoleum=Bodenleger
Fohringer Karl, Meraner Str. 5 —
Gradischegg Franz Nachf., techn. Ab¬
teilung, Templstr. 22 #=
Linoleum=A.=G. Blum=Haas, Anich¬
straße 3, Geschäftsführer: Dr. Har¬
mer Arthur ¬
Swoboda Johann, Straße der Sudeten¬
deutschen 19
Linoleum=Fabrikslager
Bellutti Arthur, Burggraben 19 e
Fohringr Karl, Meraner Str. 5 ☎
Gradischegg Franz Nachf., techn. Ab¬
teilung, Templstr. 22 #=
Linoleum A.=G. Blum=Haas, Anich¬
straße 3, Geschäftsführer: Dr. Har¬
mer Arthur e¬
Reithoffers Josef Söhne, Gummi= u.
Kabelwerke, Geschäftsführer: Oelberg
Wilhelm, Museumstr. 16 —
Schärmer Joh. Nachf., Wilhelm Jo¬
hann, Maria= Theresien=Str. 2 und
Herzog=Friedrich=Str. 34 —
Lodengeschäfte
Bauer J. u. Sohn, Viktor Schwarz
& Co., M.=Theresien=Str. 33 (=
Franz Baurs Söhne A.=G., Tiroler
Loden= u. Schafwollwarenfabrik in
Mühlau, Ferd.=Weyrer=Str. 3 u. 7
und Reichenau 3 —=
Baur Rudolf, off. Handelsgesellschaft,
„Lodenbaur“, Brixner Str. 4 0
Draxl A. u. Söhne, A.=G., Loden= und
Schafwollwarenfabrik in Flirsch,
Inh.: Josef u. Rudolf Draxl, Nie¬
derlage: Innsbruck, Wilhelm=Greil¬
Straße 12 0=
Greil Franz, Inh.: Hermann Greil,
Maria=Theresien=Str. 7 #=
Hepperger Leopold, off. Hdlsges., Mu¬
seumstr. 9 u. 11 6=
Lodenhaus „Hubertus“, Adolf Kri¬
wanek, Museumstr. 26 ☎
Unterstützt die
tirolische
Landwirtschaft
in der heutigen Krisenzeit durch ausschließlichen Ankauf heimischer landwirtschaftlicher Produkte
kauft daher Tiroler Molkerei-Produkte, Tiroler Vieh,
Tiroler Obst, Tiroler Honig, Tiroler Gemüse,
Tiroler bäuerliche Hausindustrieartikel,
heizt mit Tiroler Holz.
Bereitwilligst erteilt vollkommen kostenlos jede gewünschte Auskunft die
Landesbauernkammer für Tirol, Innsbruck