Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 161 Buch 1932
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden
133
Faulhammer Edgar, Seilergasse 2
Jederspiel Max, Seilergasse 13
Federspiel Viktoria geb. Grünauer,
Innstr. 65
Feichtinger Josef, Maximilianstr. 1
u. M.=Theresienstr. 42
Feichtinger Karoline, Erzh.=Eugen¬
straße 46
Feichtinger Marie, geb. Wagner,
Museumstr. 11
Feil Fritz (im Großen), Adamg. 9
Feil Karl u. Co., off. Hdisges.,
Burggraben 23 hu#
Feldkirchner Karl, Anichstr. 9 #####
Fell Rudolf, Schillerstr. 17
Felleis Anton, Kiost Kaufmannstr.—
Schullernstraße
Feßler Alois, Pfarrplatz 2
Feßler. Berta, Fallmerayerstr. 8
Feurstein Johann, Leopoldstr. 16
Fida Konrad, Kapuzinergasse 3
Fiedler Hans, offene Handelsges.,
Museumstr. 2
Fiegl Georg Wilhelm, Elisabethstr. 3
Filipitsch Matthias, Marktplatz
Fischer Ernst, Heiliggeiststr. 13
Fischer Johann, Marktplatz
Fischer Josef, Sonnenburgstr. 18
Fischer Mina verh. Mamma, Neu¬
rauthgasse 9a
Fischinger Karoline geb. Deisenser,
Hofgasse 6
Flüringer Josef, Bürgerstr. 19
Föls Marie, Marktplatz
Foltin Franz, Rennweg 3
Forschner Eduard, Innrain 25
Fotohaus Gratl, Inh. J. Mertz,
Breuning u. Co., off. Hdlsges.,
M.=Theresienstr. 34
Frank Johann, Liebeneggstr. 2 a
Frank Maria, geb. Müller, Müller¬
— straße 7
Frank Marianne, geb. Fürst, Andr.=
Hoferstr. 7
Frank Theodor, Inh. Rück Her¬
mann, Ing., H.=Friedrichstr. 29
62
Frapporti Johann, Maximilian¬
straße 13
Frassen Franz, Peter=Mayrstr. 4
Freiseisen Stefanie, geb. Mair, Kör¬
nerstr. 9
Freiw. Rettungsgesellschaft Inns¬
bruck, Welsergasse-7a
Freund Irma, Museumstr. 31
Freund Karl, Universitätsstr. 20
Freund Marie, am Marktgraben
Friedländer Heinrich, Maria=The¬
resienstr. 36
Friedrich Carl u. Co., Filiale Haupt¬
bahnhof
Fritz Jakob, Mentlgasse 18a
Fritz Leopold, Maximilianstr. 17
Fritz Marie, Ecke Fürstenweg —
Mandelsbergerstr.
Friz Robert, Templstr. 22
Fröhlich Juliana geb. Ritz, am
Marktplatz
Frömpter E. geb. Engl, Innrain 4
Frohnwieser Thomas, Fischerg. 20,
i. Fa. Hansa=Garage
Fruhwirt Wilhelmine Witwe, Boz¬
nerplatz 2
Frühauf Regina, geb. Weitruba,
Marktplatz, Stand 9
Frühstück Julie geb. Kollmann,
Ing. Etzelstr. 45
Fuchs Berta, geb. Stein, Anichstr.27
Fuchs Franziska, geb. Haudrik, Uni¬
versitätsstraße 24
Fuchs Karl u. Bruder (Geschäfts¬
führer Karl Fuchs), Wilh.=Greil¬
straße 4
Fuchs Leopold, off. Handelsges.,
Museumstr. 6, Geschäftsführerin
Fuchs Lilli
Fuchs Theodor, Fischergasse 4
Fuchs Valentin, Fischergasse 4
Fürbaß Johann, Seilerg. 16 #m#
Furtner Josef, städt. Dampfbad,
Salurnerstr. 6
Futscher Josef u. Co., off. Hdlsges.,
Bruneckerstr. 2
Gärtner Otto, K.=Frz.=Josefstr. 9
Garnweiter Marie, Marktplatz
Gasperl u. Schladeck, off. Hdlsges.,
vorm. Fritz Heel, Straße der Su¬
detendeutschen 19—21
Gassel Antonie, Andr.=Hoferstr. 7
Gasser Anton, Anichstr. 33
Gasser Eduard, Mentlgasse 5
Gasser Kreszenz Witwe, Leopold¬
straße, Oberrauchplatz
Gasser Petronilla, Hauptbetriebs¬
stätte Amras, Filiale Amraser¬
straße 53
Gaßl Alois, Andr.=Hoferstr. 7
Gatt Anna Witwe geb. Bohrer,
Schlossergasse 2
Gebhart Leopoldine, Neuhauserstr. 2
Geisler Hedwig, Universitätsstr. 14
Geiswinkler Karl, Sonnenburg¬
straße 10
Gellert Heinrich, Conradstr. 8
Gennari Adolf, Anichstr. 12
Gfader Magdalena geb. Hain, am
Marktplatz
Gfall Hermann, Innstr. 105
Ghedina Marie, Bürgerstr. 28
Gillich Huberta, Hindenburgplatz 1
Gionta Josef, Meinhardstr. 12
Girardi Josef, Glasmalereistr. 4
Girtler Niklolaus Ant., Leopoldstr. 7
Glätzle Franz, Hofgasse 10
Glas Marie geb. Lechner, am
Marktplatz
Glück Therese, Fischergasse 39
Götsch Anna Witwe, M.=Theresien¬
straße 4 u. Innstr. 42 Hm
Gogl Anna, St. Nikolausgasse 21
Goldfarb Hermine, Innstr. 32
Gombocz Johann, Fürstenweg 2
Gordesch Josef, am Marktplatz
Gostner-Georg, am Marktplatz
Gottardi Alfons, Heiliggeiststr. 10
Gottardi Martin, Leopoldstr. 21
Gozzaldi Marie, Defreggerstr. 32
Graf Johann, Pradlerstr. 13, Stöckl
Grasl Johanna, geb. Hornung
(Haushaltungsartikel), Museum¬
straße 31 .
Grasl Maria, geb. Hotschewar, Ver¬
kaufsstand am Marktplatz (Vor¬
bau d. Fleischbankgebäudes, Inn¬
rain)
Graup Amalie, Marktplatz
Grätzer u. Seidl. Andr.=Hoferstr. 27
Ouns
Graubart Sim., Museumstr. 8
Graz Hedwig, Defreggerstr. 8
Greil Franz, Inh. Hermann Greil,
Maria=Theresienstr. 7
Greiter Anna, Straße der Sudeten¬
deutschen 13
Greuter Theresia, Straße der Su¬
detendeutschen 13
Grieser Anton, Herz.=Friedrichstr. 10
Gritsch Anna, Karmelitergasse 15
(Kiosk),
Gritsche Johann, Amraserstr. 13
Gritscher Karl, Speckbacherstr. 27
Gröbner Gottfried, Meinhardstr. 16
Grohmann Eugen, Leopoldstr. 27
Grohmann Hermann, Schmerling¬
straße 4
Groß Lilly, Museumstr. 25
Großbauer Hubert, Schillerstr. 220
Die Städtische Versteigerungsanstalt, Innsbruck
im Fleischbankgebäude am Marktplatz, Innrain Nr. 4, 1. Stock, Fernruf Nr. 139
empfiehlt sich zur Uebernahme und Durchführung von freiwilligen Versteigerungen von Liegenschaften, Nachlässen, ganzen Schlaf¬
Speisezimmer= und Kücheneinrichtungen, einzelnen Einrichtungsstücken, von Plüsch= und Ledergarnituren, von Maschinen, Autos,
Motor= und Fahrrädern, Kleidungsstücken, Büchern, Teppichen, Pelzen, technischen und optischen Artikeln, Juwelen, Gold= und
Silberwaren, von Kunst= und Wertgegenständen aller Art und versteigert diese Gegenstände in der dortigen Versteigerungshalle.
Die Gegenstände werden vor der Uebernahme von behördlich beeideten Schätzmeistern geschätzt, welche auf
Verlangen auch ins Haus entsendet werden.
Auskünfte kostenlos
Täglich Schaustellung von 9—12 und 3—5 Uhr und Versteigerung
Uebernahme von Gegenständen täglich von 8—11 Uhr und 2½—4 Uhr, Mittwoch und Samstag nur von 8—12 Uhr,
von größeren Gegenständen nur gegen vorherige Anmeldung.
(Siehe auch Städtische Leihanstalt Seite 101)