Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 68 Buch 1929
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

48
Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck.
Richard=Wagner=Straße. C—5.
25. Oktober 1906. Deutscher Dichter und Tonsetzer, geb.
22. Mai 1813 zu Leipzig, gestorben 13. Februar 1883 zu
Venedig, begraben im Parke seiner Villa Wahnfried in
Bayreuth (Bayern).
2 Evangelische Kirchengemeinde
3 Rutzinger Karl und Buchroithner Engelbert
4 Evangelische Kirchengemeinde
5 Steidl Gabriele
6 Steiner Margarethe, geb. Koch
7 Thurner Sofie, geb. Hüller, Sparkassekassierswitwe
8 Berger Wilhelmine, Direktors=Witwe
9 Binna Bertha und Dominik
10 Koller Sebastian, Privatier
Dr. Riehlstraße.
2 Bundesbahn (Personalhäuser)
4 Bundesbahn (Personalhäuser)
6 Bundesbahn (Personalhäuser)
8 Bundesbahn (Personalhäuser)
Riesengasse. F—3.
(Judengasse.)
1 Winkler Ludwig, Apotheker
3 Jabinger, Gemüsehändler
4 Knabl Roman, städt. Effekten=Schätzmeister und Ta¬
pezierer
5 Kelderer Anna
6 Pfeishofer Luise und Vinzenz
7 Kelderer Anna
8 Baumgartner Anna, geb. Schwab
9 Schönegger Josef
10 Pfeiffer Franz
11 Weth Johanna, Privat
13 Scheiring Ludwig, Kaufmann
Roseggerstraße. H—8.
11. Juli 1912, zu Ehren des † Dichters Dr. P. Rosegger,
geb. 31. Juli 1843 zu Alpl bei Krieglach in Steiermark.
1 Stadtgemeinde Innsbruck
3 Stadtgemeinde Innsbruck
5 Stadtgemeinde Innsbruck
7 Stadtgemeinde Innsbruck
9 Stadtgemeinde Innsbruck
10 Widmann Martha
10 Stöckl, Hosp Ferd. und Kathi
11 Stadtgemeinde Innsbruck
12 Egli Emil
13 Stadtgemeinde Innsbruck
15 Stadtgemeinde Innsbruck
17 Stadtgemeinde Innsbruck
19 Stadtgemeinde Innsbruck
20 Bau= u. Wohnungsgenossenschaft „Christl. Volksheim“
21 Stadtgemeinde Innsbruck
22 Bau= u. Wohnungsgenossenschaft „Christl. Volksheim“
23 Stadtgemeinde Innsbruck
24 Bau= u. Wohngs.=Genossenschaft „Christl. Volksheim“
25 Stadtgemeinde Innsbruck
27 Stadtgemeinde Innsbruck
29 Stadtgemeinde Innsbruck
Saggengasse. E—5.
22. Dezember 1873 wurde die obere Kapuzinergasse in
Saggengasse umgetauft. 30. Dezember 1887 wurde in
diesen Namen die Allee ab den Kreuzschwestern bis zum
Löwenhaus einbezogen.
1 Heeres-Verwaltung (Klosterkaserne)
2 Ule Franz, Privatier
3 Pauling Guido, Fabriksdirektor
4 Ule Franz Privatier
5 Jellinek Max, Kaufmann, und Leopoldine
6 Kapuziner=Konvent (Kloster)
7 Greil Erwin, Dr.
S Heeres=Verwaltung
9 Steinbrecher Edith geb. Kreuzwirth, Rechtsanwaltsgat.
10 Reisch Josef, Wachszieher
12 Verein der Kreuzschwestern
13 Stadtgemeinde Innsbruck (Handelsakademie)
14 Zimmeter Kunibert, Mitbesitzer der Tiroler Glasmale¬
rei und Mosaikanstalt
18 Matz Fritz und Anna, geb. Lüthi
22 Schardinger Marie und Kinder
24 Thurn Taxis Franz
28 Unterberger Anna Erna
30 Baur Johanna und Kinder
32 David Gabriele Maria
34 Erlich Josef u. Maria
40 Platzer Karl und Olga
42 Dr. Ewald Kotz, B.=B.=Beamter
Salurnerstraße. 11—4.
Gemeinderatsbeschluß von 23. November 1925.
1 Woli rich Ferdinand, Erben
2 Gewerkschaftshaus der Sozialdemokratischen Partei
3 Huter Johann und Söhne
4 Stadigemeinde Innsbruck
5 Hußl Thomas Dr.
6 Stadtgemeinde Innsbruck
7 Hohenauer, Geschwister
8 Rhomberg Fanny geb. Hämmerle
9 Hohenauer, Geschwister
10 Drobnik Marie Witwe
11 Elektrizitätswerk Innsbruck
12 Drobnik Marie, Witwe
14 Pircher Josef Dr., Zell am See
16 Schumacher Eckart, Buchhändler, Erben
18 Haselwanter Geschwister
Schidlachstraße. J—4.
4. Dezember 1903, zu Ehren der Exzellenz Freiherr
v. Schidlach, Feldmarschalleutnant, gest. 29. Mai 1907;
Wohltäter der ehemaligen Gemeinde Wilten.
3 Eckert Josef Erben
4 Madl Josef, Privat, und Anna
5 Grete Bösch, Arztensgattin
6 Walch Albert und Wilhelm
7 Grete Bösch, Arztensgattin
8 Schärmer Johann, und Wildschwenter Michael
9 Fritz Alois, Ing.
11 Bundesbahn (Personalhaus)
15 Schullern Heinrich, Dr.
Schießangergasse. 1—1.
2 Stadtgemeinde Innsbruck
BURO-BETRIERS- ORCANISAHION
0TT0 SCHUTZ
INNSBRUCK
Hochhaus - Bismarckplatz
Eingang Salurnerstraße 11, III. Stock (Lift)
TRANSMISSIONEN — KUGELLAGER — TREIBRIEMEN