Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden.
159
Sanitätsanlagen
Emhardt u. Auer, Ges. m. b. H.,
Schlossergasse 1 (Donauhof), La¬
ger u. Werkstätte: Zeughausg. 1
02
Sanitätsgeschäfte
Tachezy L., Museumstr. 22
Sargfabrik
Winkler Matthäus, Mühlau, Andr.=
Hoferstr. 55
Sattler, Taschner, Riemer
Ambrosch Josef, Adamgasse 20
Egger Alois, Sillgasse 5
Fuchs Josef, Höttingergasse 10
Gattereder Karl, Angerzellgasse 8
Graswander Friedrich, Karmeliter¬
gasse 1
Gschnitzers Kassian Witwe, Herzog¬
Friedrichstr. 23
Hofer Anton, Salurnerstr. 5, Ecke
Adamgasse 14
Holetschek Johann, Fischergasse 12
Jenewein Alois, Lindengasse 2
Jenewein Martin, Leopoldstr. 55
Oans
Menardi Anton, Hunoldstr. 16
Mitterrutzner Josef, Andreas=Ho¬
ferstr. 38
Mühlgraber Friedrich, Leopoldstr. 45
Rauchenbichler Wilh., Universitäts¬
straße 33
Rieder Franz, Zeughausgasse 1
Rungg Julius, Leopoldstr. 5
Sattler Theodor, M.=Theresienstr. 57
Scheibli Heinrich, Leopoldstr. 23
Schmarda Josef, M.=Theresienstr. 3
Mühlau:
Schober Ferdinand, Hauptplatz 4
Schafwollwarenerzeuger
Baurs Franz Söhne, A.=G., Direk¬
tor Eugen Philipp, Fabrik und
Büro: Mühlau, Ferd.=Weyrer¬
straße 7 (—
A. Draxls Söhne, off. Handelsges.,
Loden= u. Schafwollwarenfabrik
in Flirsch, Inh. Josef u. Rudolf
Draxl, Niederlage: Innsbruck,
Wilhelm=Greilstr. 2
Foradori Ezio, Büro: Wilh.=Greil¬
straße 12 u. Museumstr. 23 #us
Hergesell Franz, offene Handels¬
ges., Hunoldstr. 12
Kasper Karl u. Co., Museumstr. 26
62
Weyrer Math. u. Söhne, Museum¬
straße 23 has
Mühlau:
Baurs Franz Söhne, A.=G., Direk¬
tor Eugen Philipp, Ferdinand¬
Weyrerstr. 7 bass
Weyrer Matth. u. Söhne, Andreas¬
Hoferstr. 31 Hu
Schank=Armaturen
Franz Leonhard, H., Weyerburg¬
gasse 11
Traut Anton, Wilhelm=Greilstr. 7
Schaufenster=Einrichtungsgeschäfte
Kirschner Ludwig, Kiebachgasse 10
u. Schlossergasse 14 ####
Schieferdecker
(Siehe Dachdecker.)
Schiffahrtsvertretungen
Hamburg=Amerika=Linie, Hauptver¬
tretung für Tirol u. Vorarlberg:
Reiseburo Hueber, Boznerplatz 1
Oesterr. Verkehrsbüro, Brixnerstr. 6
Schilder= u. Schriftenmaler
Albrecht Lambert, Leopoldstr. 2
Arnold Heinrich, Welserg. 7 ###
Brandstätter Ed., Leopoldstr. 50
Dobler Karl, Haspingerstr. 3
Friedrich Robert, Müllerstr. 43
Florian Thomas, Egerdachstr. 1
Fuchs Valentin, Fischerg. 4 ####
Hein Willy, Geschäft: Innstr. 3,
Wohnung: Falkstr. 25
Herbst Franz, Mittenwaldbahn¬
Viädukt 30
Höfer Oswin, Mariahilfstr. 50
Holzbaur Johann, Lindengasse 22
Kastner Karl, St.=Nikolausgasse 14
Kleindl Josef, Museumstr. 13
Krebs Alois, Fuggergasse 2 Huus
Lechleitner Emil, Kaiser=Josefstr. 9
Lutz Josef, Innstr. 13
Murr Andreas, Gabelsbergerstr. 19
Norer Josef, Dreiheiligenstr. 19
Oberbacher Gabriel, Innstr. 9
Pradler Josef, Museumstr. 13
Seidl Friedrich, Roseggerstr. 12
Schützenhofer Franz, Innrain 18
Stolz Johann, Riesengasse 7
Werner Franz, Schlossergasse 13
Winter Marie Witwe, Templstr. 24
Wilberger Eduard, Innstr. 2
Woldrich Eduard, Innstr. 55
Zelger Alois, Innstr. 2
Schirmmacher u. =händler
Basetti Thomas, Riesengasse 4
Bauer u. Schwarz, Warenhaus,
M.=Theresienstr. 33—35 sa
Bederlunger Heinrich, Herz.=Fried¬
richstr. 17
Burgmann L., Inh. Kinzl Mag¬
dalena, Museumstr. 14
Frechinger Franz, 1. Tir. Schirm¬
fabrik, Maria=Theresienstr. 22
Hagspiel Josefine, Marktgraben 23
Klein Marie, Colingasse 8
Völk Johann, Maximilianstr. 4
Schlächtermeister
(Siehe Fleischhauereien.)
Schläuche aller Art
Belutti Arthur, Burggraben 19
Gradischegg Franz Nachf., techn.
Abteilung, Templstr. 22
Schleifer
Bonesini Fritz, Feinschleiferei und
Polieranstalt, Müllerstr. 3, Fil.:
Leopoldstr. 21
Hell Johann, Innstr. 2
Hell Karl, Innstr. 47
Lorenzi H. E., Hofgasse 3, Seiler¬
gasse 19
Lorenzi Hermine Witwe, Museum¬
straße 11
Sikorsky Anton, B.=B.=Viaduktbo¬
gen 33
Schlosser
Ambach Arthur (Maschinenschlosser),
Sterzingerstr. 1
Batkowski Karl Gustav, Mentl¬
gasse 18a
Baumgartner Konrad, Viaduktbo¬
gen 3
Bergmann Josef, Bienerstr. 27a
Lambert Albrecht“* Innsbruck
Lichtreklame Schilder= und Schriftenmalerei Lschtreilame
mmmmmmmmiilt Buchstaben in jeder Schrifttupe und Sröße Mlililtantig
Leopoldstraße 2 Gegründet im Jahre 1895 Teleph. 1047/4