Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 189 Buch 1929
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden.
155
Paßangelegenheiten
Czeike Adolf, konz. Büro, Maria¬
Theresienstr. 20 #aß
Pelzwarenhandlungen
(Siehe Kürschner.)
Pensionate (Pensionen)
(Siehe Gast= und Schankgewerbe.)
Periodischer Personentransport
Periodischer Personentransport auf
der Strecke Innsbruck=Hauptbahn¬
bahnhof—Hötting, Sonnenstr. u.
zurück. Egger Hermann, Adam¬
gasse 16
Periodischer Personentransport mit
Automobil auf der Strecke Inns¬
bruck — Schönberg — Mieders —
Fulpmes—Neustift, Bayr Leo,
Maria=Theresienstr., 34
Periodischer Personentransport mit¬
tels Kraftwagen i. d. Stadtgebie¬
ten Innsbruck—Axams, Lokal¬
bahn Innsbruck—Hall i. T., A.G.,
Klostergasse 4
Periodischer Personentransport mit
Kraftwagen auf der Strecke Inns¬
bruck — Hall i. T., Lokalbahn
Innsbruck Hall i. T., Klosterg. 4
Periodischer Personentransport mit
Kraftwagen Innsbruck—Schwaz,
Menardi Heinrich, Boznerplatz 8
Periodischer Personentransport mit
Kraftwagen auf der Strecke Inns¬
bruck — Schloß Amras — Aldrans
—Lans—Igls, Talstation d. Pat¬
scherkofelbahn u. zurück, Lokal¬
bahn Innsbruck—Hall i. T., A.G.,
Klostergasse 14
Periodischer Personentransport mit
Kraftwagen Innsbruck—Sistrans
vom 15. Juni bis 1. Oktober,
Menardi Heinrich, Boznerplatz 8
Periodischer Personentransport mit
Kraftwagen auf der Strecke Inns¬
bruck—Vill—Igls und zurück, Lo¬
kalbahn Innsbruck—Hall i. T.,
A. G., Klostergasse 4
Mühlau:
Periodischer Personen=Transport u.
Kraftwagenverkehr Innsbruck —
Mühlau, Gemeindeamt Mühlau
Perückenmacher
(Siehe Friseure.)
Petroleumgas=Apparate u. Bestand¬
teil=Erzeugung
„Opal“=Petroleumgas = Apparate=
Fabrik Ges. m. b. H., Wien, 21.,
Floridusgasse 62, Niederl. Inns¬
bruck, Fischergasse 26, Geschäfts¬
führer Steinfeld Julius
Petroleumhandel engros
Vacuum Oil Company in Wien,
Verkaufsbüro Meinhardstr. 6
Walde Max, Innstr. 25
Petroleumlampen und Bestandteile
Tollinger Josef, Hofgasse 3
Pfaidler
(Siehe Weiß= und Wirkwaren¬
händler.)
Pfandleiher
(Siehe Trödler.)
Pfeifenspezialgeschäfte
Fink J., Inh. Luis Singer, Hof¬
gasse 8
Lerch Hans, Nachf. Joh. Lorenz,
Herzog=Friedrichstr. 34
Lorenz Anton, M=Theresienstr. 6
Pfeifenschneider
(Siehe Rauchrequisitenhändler.)
Pferdemetzger und =händler
Hubner Johann, Leopoldstr. 23—25
Kroisenbrunner Simon, städtische
Fleischbank
Schaber Ferdinand, Schönberg 52,
Verkaufsstelle Innsbruck, Markt¬
platz
Schaber Johann, Mentlgasse 18 a
Schmid Johann, Karmelitergasse 9
Steiermärkische Landesstelle für
Viehverkehr, G. m. b. H., Zoller¬
straße 45
Völlenklee Joh., Leopoldstr. 45
Hötting:
Stern Rudolf, Riedgasse 26
Pflasterbau=Unternehmungen
Gradischegg Franz Nachf. Robert
Friz, Templstr. 22 ##ß
Leutsch Johann Erben, Adolf=Pich¬
lerstr. 8
Plasterermeister
Greiter Serafin, Schlachthofgasse 14
Schrabetz u. Co. A. G., Wien, I.,
Elisabethstr. 22, Zweigniederlas¬
sung Innsbruck, Sonnenburgstr. 6
(mit Ausnahme von Natursteinen)
Phonographen
(Siehe Grammophone.)
Physikalische Instrumente
(Siehe Optiker.)
Physiologische Charakterbeurteilung
aus der Handschrift
Cordier Tassilo, Sonnenburgstr. 14
Pianoforte=Handlungen
(Siehe Klavierhändler.)
Pinselfabrikanten
(Siehe auch Bürstenbinder.)
Eckert Josef, Stafflerstr. 23
Plakatinstitut
(Siehe Ankündigungsgeschäfte.)
Platzdienstgewerbe
(Siehe Dienstmänner und Pack¬
träger.)
Plissiergewerbe
Urthaler Josefa, Müllerstr. 47
Pneumatik u. Massivreifen
Gradischegg Franz Nachf., Kom¬
merz. Abtlg., Templstr. 22 #
Polieranstalt
Bonesini Fritz, Müllerstr. 3, Filiale
Leopoldstr. 21
Porzellanmaler
Kerbler C., Inh. Löchner Max,
Meranerstr. 4 u. Schöpfstr. 15
ostenlose
Anlage ihres Kapitales
gegen erste Hypotheken
mit Schutz vor Geldentwertung
Beschaffung von Hypothekar-Darlehen
sowie
An- und Verkauf von immobilien aller Art
(Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Villen und Landwirtschaften)
besorgt
Realitätenbüro des Tiroler Genossenschaftsverbandes in Innsbruck, Wilhelm-Greil-Strasse 14