Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
124
Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden.
Frapporti Johann, Maximilian¬
straße 13
Frassen Franz, Anatomiestr. 4
Freiseisen Setfanie geb. Mair, Kör¬
nerstr. 9
Freiw. Rettungsgesellschaft Inns¬
bruck, Welsergasse 7 a
Freund Irma, Museumstr. 31
Freund Karl, Universitätsstr. 20
Freund Marie, am Marktgraben
Friedländer Heinrich, Maria=The¬
resienstr. 36 h#p
Friedrich Carl u. Co., Filiale Haupt¬
bahnhof
Fritz Marie, Ecke Fürstenweg —
Mandelsbergerstr.
Friz Robert, Templstr. 22 ###
Fröhlich Juliana geb. Ritz, am
Marktplatz
Fröhlich Margarethe geb Hechen¬
berger, Leopoldstr. 21
Frömpter E. geb. Engl, Innrain 4
Frohnwieser Thomas, Herz.=Fried¬
richstr. 5
Frühstück Julie geb. Kollmann,
Pradlerstr. 3
Fruhwirt Wilhelmine Witwe, Boz¬
nerplatz 2
Fuchs Karl u. Bruder (Geschäfts¬
führer Karl Fuchs), Wilh.=Greil¬
straße 4
Fuchs Theodor, Fischergasse 4
Fuchs Valentin, Fischergasse 4 ####
Fuchs u. Torboli „offene Hdelsges.,
Sillgass 13
Fürbaß Johann, Seilerg. 16
Futscher Josef, Bruneckerstr. 2
Gärtner Otto, K.=Frz.=Josefstr. 9
Garnweiter Marie, Marktplatz
Gasperl u. Schladeck, off. Hdlsges.,
vorm. Fritz Heel, Sillgasse 19—21
Gassel Antonie, Andr.=Hoferstr. 7
Gasser Kreszenz Witwe, Leopold¬
straße, Oberrauchplatz
Gasser Petronilla, Hauptbetriebs¬
stätte Amras, Filiale Amraser¬
straße 53
Gaßl Alois, Andr.=Hoferstr. 7
Gatt Anna Witwe geb. Bohrer,
Schlossergasse 2
Gatti geb. Ruprecht Karolina, Bür¬
gerstr. 3
Gaupmann Cäcilie, Mariahilfstr. 24
und Schlossergasse 12
Gebhart Leopoldine, Neuhauserstr. 2
Gehlmann Karl, Stafflerstr. 19 a
Geisler Hedwig, Universitätsstr. 14
Geiswinkler Karl, Sonnenburg¬
straße 10
Gellert Heinrich, Adolf=Pichlerstr. 8
Gerzabek Alfred, Andr.=Hoferstr. 41
Gfader Magdalena geb. Hain, am
Marktplatz
Gfall Hermann, Innstr. 105
Ghedina Marie, Bürgerstr. 28
Gillich Huberta, Claudiastr. 22
Gionta Josef, Höttingergasse 4
Girardi Josef, Glasmalereistr. 4
Girtler Niklolaus Ant., Leopoldstr. 7
Glas Marie geb. Lechner, am
Marktplatz
Götsch Franz, M.=Theresienstr. 4
Gogl Anna, St. Nikolausgasse 21
Goldfarb Hermine, Innstr. 32
Gombocz Johann, Staatsbahnstr. 23
Gordesch Josef, am Marktplatz
Gostner Georg, am Marktplatz
Gottardi Alfons, Heiliggeiststr. 10
Gozzaldi Marie, Defreggerstr. 32
Graf Johann, Pradlerstr. 13, Stöckl
Graup Amalie, Marktplatz
Grätzer u. Seidl. Andr.=Hoferstr. 27
D
Graubart Sim., Museumstr. 8
Graz Hedwig, Defreggerstr. 8
Greiderer Marie geb. Würtenber¬
ger, am Marktplatz
Greil Franz, Inh. Hermann Greil,
Maria=Theresienstr. 7
Greuter Theresia, Sillgasse 13
Grieser Anton, Herz.=Friedrichstr. 10
Grießer Johann, Adamgasse 5
Grissemann Hermann, Adolf=Pich¬
lerstr. 8
Gritsche Johann, Amraserstr. 13
Gritscher Karl, Haspingerstr. 1
Gröbner Gottfried, Meinhardstr. 16
Großbauer Hubert, Ing.=Etzelstr. 45
Grüber Heinrich, Liebeneggstr. 11
Gruber Josef, Marktplatz
Gruber Stefanie, Marktplatz
Gstir Karl, Herz.=Friedrichstr. 15
Gstöhl Albertine, Kapuzinerg. 8
Guanin Anna, auf offenem Platze
Guem Anna, Marktplatz
Guggenberg Athanas, M.=There¬
sienstr. 21 ####
Gumpf Anna geb. Weiß, Anich¬
straße 13
Gurschner geb. Gutmann Maria,
auf offenem Platze
Gutleben Anton, Anichstr. (Stand
Ecke Anich= u. Fallmerayerstr.)
Gutmann Rosa, Leopoldstr. 25
Haagen Gustav, Anichstr. 12
Haberl Adolf, Innrain 10
Haberl Franz, Müllerstr. 7
Haberl Franziska, Marktplatz
Haberzettel Anton, Ing.=Etzelstr. 43
Habicht Gustav, Kaiser=Franz=Josef¬
straße 7
Hackl Johann, Universitätsstr. 13
Hämmer Anna, Innallee 15
Hänninger Franziska, geb. Neu¬
mann, Pradlerlager, Baracke 5
Hafler Karl, Stafflerstr. 2
Hafler Moses, Schöpfstr. 12
Haidegger Leopold, Sillgasse 9
Haider Marie geb. Raith, Fischer¬
gasse 12
Haller Albina geb. Gottwald, Bür¬
gerstr. 28
Hampl Alois, M.=Theresienstr. 11
Handl Hans, Boznerplatz 2 ####
Hanel Anton, Pradlerstr. 8
Harpf Karl, Anichstr. 31
Hartl Nothburga geb. Höger, Sill¬
gasse 1
Hartlieb Johann, Anichstr. 13
Hartmann u. Co., Ges. m. b. H.,
Karmelitergasse 21
Haselwanter Anna, am Marktplatz
Heber Anna geb Münz, Sonnen¬
burgstr. 12
Hechenberger Johanna verw. Bau¬
mann, am Marktplatz
Heger Willibald Ing., Schillerstr. 3
Heichlinger Adolf, Innrain 4
Heichlinger Franz, Stiftgasse 19
Heidegger Eugenie geb. Schenk, De¬
freggerstr. 36
Heider Hans, Burggraben 2
Heigl Peter Paul, Kommanditgesell¬
schaft, Sterzingerstr. 8
Heim Eugen, K.=Frz.=Josefstr. 11
Hellebrand Valerie geb. Lehmann,
Templstr. 14
Hepperger Leop., Museumstr. 9 ###
Herbst Angelika, Völserstr. 59
Hermann Alois, Leopoldstr. 28
Hiebl Marie Wwe., Viaduktbogen 83
Hilpold Johann, Stafflerstr. 2
Hintermayer Luk., Erzh. Eugenstr. 23
## Büro Meranerstr. 1
Hinterwaldner Anton, Marktplatz
Die Städtische Versteigerungsanstalt, Innsbruck
im Fleischbankgebäude am Marktplatz, Innrain Nr. 4, 1. Stock, Fernruf 139
empfiehlt sich zur Uebernahme und Durchführung von freiwilligen Versteigerungen von Liegenschaften, Nachlässen,
ganzen Schlaf=, Speisezimmer= und Kücheneinrichtungen, einzelnen Einrichtungsstucken, von Plüsch= und Ledergarni¬
turen, von Maschinen, Autos, Motor= und Fahrrädern, Kleidungsstücken, Büchern, Teppichen, Pelzen, technischen und
optischen Artikeln, Juwelen, Gold= und Silberwaren, von Kunst= und Wertgegenständen aller Art und versteigert
diese Gegenstände in der dortigen Versteigerungshalle. Die Gegenstände werden vor der Uebernahme von behördlich
beeid. Schätzmeistern geschätzt, welche auf Verlangen auch ins Haus entsendet werden. Auskünfte kostenlos.
Täglich Schaustellung von 9—12 und 3—5 Uhr und Versteigerung
Uebernahme von Gegenständen täglich von 8 11 Uhr und 2½—4 Uhr, Mitiwoch und Samstag nur von 8—12 Uhr,
von größeren Gegenständen nur gegen vorherige Anmeldung.
(Siehe auch Städtische Leihanstalt)