Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
52
Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck.
Südbahn=Viadukt. E—6.
Einbauten im Südbahn=Viadukt.
Eigentum der priv. Südbahngesellschaft.
92 Viaduktbögen sind eingebaut und werden als Woh¬
nungen, Werkstätten oder Magazine benützt.
1. Wohnungseinbauten: Nr. 10, 33, 41, 45, 45, 46, 57,
60, 61, 64, 69, 70, 73.
2.Werkstätten= und Magazinseinbauten: 1—-9, 11—32,
34—40, 42—44, 47—56, 58, 59, 62, 63, 65—68, 71, 72,
74, 146.
Templstraße. H—3.
1875, uraltes Gasthaus „zum Templ“ an der Templ—
Fischerstraße.
1 Rohracher Rosa, geb. Hibler, Kaufmannsgattin in
Lienz.
2 Bridarolli Dom., und Frau Anna, geb. Guggen¬
berger.
3 Spielmann Maria, geb. Kohlegger, Mag.=Bauamts¬
Oberoffizialsgattin.
4 Bridarolli Dom., und Frau Anna, geb. Guggen¬
berger.
5 Ortner Ignaz, Installationsgeschäfts=Inhaber.
6 Weber Paula, geb. Oellacher, Hauptmannsgattin.
7 Lindner Leopold, Wachs=Lieferant.
8 Volland Julius jun., Kaufmann.
9 Lindner Leopold, Wachs=Lieferant.
0 Stadtgemeinde Innsbruck.
11 Stabinger Johanna, geb. Moldan, Professorsgattin.
12 Gatt Anna, Private.
13 Tanzer Karl, Handelsmann.
14 Gatt Anna, Private.
15 Hentschel Adolfine und Paula.
16 Stübner Heinrich, Dachdeckermeister.
17 Heinzl Emilie und Laura Marcovich, geb. Heinzl.
18 Withe Helene, Frau, und Nelson Asta, Frau.
19 Pregenzer Hans, Bäckermeister.
20 Gradischegg Franz. Kaufmann.
22 Gradischegg Franz und Kaufmann.
24 Gstrein Karl, Post=Rechnungsrat.
26 Plank Johann, Postunterbeamter i. P.
28 Pardeller Michael, Bindermeister.
30 Eller Frauz, Gastwirt.
32 Eller Franz, Gastwirt.
Tschurtschenthalerstraße. C—4.
Nach dem Ehrenbürger und Bürgermeister Dr. Johann
Tschurtschenthaler, Bürgermeister von 1869—1877, gest.
zu Innsbruck, 27. Februar 1893.
2 Lechle August, Lederhändler.
4 Ferrini, Dr. und Rybiczka, Dr.
5 Jesuitenkollegium.
7 Theologisches Konvikt (Canisianum).
Universitätsstraße. E—4.
(Silbergasse, zirka 1770 Jesuitengasse), nach der in der¬
selben gelegenen Universität, 22. Dezember 1873 wurde
die untere Sillgasse bis zum „Daser Brückl“ in die
Universitätsstraße einbezogen.
Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtsäle).
2 Studienfonds.
3 St. Josef=Spar= und Vorschußverein.
4 Studienfonds (Universität).
5. Innerhofer Franz, Gastwirt.
6 Studienfonds (Universitätsbibliothek).
7 Innerhofer Franz, Gastwirt.
8 Jesuitenkollegium.
9 Innerhofer Franz, Gastwirt.
10 Scheiring Geschwister.
11 Fedrizzi Amalia, Schuhmacherswitwe.
12 Groiß Johann, und Gattin Judith, Gastwirt.
13 Pechlaner Elisabeth und Geschwister.
14 Stadtgemeinde Innsbruck (Seewald Stotter'sche
Stiftung).
15 Militär=Verwaltung (Klosterkaserne).
16 Miklitsch Viktor, Schuhmachermeister.
17 Ludwig Franz, Kaufmann.
18 Hahn Marie, Auskochereibesitzerin.
19 Berger Viktoria, Gastwirtswitwe.
20 Stocker Anna, geb. Keller und Haberfellner Marie,
Witwe.
21 Seebacher Elise, Therese und Anton.
22 Enzenbergsche Union.
23 Wolkensteinscher Stiftungsfonds.
24 Enzenbergsche Union.
25 Twrdy Franz, Betriebsleiter der Innsbrucker Lokal¬
bahnen i. P.
26 Margreitter Robert, Dr., Advokat.
27 Nossek Eduard, Landes=Brandvers.=Oberkommissär.
28 Hopfinger Alois und Maria, Konditor.
29 Geißler Hedwig.
30 Baumgartner Gertrud, Maschinistensgattin.
31 Rißer Geschwister.
32 Wörndle Marie von, Kaufmannsgattin.
33 Gumbetzberger Franz, Auskochereibesitzer.
Viaduktstraße. D—6.
22. Dezember 1873, dem Südbahn=Viadukt entlang.
1 Waitz Hugo, Agent.
5 Bürgerliches Brauhaus (Aktiengesellschaft).
7 Bürgerliches Brauhaus (Aktiengesellschaft).
10 Stadtgemeinde (Trainkaserne).
42 Stadtgemeinde Innsbruck.
14 Stadtgemeinde (Stadtgärtnerei).
=16 Stadtgemeinde (Wasenmeisterei).
17 Zalud Vincenz, Privatier.
19 Hofer Josef, behördl. konz. Zahntechniker, und Gattin
Emma, geb. Wolf.
21 Szalai Frida und Amonn Paula.
27 Pensionsfonds für Beamte und Unterbeamte der
österreichischen Eisenbahnen.
29 Pensionsfonds für Beamte und Unterbeamte der
österreichischen Eisenbahnen.
41 Stadtgemeinde, Greisen=Asyl (Sieberer'sches).
Villerberg.
Stiftgasse, 9. März 1900, über der Sillbrücke, entlang
des Villerweges.
1 Lemmen Alois, Edmund Dr. und Franz (Lemmen¬
hof).
2 Pembauers Josef Erben (obere Gluirsch).
3 Weber Quirin, Oekonomiebesitzer (untere Gluirsch).
Völserstraße. 1—0
2. Mai 1903, Straße nach Völs führend.
2 Huter Johann, Baumeister.
4 Huter Johann, Baumeister.
5 Zech Margarethe, Gräfin und Luchner Oskar, Dr.
6 Huter Johann und Söhne.
7 Mayer Fridolin.
8 Möldner Otto, Similiseurmeister.
9 Mayer Fridolin.
11 Jarosch Alois und Kunigunde.
13 Petrowitsch Ludwig, Magistrats=Kanzlei=Assistent,
und Frau Stefanie, geb. Frank.