Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 7 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Zur gekl. Beachtung! Henderungen und Berichtigungen für die nächste
Huflage des Adreßbuches können im Laufe des Jahres, spätestens jedoch bis
zum 1. Oktober, unter Benützung dieles Blattes dem städt. Meldeamte
(Rathaus) mitgeteilt werden.
Fehlerhaft gebundene Adreßbücher wollen sofort bei der Deutschen
Buchdruckerei, Museumstraße 22, zur Berichtigung, bezw. Ergänzung abge¬
geben werden.
An das
städt. Meldeamt
Innsbruck
Nathaus
Ich bitte im Adreßbuch neu aufzunehmen — zu ändern:
. n aretachen er 6 , 6. . — K u Kbig s
K en 3 en 2 angag.


„mmmmmmmmmummmmmaimmmmiet k n
(. . 26. . . ... . . . . . . . . . . .. . ..



EPgPgARNangenangrentansuereenungtersssan gaeseensengessenese##s####n
05
Innsbruck, am 11111.
Unterschrift: #######AAAAAAAAAA
Wohnung:

nagsu
##n