Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck.
45
Gutenbergstraße. B—6
Johann Gutenberg, Erfinder der Buchdruckerkunst,
gest. 1468.
3 Riggenmann Valentin, Privatier.
Haspingerstraße. J—2
18. Novbr. 1896, tiroler Landesverteidiger Joachim
Haspinger, geb. St. Martin i. Osies 28. Okt. 1776,
gest. Salzburg 12. Jänner 1858.
1 Paizoni Anton, Bäckermeister.
2 Appeller Bertha, Professorswitwe.
3 Pauluzzi Johann, Ziegelfabrikant.
4 Hammerl Leopoldine, Private.
5 Stadtgemeinde Innsbruck (Schulhausneubau).
6 Woschank Georg, St.=B.=Oberkondukteur.
7 Semper Hans, Dr., k. k. Universitätsprofessor.
8 Brandstätter Sebastian, St.=B.=Zugsführer.
9 Semper Hans, Dr., k. k. Universitäts=Professor.
10 Sporer Hans, Kaufmann.
11 Sarg Rosa, Buchhaltersgattin.
12 Duregger Florian, Sicherheits=Wachmann.
13 Mößmer Joh., Privat in Vahrn.
14 Seiwald Anna, Private.
16 Schmidt Paul, Installateur.
18 Tschörner Wenzel, Bankier.
Harmonstraße. K—4
5. Februar 1904. (Kirchgasse in Wilten); Riese
Haymon, soll Gründer des Stiftes Wilten gewesen
sein.
1 Hane Karl, Wirt.
2 Stocker's Georg Erben.
3 Maier Michael, Maurer.
4 Marsoner Sebastian, Gastwirt.
5 Reiter Maria, Oekonomiebesitzerin.
6 Chorherren=Stift Wilten.
7 Schlögl Josef, Postkondukteur.
8 Stubaitalbahn (Bahnhof).
9 Steger Konrad, Maschinenführer.
11 Mayr Josef, Maurer.
Heiliggeiststraße. H—4
1875, Riedname, nach dem ehem. Heil. Geistfelde,
Besitz der Heiliggeistspitales zu Innsbruck.
1 Zanotti Baltasar, Dr., Frauenarzt.
1a Zanotti Baltasar, Dr., Frauenarzt.
2 Dubsky Leopold, Essig=, Liqueur= und Brannt¬
wein=Fabrikant.
3 Wörle Peter, Landes=Bauführer.
4 Zech Rudolf, Buchdruckereibesitzer.
5 Sontacchi Josef, Landeskanzleioffizial.
6 Müller Rud., Leichenbest.=Inst.=Inh., Erben.
7 Mayr Alois, Weinhändler.
8 Fischer Alois, Kaufmann.
9 Wiedner Hans und Karl.
10 Stadler Alexander v., Dr., Notariatskonzipist.
11 Bertagnolli Johann, Buchbinder.
12 Tiroler Zentralmolkerei (G. m. b. H.).
13 Vereinigte Trientiner Bauernweinkellerei.
14 Magnani Peter, Schlossermeister.
15 Vereinigte Trientiner Bauernweinkellerei.
16 Mutschlechner Emil, Brauereibesitzer.
19 Kofler Josefine, Reg.=Rats=Gattin.
Herrengasse. E—3
22. Dezember 1873. Statthaltereigebäude dortselbst.
1 K. u. k. Hof=Verwaltung (Statthalterei=Gebäude).
2 Innsbrucker Stadtgemeinde (Asyl f. Obdachlose).
3 K. u. k. Hof=Verwaltung (Statthalterei=Gebäude).
Herzog Friedrichstraße. F—3
(Oberer und unterer Stadtplatz). 22. Dezember 1873,
zur Erinnerung an den Erbauer des goldenen Dachls,
Herzog Friedrich von Tirol, Landesherr von 1411
bis 1439.
1 Kandler Sebastian, Gasthausbesitzer.
3 K. u. k. Finanzverwaltung (k. k. Bezirkshaupt¬
mannschaft.)
5 Koutny Anna geb. Tagini, Schirmfabrikantin.
6 Hackl Johann, Hotelbesitzer.
7 Ramponij Louise v., Oberpostrats=Gattin.
8 Pitscheider Julius, Kaufmann.
9 Baumann Johann, Cafetier.
10 Ghedina Josef, Gold= und Silberarbeiter.
11 Baumann Johann, Cafetier.
12 Pallua Peter, Amtsdiener.
13 Hanny, Louise, Angermair, Marie u. Ghedina,
Elise.
14 Riedl Jakob, Gastwirt, Erben.
15 Innsbrucker Stadtgemeinde (goldenes Dachl).
19 Schöpfer Karl, Mag.=Oberoffizial i. P.
20 Salcher Dominikus, Kaufmann, und Kinder.
21 Innsbrucker Stadtgemeinde (alt. Rathaus, Stadt¬
turm).
22 Moriggl Anton, k. u. k. Oberstleutnant und
Marie, Majors=Witwe Pumb geb. Moriggl.
23 Gschnitzer Marie und Anna.
24 Ortner Anton und Stanger Josef, Eisen= und
Metallwarenhändler.
26 Neuhauser Alois, Kaufmann.
27 Kapferer Karl, Kaufmann.
28 Resch Therese, Hutmachers=Witwe.
29 Rück Ottilie, geb. Frank.
30 Resch Theresia, Hutmacherswitwe.
31 Resch Max, Gastwirt.
32 Obholzer Anton, Privatier, Erben.
33 Zangerle Johann, Glasermeister.
34 Fasser Josef jun., Handlungsreisender.
35 Kohlegger Josef, Selchwaren=Fabrikant (und
Erben).
36 Sternfeld Heinrich, Kaufmann.
37 Schlechter Anna, Handelsfrau.
39 Malitsch Berta, Private.
Herzog Ottostraße. E—3
Benannt nach dem Herzog Otto II. von Meranien,
der im Jahre 1234 die in dieser Straße gelegene
Ottoburg erbaute.
1 Lokalbahn Innsbruck—Hall (Warteraum).
4 K. u. k. Hofverwaltung (Altes Gerichtsgebäude).
6 Stadtgemeinde Innsbruck (Volksbad).
14 K. u. k. Hofverwaltung (Statthaltereigebäude).
Hirschangerstraße. C—5
9. Februar 1906, nach dem vom Erzherzog Fer¬
dinand II. dort angelegten Hirschanger.
Hörmannstraße. 6—7
25. September 1913, benannt nach Frau Emilie
Angelika Hörmann, geb. 1843 und Ludwig v. Hör¬
mann, geb. 1837, Tiroler Dichterpaar.
6 Südbahn=Baugenossenschaft.
8 Südbahn=Baugenossenschaft.
Höttingergasse. E—2
Führt von der Innbrücke nach Hötting.
1 Virag Elise und Kinder Elise Virag, Maria Ro¬
senkranz und Luise Schuller als geb. Virag.
3 Frick Karl, Gasthofbesitzer.
4 Rainer Franz, Trödler.
Wilh. Braun & Co., Innsbruck, Maria Theresienstr. 33/1
Telephon 129