Behörden, Aemter und Anstalten in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. 33 II. Stadtpfarrbezirk St. Nikolaus: Bäckerbühelgasse, Fallbachgasse, Innallee, Inn¬ straße, alle geraden Nr. von 2 bis 50 und alle ungeraden Nr. von 45—115, Kirchgasse, St. Ni¬ kolausgasse und Weiherburggasse (Stadt) 1—4. III. Stadtpfarrbezirk Mariahilf: Höttingergasse Nr. 1, Innstraße, alle ungeraden Nr. von 1—43, Kirschentalgasse (Stadt) von Nr. 1—12 und Kirschentalgasse (Hötting) von Nr. 21 bis 27, Mariahilfstraße, Schießangergasse, ferner in Hötting: Fürstenweg, Höttingerau, Huterstraße, Mitterweg, Rechenweg, Tiergarten und Ulfiswiese Nr. 1, 2 und 4. IV. Stadtpfarrbezirk Pradl: Amraserstraße alle ungeraden Nummern von 3 an und alle geraden Nummern von 26 an, Amthorstraße, Brückenplatzl, Defreggerstraße, Eger¬ dachstraße, Gabelsbergerstraße, Gaswerkstraße, Gumpstraße, Hörmannstraße, Hunoldstraße, Knoller¬ straße, Körnerstraße, Langstraße, Leipzigerplatz, Lin¬ denstraße, Pembaurstraße, Pradlerstraße, Reichenau, Reichenauerstraße, Roseggerstraße, Schmidstraße, Schmuckstraße, Sillhöfe Nr. 6. V. Stadtpfarrbezirk Wilten: Adamgasse Nr. 9, 9a, 11—28, Anatomiestraße, Andreas Hoferstraße, Bahnstraße Nr. 7, Bank¬ straße, St. Bartlmä, Berg Iselweg, Brennerstraße, Feldstraße, Fischerstraße, Freisingstraße, Friedhof¬ Allee Nr. 5, Fürstenweg, Glasmalereistraße, Gra߬ mayrstraße, Haspingerstraße, Haymongasse, Heilig¬ geiststraße, Karmelitergasse, Klostergasse, Leopold¬ straße, Liebeneggstraße, Mandelsbergerstraße, Ma¬ rimilianstraße alle ungeraden Nr., Mentlgasse, Mül¬ lerstraße, Neuhauserstraße, Neurauthgasse, Peche¬ straße, Schidlachstraße, Schöpfstraße, Schulstraße, Sillhöfe Nr. 1—5, Sonnenburgstraße, Speckbacher¬ straße, Staatsbahnstraße, Stafflerstraße, Templ¬ straße, Villerberg, Völserstraße, Wiltenberg, Zoller¬ straße. VI. Stadtpfarrexpositurbezirk Drei¬ heiligen: Adamgasse Nr. 3, 5, 7, Amraserstraße Nr. 1, 2, 4, 6—10, dann 12, 14, 16, 18, 20, 22 und 24, Bahnstraße Nr. 1—6 und Nr. 8—28, Bienerstraße Nr. 29 und 31, Dreiheiligenstraße, Fabrikgasse, Grill¬ parezrstraße, Jahnstraße, Kapuzinergasse von Nr. 10 bis 56; Kohlstattgasse, Museumstraße Nr. 23, 25, 27, 29, 30 bis 37, Rudolfstraße, Schlachthofgasse, Sillgasse Nr. 23, Südbahn=Viadukt, Viaduktgasse Nr. 1—7, Zeughausgasse. VII. Landpfarrbezirk Hötting: Höttingergasse (Stadt) Nr. 3—27 und Höttin¬ gergasse (Hötting) Nr. 28—44, Allerheiligenhöfe, Bachgasse, Bauerngasse, Bildgasse, Burgstadl, Dorf¬ gasse, Gramart, Höttinger Riedgasse, Hungerburg Nr. 1—9 (Hötting), Kirchgasse, Kranebitten, Krane¬ bitten=Umgebung, Nageletal, Planötzen=Umgebung, Probstenhofweg, Reichstraße (Mühlau) Nr. 1 bis 3, Schießstandgasse, Schneeburggasse, Schöneck=Um¬ gebung, Schulgasse, Sonnenstraße, Solsteingasse, Stamserwiese, Steinbruchstraße, Sternwartstraße, Ulfiswiese Nr. 3, Vogelhütte und Weiherburg (Höt¬ ting) Nr. 1—16. VIII. Landpfarrbezirk Mühlau: Alle Häuser des Dorfes Mühlau Nr. 1—141 und Hungerburg (Mühlau) Nr. 1—5. IX. Landpfarrbezirk Amras: Alle Häuser des Dorfes Amras Nr. 1—113 und Grenzstraße Nr. 1—3. Bebörden, Hemter u. Anstalten in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. (A. bedeutet Amras, H. bedeutet Hötting, M. bedeutet Mühlau). Magistrat der Landeshauptstadt Innsbruck (Rat¬ haus), Maria Theresienstraße 18. (10) Arbeitsvermittlungsamt, Innrain 24. (259) Armenkanzlei, Anichstr. 36. (325) Eiswerk, Innrain 4. (478) Elektrizitätswerk Innsbruck, Bureau: Marktgr. 12, Wach= und Meldelokal: Stainerstr. 3. (59) Epidemiespital, Anichstraße 35. (99) Freibank, Innrain 4. (116) Fundamt, Maria Theresienstraße 18. (Rathaus 1. Stock rechts, Zimmer Nr. 3.) Gaswerk Innsbruck, Fabrik: Amraserstr. 5, Stadt¬ bureau: Fallmerayerstr. 6; Wach= und Melde¬ lokale: 1. Fallmerayerstr. 6, 2. Gaswerk Pradl, 3. Fischergasse 1, 4. H., Höttingergasse 44. (195) Gefällsamt, Innrain 4. (233) Krankenhaus, Anichstraße 35. (351 und 99) Kinderspital, Anichstraße 35. (99) Kühlanlage, Innrain 4. (478) Marktkommissariat, Innrain 4. Marschkommissariat, Maria Theresienstraße 18. (Rathaus 1. Stock rechts, Zimmer Nr. 1). Meldeamt, Maria Theresienstr. 18. (Rathaus 1. St. r., Zimmer Nr. 11.) Paßamt, Maria Theresienstr. 18 (Rathaus 1. St., Zimmer Nr. 3.) Pfandleihanstalt, Innrain 4. (139) Rechnungskanzlei, Maria Theresienstr. 18. (Rathaus 1. St.). (436) Schlachthaus, Viaduktstraße 12. (318), Stadtbauamt, Maria Theresienstr. 18. (Rathaus 3. St. r.) (82) Stadtkasse, M. Theresienstr. 18 (Rathaus 1. St. l.) Stadtphysikat, M. Theresienstr. 18. (Rathaus 3. St. r.) (583) Stadtpolizeiamt, Maria Theresienstr. 18. (Rathaus 2. St. r.) (81) Sicherheitswachstuben: Maria Theresienstraße 18, Innstraße 33 und Via¬ duktstraße (Ausstellungshalle), Egerdachstraße 13, Liebeneggstraße 2 und Bahnhof. (Für alle 81). Stadtschulrat=Magistrat (Rathaus), M. Theresien¬ straße Nr. 18. (10) Stadt=Theater, Rennweg 4. (50) Veterinäramt, Innrain 4. (116) Volksküche, Innrain 4. Wagamt, Innrain 4. 3