Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 401 Buch 1914
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

72
Tarif der Fiaker und Lohnkutscher.
*) Anmerkung. Die Martezeit vor Antritt der Fahrt bei Bestellung zum Hause, welche vom Zeitpunkte an gerechnet wird, an welchem der
Fiaker zu erscheinen beordert und erschienen ist, sowie die Zeit des Hufenthaltes während der Fahrt bezw. zwilchen der Hin- und Rückfahrt, sind zu¬
sammen mit 7o h (für den Zweilpänner) und 4o h (für den Sinspänner) pro ¼ Stunde zu vergüten, wobei jede angefangene ¼ Stunde als volle
berechnet wird. Bei den Fahrten 2, 3 und 4 ist im Fahrpreise die Vergütung für den Hufenthalt von 1 bezw. ½ bezw. 1½ St. inbegriffen.
Gepäck: Kleine Gepäckstücke, wenn sie im Magen untergebracht werden, sind frei; für größere Gepäcksstücke und Gepäck, welches auf dem
Bocke untergebracht wird, ist eine Gebühr von 40 h pro Stück zu entrichten.