Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 57 Buch 1912
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Verzeichnis der Hausbesitzer in Hötting,
43
4 Bucher Joann (Friedleck).
5 Sauerwein Josef (Schwabegg).
Probstenhofweg. D—2
1 Haupt Josef, städt. Straßenmeister.
2 Hinterwaldner Johann, Kanzlei=Offiziant.
3 u. 4 Spörr Josef.
4a Fellermair Anton, Lehrer.
4b Notegger Georg, S.=Wacheführer.
4c Baron Kuhn, k. k. Forstrechnungsrat.
4d Auer Alois, Postkontrollor.
5 Löwe Konrad, Buchhändler.
6 Dreßl Martin, L.=R.=Assistent.
6a Haller Ludwig, Bahnadjunkt.
6b Streli Valentin.
7 Chizzali Franz v., Erben.
8 Chizzali Antonie v., Witwe.
9 Gschließer Anton, Adjunkt.
10 Rainer Rosa, Private.
11 Sanktjohanser Urban, Lehrer.
12 Rangger Johann, Buchhalter.
13 Brandl A., Professor.
14 Stolz Anna, Witwe.
15 Stolz Franz Erben.
16 Schwitzer Georg Erben.
17 Hatzl Anton und Julia, Oekonomiebesitzer.
Rechenweg.
1 Platschik Heinr., k. k. Postassistent.
2 Kraut Karl, Privatier.
3 Berchtold Franz, Gedärmereiniger.
4 Hupfauf Alois, Baumeister.
5 Angermair Hugo, Kaufmann.
Reichsstraße (noch Mühlau). B—4
1 Ueberbacher Robert, Kunst= und Handelsgärtner.
2 Gottardi Alfons, Spediteur.
3 Gottardi Alfons, Spediteur.
Schießstandgasse. C—0
1 Berchtold Sebastian, Maurer.
2 Heis Simon, Maurermeister.
3 Angermair Jakob, Maurer.
4 Heis Marie. Zeitungsträgerin.
5 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer.
6 Berchtold Martin, Oekonom.
7 Gemeinde Hötting, Gemeinde=Schießstand Hötting.
Schneeburggasse. E—1
1 Gebhard Sebastian, Erben.
2 Kammerle Alois, Privatier.
3 Haidacher Karl, Bäckermeister.
4 Heiß Geschwister, Private.
5 Fischler Rosine, Private.
6 Larese J., Obst= und Gemüsehändlerin.
7 Dollinger Johann, Dienstmann.
8 Donner Antons Geschwister.
9 Achammer Johann, Müllermeister.
10 Tschiderer=Gleiffheim Ernst, Baron, Privatier.
11 Heiß Franz, Krämer und Gassenschankinhaber.
12 Steffan Alois, Gemeindevorsteher (Rainerwirt).
13 Heiß Josef, Oekonom.
14 Nocker Gottfried, Oekonomiebesitzer.
15 Jordan, Maurer.
16 Gogl's Peter, Erben.
16a Hedwig Rastner.
17 Ciola Barbara, Hebamme.
18 Neuhauser Josef, Oekonomiebesitzer.
19 Gemeinde Hötting (Spritzenmagazin).
20 Heiß Ludovika, Maurersgattin.
21 Ried Jakob, Oekonomiebesitzer.
22 Ambrosi Karl und Frau Antonie, Maurer.
23 Berchtold Kreszenz, Gemüsehändlerin.
24 Stolz Johann, Spenglermeister.
25 Pradler Johann u. Konsorten.
26 Pradler Johann u. Konsorten.
27 Heiß Franz, Gärtner.
28 Pradler Johann, Krämer.
29 Heiß Josef, Schuhmachermeister.
30 Heiß Leopold, Bauzeichner u. Architekt bei Bau¬
meister Huter.
31 Winterle Josef, Oekonomiebesitzer.
32 Peter Eduard, Goldschläger.
33 Luwitsch Alois, Schriftsetzer.
34 Stolz Vitus, Oekonomiebesitzer, Erben.
35 Winterle's Johann Erben.
36 Heidegger Johann, Oberkondukteur.
37 Winterle Johann, Maurer.
38 Heiß Ferdinand, Privatier.
39 Angermair Hugo, Annonzenbureau=Inhaber und
Galanteriewaren=, Holz= und Kohlenhändler.
40 Angermair Georg, Oekonomiebesitzer.
41 Forster Johann, Offizial der k. k. Militär¬
Bauabteilung (Villa Rebenhof).
42 Brugg Julie und Peter, S.=B.=Schlosser.
43 Heiß Andrä, Oekonomiebesitzer und Gastwirt.
44 Vögele's Josef Erben.
45 Stolz Ursula.
46 Schwarzenberger Franz, Krämer.
47 Heis Andrä, Oekonomiebesitzer.
48 Vögele Peter, Maurerpolier.
49 Frick Wolfgang, Privatier.
50 Frick Wolfgang, Privatier.
51 Sauerwein Rosine, Malersgattin.
52 Jabinger Sebastian, Maurer.
53 Federspiel Josef, Tischler.
54 Pollendinger Anton, Oekonomiebesitzer.
54a Saurwein Johann, Metzger.
55 Scheiber Georgs, Oekonomiebesitzer Erben.
56 Vollgruber Anton, Zimmermeister.
Schöneck=Umgebung.
1 Lüth Hermann u. Johanna, Kunst= und Han¬
delsgärtner (Bernjendlhof).
2 Lüth Hermann, Kunst= und Handelsgärtner.
3 Mayr Josef (Penzenhäusl).
Schulgasse. D—1
1 Gemeinde Hötting (Schulhaus).
2 Gemeinde Hötting (Armenhaus).
3 Gemeinde Hötting (Kieneschlößl).
4 Gemeinde Hötting (Zinshaus).
5 Gemeinde Hötting (Werkhütte).
Stamserwiese. E—2
1 Streli Max.
2 Spielmann Anton.
3 Fritz Peter.
5 Rigattini Hugo, Kaufmann.
6 Vögele Peter.
7 Saurwein Simon, Privat.
8 Gogl Alois, Bautechniker.
Steinbruchstraße. 0—1
1 Stolz Josef, Maurer.
2 Stettner Josefs Erben.
3 Tusch Therese, Zimmermannswitwe.
4 Mair's Pius Erben.
5 Ploner Hugo, Advokaturskanzlist.
6 Keller Karl, k. k. Oberförster i. P.
7 Stolz Eduard.