K. k. privilegierte österreichische ZaftdereGreie. Gouverneur: Se. Exz. Graf Max Montecuccoli-Laderchi, wirklicher geh. Rat, erbliches Mitglied des Herrenhauses, Ritter des Ordens der Eisernen Krone I. Klasse. Generaldirektor: Ludwig August Lohnstein, Komtur des Franz-Josef-Ordens. Aktienkapital K. 100,000.000 volleingezahlt. ZENTRALE WIEN. Expositur INNSBRUCK, Karlstr. 12 nächst d. Margarethenpl. Eröffnung 15. Februar 1910. FILIALEN: Prag, Graz, Paris, London. EXPOSITUREN: Baden bei Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Bozen, Pilsen, Reichenberg, Weipert, Schluckenau, Schönlinde, Asch. Affilierte Institute: BANOUE DE SALONIOUE und deren Filialen in Konstantinopel, Cavalla, Monastir Smyrna, Uesküb, SERBISCHE KREDITBANK in Belgrad und deren Filiale in Schabatz. RUMANISCHE KREDITBANK in Bukarest und deren Filialen in Braila, Galatz und Konstanza. OSTERREICHISCHE ZENTRAL-BODEN- KREDIT-BANK in Wien. Die Expositur INNSBRUCK vermittelt den Kauf und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Obliga¬ tionen, Aktien, Losen und fremden Geldsorten, Schecks, Auszahlungen und Anweisungen; löst Kupons und verloste Effekten ein. Besorgt Kuponsbogen und Mi¬ litär-Heirats-Kautionen. Übernimmt Gelder auf Spar¬ bücher und im Konto-Korrent, sowie Effekten und Depots zur Verwahrung und Verwaltung. Kreditbriefe, Auszahlungen auf alle in- und ausländischen Plätze. Einzahlungen können auch durch Postsparkassen¬ Erlagscheine geleistet werden.