Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 49 Buch 1909
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck.
25.
Haspingerstraße.
1 Paizoni Anton, Bäckermeister.
2 Appeller Bertha, Professors=Witwe.
3 Pauluzzi Johann, Ziegelfabrikant.
4 Hammerl Leopoldine, Private.
5 Stadtgemeinde Innsbruck (Bauplatz).
6 Woschank Georg, St.=B.=Oberkondukteur.
7 Semper Hans, Dr., k. k. Universitätsprofessor.
8 Brandstätter Sebastian, St.=B.=Zugsführer.
9 Semper Hans, Dr., k. k. Universitäts=Professor.
10 Sporer Hans, Kaufmann.
11 Kiechl Franz, Erben.
12 Duregger Florian, Sicherheits=Wachmann.
13 Mayr Franz, Weinhändler.
14 Lottersberger Thomas, Bahnmeister i. P.
16 Schmidt Paul, Installateur.
18 Rieder Theobald, Forstkanzleigehilfe i. P.
Haymongasse.
1 Hane Karl, Wirt.
2 Stocker's Georg Erben.
3 Maier Michael, Maurer.
4 Margreiter Filomena, Witwe, Private.
5 Reiter Anton, Oekonomiebesitzer.
6 Chorherren=Stift, Wilten.
7 Prantner Anton, Oekonomiebesitzer
8 Stubaitalbahn (Bahnhof).
9 Steger Konrad, Maschinenführer.
11 Mayr Johann, Bahnbediensteter.
Heiliggeiststraße.
1 Koller Sebastian, Privatier.
1a Koller Sebastian, Privatier.
*
2 Dubsky Leopold, Essig=, Liqueur= und Branntwein¬
Fabrikant.
3 Wörle Peter, Landes=Bauführer.
4 Zech Rudolf, Buchdruckereibesitzer.
5 Sontacchi Josef, Landeskanzleioffizial.
6 Müller Rudolf, Leichenbestattungs=Institut=Inh.
7 Mayr Alois, Weinhändler.
8 Fischer Anna, Kaufmanns=Witwe.
9 Wiedner Hans und Karl, Käse= und Fahrradhändler.
10 Stadler Alexander v., Dr., Notariatskonzipist.
11 Bertagnolli Johann, Buchbinder.
12 Tiroler Zentralmolkerei (G. m. b. H.).
13 Bertagnolli Johann, Buchbinder.
14 Magnani Peter, Schlossermeister.
15 De Carli Eduard, Weinhändler.
16 Mutschlechner Emil, Brauereibesitzer.
19 Kofler Anton, Dr., kais. Rat.
Herrengasse.
1 K. u. k. Hof=Verwaltung (Statthalterei=Gebäude)
2 Innsbrucker Stadtgemeinde (Asyl für Obdachlose).
3 K. u. k. Hof=Verwaltung (Statthalterei=Gebäude).
Herzog Friedrichstraße.
1 Hampl Josef, Uhrmacher (Ottoburg).
2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Innrain 1.)
3 K. u. k. Hof=Verwaltung (k. k. Bezirkshauptmann¬
schaft).
4 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Kiebachgasse
Nr. 2.)
5 Tagini Geschwister.
6 Hackl Johann, Hotelbesitzer.
7 Ramponij Louise v., Oberpostrats=Gattin.
8 Pitscheider Julius, Handlungsgehilfe.
9 Baumann Johann, Cafetier.
10 Ghedina Josef, Gold= und Silberarbeiter.
11 Baumann Johann, Cafetier.
12 Pallua Peter, Amtsdiener.
13 Hanny Luise, Angermair Marie und Ghedina Elise.
14 Riedl Jakob, Gastwirt.
15 Innsbrucker Stadtgemeinde (goldenes Dachl).
16 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Seilergasse 2.
17 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Hofgasse 2.
18 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Seilergasse 1.)
19 Schöpfer Karl, Magistrats=Oberoffizial.
20 Salcher Dominikus, Kaufmann, und Kinder.
21 Innsbrucker Stadtgemeinde (altes Rathaus, Stadt¬
turm).
22 Moriggl Anton, k. u. k. Oberstleutnant und Ma¬
rie, Majors=Witwe Pumb geb. Moriggl.
23 Gschnitzer Marie und Anna.
24 Ortner Anton und Stanger Josef, Eisen= und Metall¬
warenhändler.
25 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Riesengasse 1.)
26 Neuhauser Alois, Kaufmann.
27 Kapferer Karl, Kaufmann.
28 Resch Therese, Hutmachers=Witwe.
29 Rück Ottilie, geb. Frank.
30 Meißl Emilie, Konditorsgattin.
31 Resch Max, Gastwirt.
32 Obholzer Anton, Privatier.
33 Zangerle Johann, Glasermeister.
34 Fasser Josef, Bäckermeister und Viktualienhändler.
35 Kohlegger Josef, Selchwaren=Fabrikant, und Frau
Marie.
36 Brunauer Jaques, Fabrikant in Wien.
37 Schlechter Sebastian, Buchbinder.
38 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Schlossergasse
Nr. 2.)
39 Malitsch Berta, Private.
40 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Schlossergasse
Nr. 1.
41 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Stiftgasse 23.)
Herzog Ottostraße.
1 Lokalbahn Innsbruck=Hall (Warteraum).
2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Herzog Fried¬
richstraße Nr. 1.)
4 K. u. k. Hofverwaltung (Altes Gerichtsgebäude).
6 Stern Rudolf und Anna, Bade= und Gasthausbes.
8 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Pfarrplatz 2.)
10 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Pfarrplatz 3.)
14 K. u. k. Hofverwaltung (Statthaltereigebäude).
Hirschangerstraße.@
Hofgasse.
1 (Orientierungsnummer, siehe Pfarrgasse 2.)
2 Bederlunger Heinrich, Privatier.
3 Kapeller Rachel v., Private.
4 Huter Hans, Kaufmann.
5 Oberkofler Andrä, Wirt.
6 Huter Hans, Kaufmann.
7 K. u. k. Hofburg.
8 Fink Anna und Josef.
10 Steinhuber Johann, Bäckermeister.
12 Vonstadl Josef, Restaurateur.
14 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Stiftgasse 2.)
Höttinger=Gasse.
1 Virag Johann, Privatier, und Frau Elise.
2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Innstraße
Nr. 1.)
3 Frick Karl, Gasthofbesitzer.
4 Rainer Franz, Trödler.