Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 102 Buch 1909
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

74
Handel= und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühlau.
Baumgartner Julie, „Tengler“,
Dorfgasse 3.
Brigl Withelm, „Schönegg“, Weyer¬
burggasse 8.
Dollinger Johann, „Oelberg“ H.
Umgebung 33.
Egger Josef, „Schützenwirt“, Ried¬
gasse 31.
Flunger Rud., „Rößl“, Höttinger¬
au 28.
Heiß Andrä, z. „Vögele“, Schnee¬
burggasse 41.
Heiß Gottfried, zur „Traube“, Höt¬
tingergasse 6.
Hofer Peter, „Planötzenhof“, Um¬
gebung 26.
Nocker Ludwig, „Burenwirt“, Dorf¬
gasse 9.
Pirchner J., „Rainerwirt“, Schnee¬
burggasse 12.
Purner Joh., „Bärenwirt“, Schnee¬
burggasse 25.
Rimml Rosa, „Kranebitten“, Um¬
gebung 9
Rudig Mathias, „Venusbad“, Ried¬
gasse 43.
Saurwein Fanni, „Stamser“, Höt¬
tingergasse 16.
Saurwein Mart., „Buzihütte“), Um¬
gebung 24.
Schindl Franz, Gramart.
Schneider Joh., „Tigerwirt“, Höt¬
tingerau 29.
Spiegl Hermann, zum „Löwen“,
Höttinggasse 13.
Spörr Josef, Kirchgasse 7
Stolz Engelbert, „Kerschbuchhof“,
Umgebung 15.
Tschon Karl, „Badhaus“, Kirschen¬
talgasse 15.
Thönig Ehrenreich, „Weyerburg“,
Weyerburggasse 13.
Volderauer Johann, Kirchgasse 23.
Walcher Josef, „Denglerwirt“, Höt¬
tingerau 40.
Zunterer Antonie, „Büchsenhausen“,
H. Bienerstraße 2.
Mühlau.
Baumann Herm. (Zapfler), Nr. 13.
Hechenblaichner Jak. („Badhaus“),
Nr. 73.
Kuen Peter (Koreth), Nr. 32.
Landeshauptschießstand.
Stolle Ferdinand Anton, (Heim¬
garten), Nr. 104.
Prantl Anton (Tollinger), Nr. 3.
Schraml Franz, „Schillerhof“, Nr.
106. Landeshauptschießstand.
Wild Anton, (Pension Edelweiß),
Nr. 66.
Gaumetzger.
Innrain 4.
Brunner Johann.
Happ Peter.
Schilcher's Johann Witwe (wohnt
in Axams).
Schrott Franz (wohnt in Wattens).
Gedärmscheider
im Fleischbankgebäude, Innrain 4.
Berktold Franz, Fürstenweg 5.
Kapferer Alois, Fürstenweg 17.
Schmid Josef, Höttingerau 18.
Geflügelhandlungen.
(Siehe Fischhandlungen.)
Gelbgießer.
Innsbruck.
Gietl Johann, Kapuzinergasse 44.
Gemischtwarenhändler.
(Siehe Krämer und Spezereiwaren¬
händler.)
Gemüsehändler.
(Siehe Obsthändler.)
Geometer.
(Siehe Zivil=Techniker.)
Gerber.
Innsbruck.
Völlenklee Alois, Leopoldstr. 45.
Gersten= und Eibischzucker¬
Erzeugung.
Innsbruck.
Stöckl Marie, Kapuzinergasse 10.
Geschäftsbücher=Erzeugung.
Innsbruck.
Frohnweiler Leopold, Maria The¬
resienstraße 37.
Geschirrhandlungen.
(Siehe Glas=, Porzellan= und Ton¬
waren=Handlungen.)
Getreidehändler.
Innsbruck.
Handl Johann, Seilergasse 12 und
Kirchgasse 12.
Kapferers Franz Witwe und Schie¬
ferle Franz, Innstr. 3.
Suitner's Engelbert Witwe, Maria¬
hilf 3.
Giftverschleißer.
Innsbruck.
Ghedina Rudolf, Herzog Friedrich¬
straße 13.
Frank Theodor (Inhaber Rück
Hugo), Herzog Friedrichstraße 29.
Frisee Josef, Burggraben 17.
Miller Friedrich, Anichstr. 2.
Neumair Josef, Marktgraben 14.
Tachezy Ludwig, Anichstr. 6.
Tschurtschenthaler Martin, Herzog
Friedrichstraße 39.
Weigand Gustav, Museumstraße 1.
Gips=Niederlage.
Innsbruck.
Hofer und Erhart, Erlerstr. 4.
Nagele u. Amplatz, Andreas Hofer¬
straße 36.
Gipser.
Innsbruck.
Defant Konst., Bankgasse 4.
Oberhofer u. Sicker, Defant K. Nach¬
folger, Völserstr. 1a.
Hötting.
Thönig Ehrenreich, Weyerburgg. 13.
Gitterstricker.
(Siehe Siebwaren=Erzeugung.)
Glaser.
(Siehe auch Spengler.)
Innsbruck.
Epp Johann, Speckbacherstr. 17.
Frena Josef, Pradlerstr. 2a.
Halbig Adolf, Andreas Hoferstr. 41.
Huber u. Weichselbaum, Höttinger¬
gasse 1.
Jiranek Anton, Müllerstr. 1.
Jiranek Franz, Viaduktbogen 25.
Kircher Leonhard, Anichstr. 12.
Mair Eduard, Liebeneggstr. 1.
Mayerl Johann, Pradlerstr. 10.
Montagnolli Josef, Stiftgasse 8.
Neuhauser Karl, Museumstr. 12.
Pertoll August, Innstr. 2.
Prantl Josef, Leopoldstr. 62.
Probst Anton, Herzog Friedrich¬
straße 8.
Schindl Max, Leopoldstr. 40.
Tollinger Josef, Hofgasse 3.
Vareschi Josef, Erlerstr. 15.
Weth Josef, Andreas Hoferstr. 14.
Warberger Franz, Karlstr. 11.
Zangerle Johann, Herzog Friedrich¬
straße 33.
Hötting.
Mayr Karl, Höttingerau 5.
Stolz Johann, Höttingergasse 12.
Unterluggauer Franz, Riedgasse 41.
Mühlau.
Schnegg Anton, Nr. 91.
Plattner Georg, Nr. 5.
Pernlochner Johann, Nr. 7.
Glas=, Porzellan=, Steingut= und
Tonwarenhandlungen.
Innsbruck.
Bayr Josef, Marktgraben 21.
Bayr Leopoldine, Platz nächst der
Ottoburg.
Foltin Antonie, Leopoldstr. 26.
Hofer und Erhart (Tafelglas und
Spiegelglas en gros), Erlerstr. 4.
Jiranek Franz, Viaduktbogen 25.
Kerbler Karl (Max Löchner), Land¬
hausstr. 4 und Schöpfstr. 15.
Köll Maria, Herzog Friedrichstr. 1.