Vereine in Unnsbruck, Tötting und Wühlau. Die in Klammern beigefügte Zahl gibt das Jahr der Gründung bezw. behördlichen Bescheinigung an. Unnsbruck. Abstinenten, Verein der (1901). Aerzte=Gesellschaft, wissenschaftliche (1894) Aerzte=Verein Deutsch=Tirols (1885). „Agricola“, Verein jüngerer Buch=, Kunst= und Musi¬ kalienhändler (1884). Akademiker=Haus (1906). Akademische Redehalle Innsbruck (1906). Akademischer Verein der Anglisten (1905) Akademischer Verein der Mathematiker (1892). Vereins¬ lokal: Hotel Viktoria. Akademischer Romanistenverein (1907). Akademischer Verein der Naturhistoriker (1889). Akademisch=alpiner Verein (1892). Akademische Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes in Innsbruck (1906). „Alarich“, Geselligkeits=Verein (1901). „Alemannia“, akademische Verbindung (1898). Alkohol=Abstinenz=Verein (1899). „Alpenklub“, akademischer (1900). „Alpenklang“ (1883). „Alpenrose“, Alpine Gesellschaft (1894). Allgemeiner Beamten=Wählerverein (1906). Alpen=Verein, akademischer (1899). 1. Alpenländischer Immobilien=Verkehrsverein (1907). Sektion Innsbruck des D. u. Oe. Alpenvereins (1870). Akademische Sektion des D. u. Oe. Alpenvereins (1902). Alpine Gesellschaft „Wilde Bergknappen“ (1907). „Alpler“, Tiroler Bergsteiger=Gesellschaft (1895). Alpine Gesellschaft „Wettersteiner“ (1907). Geselligkeitsverein „Alarich“ (1901). Alter Herren=Verband des akademischen Alpen=Klubs (1903). Alter Herren=Verband der Verbindung „Brixia“ (1902). Alter Herren=Verband der Innsbrucker Burschenschaft „Suevia“ (1898). Amateur=Photographen=Klub (1896). Andre Hofer=Bund (1899). Arbeiterbund, christlich=sozialer für Innsbruck und Um¬ gebung (1901). Arbeiterheim (1902). Arbeiter=Kranken=Unterstützungskassa, Allgemeine, für Tirol und Vorarlberg (1877), Maximilianstr. 12. Arbeiter=Stemm= und Turnverein „Karl Marx“ (1906). Arbeiter=Unterstützungs=Verein für St. Nikolaus und Hötting (1856). Arbeiter=Verein, katholischer, für Innsbruck und Um¬ gebung (1891). Arbeitgeber=Verein der politischen Bezirke Innsbruck, Stadt und Land, zur Herbeiführung dauernd fried¬ licher Verhältnisse zwischen Arbeitgebern und Ar¬ beitern. „Arion“, Zitherkranz (1899). „Arminia“, akademische Burschenschaft (1900). „Athesia“, akademisches Korps (1900). „Austria“, akademisches Korps (1868). Austriahaus, Prügelbaustraße 3. Automobilklub, Tiroler (1899). Präsident: Arthur Gra¬ tzer. Bäcker=Verband für Tirol und Vorarlberg (1895). Bahnmeister=Verein, österr., Ortsgruppe Innsbruck (1875). „Bardia“, Studenten=Verbindung (1901). Bauarbeiter=Kranken=Unterstützungs =Verein Innsbruck (1877). Bauern=Bolz= und Kapsel=Schützen=Gesellschaft (1903). Bautechniker=Verein Innsbruck (1899). Vereinslokal: „Gold. Löwe“. „Bergbrüder“, alpine Gesellschaft (1904). „Bergfreunde“, akademischer Verein (1902). Bezirks=Verband der Arbeiter=Vereine von Innsbruck und Umgebung (1896). Bezirksverein des I. allgemeinen österreichischen Werk¬ meisterverbandes Wien (1897). Biblioteca popolare italiana (1899). Bildungsverein für Frauen und Mädchen (1906). Bizykle=Klub Innsbruck (1883). Bizykle=Klub Wilten (1894). Bienenzüchter=Zentralverein für Deutsch=Tirol (1892). Zweigverein des Bienenzüchter=Zentralvereins für Nordtirol (1892). Obmann: Josef Reisch, Saggengasse 10. „Brenonia“, akademische Verbindung (1901). „Brixia“, akademische Verbindung (1900). Kneipe: Café „Austria“ Bundesgruppe Tirol und Vorarlberg des Vereines der Tierärzte in Oesterreich (1906). „Cheruskia“, akademische Burschenschaft (1897). Chevra Kadischa=Verein für Krankenpflege und Leichen¬ bestattung (1902). Christbaumfond der Meisterkrankenkasse in Innsbruck (1906). Christlicher Frauenbund (1900,, Präsidentin: Louise Leon, Maximilianstr. 27. Christlich=sozialer Verein in Tirol (1898). „Cimbria“, akademische Burschenschaft (1891). Circolo itahiano „Minerva“ (1906). Club ciclistico italiano (1901). Confraternità, pia, italiana (1885). Deutsche akademische Verbindung „Nibelungenring“ (1900). Deutscher Schulverein, Frauen= und Mädchenortsgruppe Innsbruck und Umgebung (1888). Deutschnationaler Verein für Tirol und Vorarlberg (1891). Deutschtiroler Turngau (1902). Deutschtirolischer Verband katholischer Arbeiter=Verei¬ nigungen (1898). Deutsche Vereinigung Saxonia (1906).