Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 309 Buch 1906
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XXIX
Sämtliche Weißwaren
Weisstickereien, Zwirnspitzen, Börtchen etc.
Leinwanden, Tischzeuge, Handtücher
Leintücher und Bettzeuge ohne Naht
Selbstgefertigte Wäsche
Braut-Ausstattungen
auch in billigen Preislagen
Alles in bekannt besten Qualitäten 2
empfiehlt 7
Marie Mayr
Landhausstraße, Ecke Karlstraße
JACOB SIGRIST
= SALZBURG =
GLAS- UND PORZELLAN-LAGER
DEPOT DER BERN-
DORFER ALPACCA- o
SILBERWAREN-FABRIK
KOMPLETTE HOTELEIARICHTUNGEN
ZINNGIESSEREI
O O0SPEZIALITAT: o c o
BESCHLAGENE BIERGLÄSER
o o 0 UND KRUGE o co


Allgemeiner Grazer —
— Selbsthilfsverem
reg. Genossenschaft mit besehr. Haftung
Gruz, Kuiserfeldgasse Nr. 19-21
gewährt Türgsehaftsdarlehen begen mässige Verzinsung
und bequeme Wochen- und Monatsabzahlungen. Jeder
gezeichnete Anteil gibt Anspruch auf einen Vorschuss
von K 300.—, für welchen wöchentlich an Kapital und
Zinsen K 1.36 einzuzahlen sind. Bei grösserem Vor¬
schussbedarf sind entsprechend mehrere Anteile zu
zeichnen.
Mit 1. Jänner 1906 beginnt eine neue Abteilung,
für teelche Anmeldungen jederzeit entgesensenommen
werden. Dauer der Einzahlung 260 Wochen, gleich
60 Monate. — Die bewilligten Vorschüsse werden sofort
ausbezahlt
Im jahre 1905 wurden K 3.580.000 an Vorsehüssen erteilt
69
Der Dorstund