Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 291 Buch 1906
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

— XI —
Gegründet 1818 Gegründet 1818
Karl Ganspöck, Bürstenmachermeister
Herzog Friedrichstrasse 23 InnSDrUCK Herzog Friedrichstrasse 23
empfiehlt sich in allen Gattungen Bürsten und Pinseln, besonders Kleider-, Kopf-, und Zahnbürsten aus garantiert
echten Borsten, ferners Glanzbürsten, Rosshaarbesen, Rosshaarkehrwische aus garantiert echtem Rosshaar.
Empfehle mein reich sortiertes Lager in Federnabstaubern, Möbel- und Kleiderklopfern.
Bürsten für technische Zwecke werden nach Zeichnung oder Muster prompt und solid ausgeführt.
39 Achtungsvollst Obiger.
Massive und fournierte Parquetten
sowie Eichen= und Buchenriemen
aus der präm. Parketten=Fabrik des Joh. Babt. Egger in Villach
mit oder ohne Legen, bei =
Johann G. Knoll, Innsbruck
Museumstraße 12, 1. Stock.
Ruf Dr. 126 und 180 . En gros, en detail = Lagerplatz Station Milten.
Josef Engeriser
W- Holz-, Roblen- und Roks-Handlung -
Beim Herannahen des Winters erlaube ich mir dem geehrten Dublikum meine
Fima in Erinnerung zu bringen und meine Heizmateriale bestens zu empfehlen.
Ich führe:
Fohnsdorfer und Ossegger-Kohle, deutschen und engl. Anthrazit.
gebrochenen und groben Gaskoks aus den ersten Koksanstalten
Deutschlands. Erstklassigen Oestillationskoks, den ich den hochgeehrten
Herrschaften und löbl. Instituten für Zentralheizungen ganz besonders empfehle.
Briketts und chemisch gereinigte Retortenholzkohle,
trockenes Fichten-, Föhren- und Buchenholz
Bestellkarten bitte ich von meinen Fuhrleuten zu verlangen, welche solche gratis
verabfolgen: auch werden solche in meinem Geschäfte, Mariahilf 44, und auf
meinem Lager, Staatsbahnhof Wilten, gerne zur gefl. Benützung ausgegeben.
Wegen Oreislisten wollen sich die geschätzten Käufer an genannte Orte wenden. Indem
ich um geneigten Zuspruch bitte, zeichne ich
Hochachtungsvoll „ J Engeriser.
22