Protokollierte Firmen. 51 Ant. Ringler, Trockenplatten=Erzeugung, Inhaber Karl Bauermeister. Röthy u. Wiedner Verkauf von Fahrrädern, Näh¬ maschinen und Zubehör, Inhaber Karl Wiedner. I. M. Rosenbachers Eidam, Wachshandlung, In¬ haber Leopold Lindner. Alois Salcher, Innsbrucker Dampf=Teigwaren=Fabrik. Johann Schärmer, Manufakturwaren=Handlung. Ludwig Schaufler, Tuch= und Schnittwarenhand¬ lung, Inhaber Josef u. Ludwig Schaufler. S. Schindler, Essigfabrikation und Branntwein¬ Erzeugung, Inhaber Samuel Schindler. Math. Schlecht, Möbel=, Bilder= und Uhrenhand¬ lung, Inhaber Mathias Schlecht. A. Schlumprecht, Fahrräder samt Zubehör, photo¬ graphische Manufaktur, Kautschuk= u. Gutta¬ perchawaren, Inhaber Anton Schlumprecht. Ernst Schmid, Papier= und Schreibmaterialien¬ Handlung. Paul Schmidt, Installationsgewerbe und Verkauf sämtlicher einschlägiger Artikel und Thonröhren. M. Schneider, Mode= und Manufakturwarenhand¬ lung, Inhaber Ferdinand Nöth. Anton Schöpfers Hof= u. Stadtapotheke, Inhaber Karl Schöpfer. Josef Schupfer, Seiden= Garn= und Kurzwaren¬ Handlung, Inhaber Vinzenz Waitz. Jakob Schweiggl, Eisenwarenhandlung. einrich Schwick, k. u. k. Hofbuchhändler, Inh. Heinrich Pohlschröder. Franz Seif, Gas= u. Wasserleitungs=Installations¬ Geschäft. Alois Singer, Galanterie= und Spielwaren=Hand¬ lung. Loys Singer, Wiener Bazar, Galanterie=, Kurz=, Nürnberger Glas= und Porzellanwaren. Josef Spörr, Baumeister. Paul Stettner, Spezerei= u. Farbwaren=Handlung, Inhaber Franz Angermair. S. Steiner, Essigfabrikation und Branntwein¬ brennerei, Inhaber Martin Steiner. C. Stocker, ohne Beschränkung auf bestimmte Waren, Inhaber Georg Schardinger. J. Suitner, Speditions= und Großfuhrwerks=Ge¬ schäft, Inhaber Josef Suitner. Alois Tengler, Zentralbuchhandlung. Ed. Thomma, Mode= und Kurzwaren=Geschäft. Hans Traut, Agentur= und Kommissionsgeschäft. Ferd. Tschoner jun., Papier=, Schreib= u. Zeichen¬ Requisiten=Handlung. Othmar Tschoner, Papier=Großhandlung. Nothburga Tyrler, Schnittwaren= Bettfedern= u. Flaumen=Handlung, Inhaber Franz Gostner. Hermann Uffenheimer, Kunststickerei, Spitzenklöp¬ pelei=, Kirchenstoff= und Paramenten=Fabrik. Franz Unterberger, Kunst=, Musikalien=, Schreib¬ und Zeichenmaterial=Handlung, Inhaber Ernst Unterberger. Unterberger u. Cie., Kolonialwaren=, Speditions¬ u. Kommissions=Geschäft, Inh. Alois Neuhauser. A. Visneider, Spezereiwaren= und Viktualienhand¬ lung, Inhaber Georg Winkler. Franz Voglsanger, Spezerei= und Kolonialwaren¬ Handlung, Wachszieherei u. Feigenkaffee=Fabrik, Inhaber Dominik Salcher. Wagnersche Univ.=Buchdruckerei, Inhaber Eckart v. Schumacher. Felix Walder, Weinhandlung und Branntwein¬ brennerei. Walpach=Schwanenfeld, Samenhandlung, Inhaber Arthur v. Walpach=Schwanenfeld. C. Werner, Uhrenfabrik. Alois Weth, Schneiderei und Konfektionsgeschäft. Johann Karl Wiedner, Käse=, Kolonialwaren= und Viktualienhandlung, Inhaber Hans Wiedner. Karl Wildling, Großhandlung mit Kolonialwaren und Feigenkaffee=Fabrik in Wilten, Inhaber Rud. Rauch. F. Winklers Stadtapotheke, Inh. Ludwig Winkler. Alois Witting, Kurz= und Galanteriewaren=Hand¬ lung, Inhaber Hans Kirchmeyer. Josef Wopfner, Tuch= u. Schnittwaren=Handlung. Matteo Zamboni, Delikatessengeschäft. Silvio Zamboni, Delikatessen=Handlung. Josef Zelger, Posamentierer. Josef Zimmermann, Wein= und Käse=Handlung, Branntweinbrennerei und Essigfabrik. Josef Zotti, Handelsagentur. Gesellschaftsfirmen. Bank für Tirol u. Vorarlberg, Prokuristen: Arthur Hinterseeber und Josef Murr. Josef Bauer u. Sohn, Handelsgewerbe ohne Be¬ schränkung, Inhaber Louis Bauer und Isidor Bauer. Wilhelm Becks Söhne, Schneiderei, Kürschnerei, Uniformierungs= und Ausrüstungs=Gegenstände und Waffen, Inhaber Hermann, Adolf u. Otto Beck. H. Bederlunger u. Co., Handelsgewerbe ohne Be¬ schränkung auf bestimmte Waren, Bank= und Wechselgeschäft. Gesellschafter: Karl und Emil Molinari. Wilhelm Brückner u. Co., Maschinenfabrik, Ein¬ richtung von Zentralheizungen, Wasser= und Gasleitungen usw. Inhaber: Ingenieure W. Brückner, G. Genz und A. Müller, Vertreter: Ludwig Goldsteiner. Möbelfabrik Elise Bruckers Nachfolger Mang u. Prandstätter. Offene Gesellschafter: Otto Mang und Hans Prandstätter. Bürgerliches Brauhaus Innsbruck (Aktien=Ges.). Prokuraführer: Josef Feldmann. Mitglieder des Verwaltungsrates: Konrad Auffinger, Fabri¬ kant, Josef Ign. Kohlegger, Privatier, Arthur Rhomberg, Fabriksdirektor, Eckart v. Schu¬ macher, Buchdruckereibesitzer, Johann Sonvico Bankier, Georg König, Handelsmann, Josef Zimmermann, Handelsmann, sämtlich in Inns¬ bruck. Centralbank der deutschen Sparkassen (Zweig¬ anstalt Innsbruck). Prokurist: Wilhelm Krüger in königl. Weinberge Prag, Mannesgasse 44. Gebrüder Colli, Kunsttischlerei. Gesellschafter: An¬ dreas Colli, Candido Colli. Filiale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, vorm. M. Löwe. Di¬ rektoren: Julius Stern, Max Stern, Theodor Stern. Prokuristen: Konrad Schmitt u. Ferdi¬ nand Groß. Brüder Dannhauser, Weißwaren=Handlung und Wäscheerzeugung, Gesellschafter: Wilhelm und Emil Dannhauser. Degginger u. Heß, Holzhandlung. Gesellschafter: Benjamin Degginger und Emil Heß. Baugeschäft Anton Dittrich, Architekt, u. Leopold Lang, Baumeister. S. Freudenfels u. Co., Gemischte Warenhandlung. Gesellschafter: Sigmund Freudenfels u. Josef Kuhn. Karl Fuchs und Bruder, Möbelhandlung. Gesell¬ schafter: Karl und Moritz Fuchs. Glogowski u. Co., Schreibmaschinen, moderne Kon¬ toreinrichtungen u. Zugehör. Inhaber: Paul 4#.