46 Vereine in Innsbruck, Hötting und Mühlau. Società dei lavoratori e lavoratrici in Innsbruck e contorni (1894). Società italiana di beneficenza (1900). Sozial=wissenschaftlicher Klub (1900). Spar= und Darlehens=Verein der Bediensteten d. k. k. Staatsbahndirektion in Innsbruck. Sparkasse Innsbruck zu Innsbruck (1822). Vor¬ stand: Anton Schumacher v. Marienfrid. I. Spar= u. Bauverein von Beamten der österr. Eisenbahnen (1903). Vereinskanzlei: Neubau Viaduktstraße 27. Spielgegner=Klub (1902). Sport=Klub, akademischer (1895). Sport=Verein der berittenen Tiroler Landesschützen in Innsbruck (1895). Sprach=Verein, allgemeiner deutscher, Zweigverein in Innsbruck (1888). Staatsbeamten=Kasinoverein (1895). Präsident: Dr. Eduard v. Sauter, k. k. Vizepräsident und Fi¬ nanz=Landes=Direktor i. P. Vereinslokal: Deut¬ sches Café, 1. St. Stamm=Verein, katholischer, für Tirol und Vör¬ arlberg, Innsbruck (1849). Standschützen=Kompagnie Pradl. Hauptmann: J. Müller. „Staufen“, deutsch=akademische Verbindung (1902). Steinarbeiter Oesterreichs, Verband der, Orts¬ gruppe Innsbruck (1901). Stemm=Klub, Innsbrucker (1898). Vorstand: Rud. Haller. Uebungslokale: Knabenschule St. Niko¬ laus. Versammlungslokal: Kirchbräu, Kirchgasse. Stemm=Klub Wilten (1902). Stenographen=Verein (1861). Vereinslokal: Brei¬ nößl. Vorstand: Prof. J. Menger. „Südmark“, in Graz, Akademische Ortsgruppe der deutschen Finkenschaft an der Universität Innsbruck (1895). „Südmark“ in Graz, Frauen= und Mädchen=Orts¬ gruppe Innsbruck (1899). „Südmark“ in Graz, Ortsgruppe Innsbruck (1890). „Suevia“, akademische Burschenschaft (1877). Technischer Klub Innsbruck (1882). Tierärzte, Verein der, von Tirol und Vorarlberg (1890). Tierschutz=Verein, tirol. =vorarlbergischer (1881). Präsident: Albert v. Mone, k. k. Professor. Tiroler Künstler=Bund (1903). Tiroler Lehrer=Verein, Allgem. (1902). I. Tiroler Ruder= u. Segelklub „Innhort“ (1903). Touristen=Klub, Oesterreichischer, Sektion Inns¬ bruck=Wilten (1889). Klublokal: Restaurant Maxi¬ milian. Zusammenkunft: Dienstag. Trabrenn=Verein Innsbruck (1887). „Tuisconia“, akademische Burschenschaft (1901). Turngau, Tiroler, deutsche Turnerschaft (1899). Turn=Verein, Deutscher (Deutscher Turnerbund) (1893). Turnhalle: Sillgasse 18. Kneipe: „Zum wilden Mann“. (Bergsteigerriege.) Turn=Verein, Innsbrucker (1863). Sonder=Abtei¬ lungen: Sängerriege, Bergsteigerriege. Turnverein „Jahn“ (1902). Turnverein Wilten (1902). „Typographia“, Gesangs=Klub (1889). Ulrich Huttenbund (1899). Union der Textilarbeiter Oesterreichs, Ortsgruppe Innsbruck (1901). Union, Eucharistische (1895). „Union“, Radfahrer=Klub (1889). 1. Vorstand: Jos. Blaas, Selchwarenhändler. Vereinslokal: „Happ“, Herzog Friedrichstraße 14. Unione academica cattolica italiana (1900). Unione ginnastica italiana (1902). „Unitas“, akademischer Verein (1898). Universitäts=Zweigverein in Salzburg, katholische Pfarrgruppe Innsbruck (1890). Unterstützungs=Verein der Amtsdiener in Inns¬ bruck (1888). Unterstützungs=Verein, akademischer, der drei welt¬ lichen Fakultäten (1877), mit der Zweiganstalt „Studenten=Krankenkasse“. Unterstützungs=Verein für Buchdrucker und Schrift¬ gießer in Innsbruck (1871) mit 3 Abteilungen: 1. Kranken= und Beerdigungskosten=Beitrags¬ Kasse; 2. Invaliden=Kasse; 3. Witwen= und Waisen=Kasse. Unterstützungs=Verein für Buchdrucker und Schrift¬ gießer Tirol und Vorarlberg (1872). Unterstützungs=Verein für Südbahnbedienstete im Ablebensfalle (1877). Unterstützungs=Verein Innsbruck, allgem. akadem. (1863). „Urda“, Radfahrer=Verein (1896). Vereinslokal: Büchsenhausen. Obmann: Oswald Mader, Leo¬ poldstraße 20. „Bandalia“, akademisches Korps (1891). „Veilchenblauen“, akadem. Verbindung der (1880). „Velebit“, akadem. kroatischer Verein (1903). „Veldidena“, Radfahrer=Verein (1898). Verband der Bäckerarbeiter Oesterreichs, Orts¬ gruppe Innsbruck (1902). Verband alter Burschenschafter Oesterreichs, Orts¬ gruppe Innsbruck und Umgebung (1903). Verband der Eisen= und Metallarbeiter Oester¬ reichs, Ortsgruppe Innsbruck (1895). Vereins¬ lokal: „Zur Biene“ Leopoldstr. 17. Zuschriften¬ empfänger: J. Woldner, Schlosser, Andreas Hoferstraße 15. Verband der fachwissenschaftlichen Vereine an der philosophischen Fakultät der k. k. Universität Innsbruck (1894). Verband; 1. der freiw. deutsch=tirolischen Feuer¬ wehren, 2. der Unterstützungskasse der deutsch=tirolischen freiw. u. Gemeinde=Feuer¬ wehren (1888). Obmann: Viktor Baron Graff. Verband der Gewerkschafts= und Fach=Vereine der Bauarbeiter und verwandten Berufe Oester¬ reichs (1900). Verband der Holzarbeiter Oesterreichs, Ortsgr. Innsbruck (1900). Verband landwirtschaftlicher Bezirksgenossenschaf¬ ten in Innsbruck (1894). Verband der Meister=Krankenkasse im Verbands¬ gebiet des Tiroler Gewerbe=Genossenschafts=Ver¬ bandes (1896). Verband der Schneider und verwandten Berufe Oesterreichs, Ortsgruppe Innsbruck (1901). Verein der Aerzte Deutschtirols (1888). Verein der Arbeiter und Arbeiterinnen in der Textil=Industrie in Innsbruck (1893). Verein der Bauarbeiter für Tirol und Vorarl¬ berg, Ortsgruppe Innsbruck (1896). Verein der Baumeister für Tirol und Vorarl¬ berg (1900). Verein der Buchdruckereibesitzer Tirols und Vor¬ arlbergs (1895). Verein der Deutschen Volkspartei (1901). Obmann: Dr. Eduard Erler, Rechtsanwalt. Verein der deutschlustigen Rauchbrüder (1899). Verein der Deutschnationalen in Tirol (1901). Obmann: Dr. Hans Wenin, Rechtsanwalt. Verein zur Fürsorge für Blinde in der gefürsteten Grafschaft Tirol (1904).