Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 9 Buch 1900
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Tyrol
Landsch
isch¬
Bücher
(Lesezimmer).
Seine k. u. k. Hoheit der hochwürdigst=durchlauchtigste
Prinz und Herr Eugen (Ferdinand Pius Bernhard Felix Maria) kaiserl. Prinz und
Erzherzog von Oesterreich, köngl. Prinz von Ungarn und Böhmen ec. ec.
Hoch= und Deutschmeister, Ritter des goldenen Vließes, Besitzer des Militär=Verdienstkreuzes und
der bronzenen Jubiläums=Erinnerungs=Medaille für die bewaffnete Macht, Großkreuz des großherzoglich
toscanischen Ordens vom heiligen Josef, Ritter des russisch=kais. St. Andreas=, des St. Alexander=Newsky=,
des weißen Adler= und des St. Annen=Ordens erster Classe, Ritter des königlich preußischen schwarzen
Adler=Ordens, Großkreuz des königl. portugiesischen Thurm= und Schwert=Ordens des königl. spanischen
Ordens Carl III., Ritter des königl. schwedischen Seraphinen=Ordens, Großkreuz des königl., Ordens
„Stern von Rumänien“, Besitzer des königl. siamesischen Chak-kri-Ordens, Großkreuz des großherzoglich
hessischen Ludwig=Ordens und Besitzer der königl. schwedischen Jubiläums=Erinnerungs=Medaille; Feld¬
marschall=Lieutenant, Commandant des 14. Corps und commandierender General in Innsbruck, Landes¬
vertheidigungs=Commandant in Tirol und Vorarlberg, Inhaber der k. u. k. Infanterie=Regimenter Nr. 4
und 41, Chef des königl. preußischen ostpreußischen Kürassier=Regiments Graf Wrangel Nr. 3, Ehren¬
präsident des Vereines für historische Waffenkunde in Dresden;
geboren zu Groß=Seelowitz am 21. Mai 1863.
Hofstaat:
Kammervorsteher: Henniger v. See¬
berg=Desfours zu Mont und Adienville
Vinzenz, Freiherr, Comthur des Deutschen Ritter¬
Ordens, k. u. k. Kämmerer und Oberst a. D.
Dienstkämmerer: Szmrecsänyi Stephan,
v., k. u. k. Kämmerer und k. u. k. Oberlieutenant
(ü. c. im Hus.=Regt. No. 11).
Musikleiter: Amenth Karl.
Chef=Koch: Mayerhofer Franz.
Bereiter: Guszti Stephan.
Leib=Kammerdiener: Szakots Ludwig.
Tafeldecker: Csaszar Peter.
Leib=Lakei: Hovath Johann.
Lakeien: Galovits Franz, Koutny Franz,
Vrtal Albin.
Kutscher: Hinterberger Johann, Fasching
Eduard, Vones Jakob.
Reitknechte: Szele Paul, Schweitzer Victor.
Vida Emerich, Gröger Franz.
Hausdiener: Schönwälder Vincenz, Hei¬
degger Josef.
Köchin: Fuchs Marie.
(In der k. u. k. Hofburg, Rennweg.)