Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 27 Buch 1900
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Häuserverzeichnis von Innsbruck
4 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Innstraße 83.)
5 Prager Peter, Maurer.
7 Hofer Alois, Privatier.
8 Liener Josef, Kohlen= und Gemüsehändler.
9 Berkowitz Karl, Spängler.
11 Brix Josef, Handelsmann.
12 Zoller Josef, Bäckermeister.
13 Brix Josef, Handelsmann.
14 Kastner Alois, Gärtner.
15 Merz Johann, Bindermeister.
16 Reindl Aloisia, geb. Hußl, und Hußl Alois.
17 Merz Johann, Bindermeister.
18 Dierigl Magdalena, Private.
20, Knabl Anna, Trödlerin.
21 Penz Johanna, Krämerin.
22 Wackerle Anna, Witwe, Private.
23 Herzleyer Alois, Privatier.
24 Schlecht Kreszenz, Wirtschäfterin.
25 Fiegl Anna, Witwe, Private.
26 Prenner Marie, Gemüsehändlerin.
27 Hutter Kajetan, Benefiziat.
28 Knabl Anna, Trödlerin.
29 Buchmayr's Ferdinand Erben.
30 Gutleben Franz, Schuhmacher.
31 Stolz's Josef Kinder.
32 Buchmayr's Ferdinand Erben.
33 Liener Anton, Zimmermeister.
34 Streit Marie, Gemüsehändlerin.
36 Bogner Nothburga, Gemüsehändlerin.
38 Deisenser Marie und Agnes.
40 Amareller Alois, Privatier.
Herzog Ottostraße.
1 Lokalbahn Innsbruck=Hall (Warteraum).
2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Herzog Fried¬
richstraße Nr. 1.)
4 K. k. Aerar (Altes Gerichtsgebäude).
6 Hillepold Josef, Bade= und Gasthausbesitzer.
8 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Pfarrplatz 2.)
10 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Pfarrplatz 3.)
14 K. k. Aerar (Statthaltereigebäude).
Pfarrgasse.
1 Innsbrucker Stadtgemeinde.
2 Pötsch Franz, Brauereibesitzer.
3 Joas Josef, Nikolaus und Elisabeth.
4 Schumacher Anton v., Buchhändler.
5 Pfarrkirchenfond.
6 Schumacher Anton v., Buchhändler.
8 Welzhofer Rosalie, Anna, Dr. Julius und Marie.
Pfarrplatz.
2 Pfarrkirchenfond.
3 Stapf=Ruedl Paula, Josefine, Guido, Dr., Karl, An¬
gelika und Bayrer Karoline, Gustav, Hans und Eckart.
4 Pfarrkirchenfond.
5 Pfarrkirchenfond (Widum).
6 Pfarrkirchenfond (Widum).
7 Pfarrkirchenfond (Widum).
10 Pfarrkirchenfond (Singschule).
12 Pfarrkirchenfond (Singschule).
Adolf Pichlerstraße.
4 Schneider Albert, Bäckermeister.
6 Palla Anna, Schlossermeisters=Gattin.
10 Hampl Josef, Uhrmacher.
12 Maaß Ferdinand, Professor.
14 Fritz Anton, Maurermeister.
Rennweg.
1 K. u. k. Hof=Aerar (Hofburg).
2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Universitäts¬
straße Nr. 1.)
127
3 K. u. k. Hof=Aerar (Reitschule).
4 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadttheater).
5 K. u. k. Hof=Aerar (Zollamtsgebäude).
6 K. u. k. Hof=Aerar (Restauration im Hofgarten).
7 Pötsch Franz, Brauerei=Besitzer.
8 K. u. k. Hof=Aerar (Hofgärtner=Wohnung).
9 Pötsch Franz, Brauereibesitzer.
14 Pötsch Franz, Brauereibesitzer.
16 Pötsch Franz, Brauereibesitzer.
20 Verein der barmherzigen Schwestern (Mutterhaus):
Riesengasse.
1 Winkler Ludwig, Apotheker.
2 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Herzog Fried¬
richstraße Nr. 27.)
3 Vent Josef, Privatier.
4 Bieringer Stefan, Bäckermeister.
5 Fischnaller Alois, Bindermeister.
6 Gatt Josef, Privatier.
7 Fischnaller Alois, Bindermeister.
8 Schwab Sofie, Witwe, Krämerin.
9 Wenin Geschwister.
10 Hampl Dominik, Schuhmacher.
11 Weth Johanna, Schneidermeisters=Gattin.
13 Aichner Peter, Kaufmann.
Rudolfstraße.
1 Wilcke August, Photograph, und Frau Marie.
2 Hauser Josef, Privatier.
3 Landsee Karl, Hotelbesitzer.
4 Baur Rudolf, Anna und Rosa.
5 Landsee Karl, Hotelbesitzer.
6 Hanreich Anton, Hotelbesitzer.
Saggengasse.
1 K. u. k. Militär=Aerar (Klosterkaserne).
2 Innerhofer Anton, Verwalter.
3 Veith Johann, Privatier.
4 Innerhofer Anton, Verwalter.
5 Schrott's Anton Erben.
6 Kapuziner=Convent (Kloster).
7 Greil Julius, k. k. Baurath.
8 K. k. Landwehr=Aerar (Berittene Landesschützen).
9 Theuerl Johann, Bäckermeister.
10 Reisch Josef, Wachszieher.
11 Tschurtschenthaler Hans, Privatier.
12 Verein der Kreuzschwestern.
14 Kirschner Veronika, Private.
16 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Kochstraße 1.)
18 Teltscher Josef, Privatier.
20 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Siebererstr. 1.)
22 Führer Johann, Dr., Privatier.
24 Thurn und Taxis Ferdinand, Graf, k. u. k. Kämmerer,
Statthaltereirath.
26 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Bienerstr. 1.)
28 Stuefer Anna, Private.
30 Baur Hans, Fabrikant.
32 Payr Karl v., Bankgeschäfts=Inhaber.
Schillerstraße.
1 Boos Heinrich, Dachdeckermeister.
2 Neurauter Lorenz, Privatier.
Schlossergasse.
1 Adam's Karl Erben.
2 Gatt Rudolf und Anna, Witwe.
3 Tschoner Ferdinand, Privatier.
5 Strobl Anton, k. k. Zollamts=Assistent.
7 Spielmann Josef, Hutmacher, und Frau Anna.
8 Kirschner Ludwig, Schlossermeister.
9 Bayr Josef, Geschirrhändler.
3