Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 167 Buch 1900
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

— 13
* e#
Bau= und
Möbeltischlerei,
Drechslerei mit *
Maschinenbetrieb.
0
34
44
7
74
4
4
1
70

1
7
1
Karl Dorer & C9.
Innsbruck, Zeugbausgasse 4
Pr
empfehlen sich zur
Anfertigung von Möbeln in allen Stplarten, Einrichtung
compl. Zimmer, Täfelungen, Holz-Hlafonds, hölzernen
Treppen, sowie zur Anfertigung aller Bautischler-Arbeiten,
wie Fenster, Thüren, Böden, Glaswände, Auslagen etc.,
deren Ausführung solid, prompt und billig zugesichert wird. 67
Großes Lager von Nußfournieren.
* *
Complete Thüren, profilierte
Verkleidungen, Sessel und Kehl=Leisten
fertig vorhanden.
∆ Holzbearbeitung mit Maschinen
I1, wie Hobeln, Schneiden, Rehlen
finden rasche Erledigung.
* K +
+
Kostenberechnungen gratis.
* * *
10
4

4
1

1

74
4
%
94
4
71



E


E
Wilh. Trager, Innsbruck.
(Gegründet 1870.)
Stroh- und Filzhut-Fabrikant.
Innstrasse
Nr. 55
Herzog
Friedrichstr. 3
(altes Gerichtsgeb.)
G
Grösstes Lager in
Stroh- und Filzhüten für Herren, Damen und Kinder.
Alle Gattungen Modistenartikel wie Band, Blumen, Federn, Agraffen etc etc.
e e e e
9 Unterinnthalerhüte (Stötzl) in Stroh und Filz, sowie die dazugehörigen Gold- und A
2 — Seidenstickereien in grösster Auswahl zu den billigsten Preisen.

FEI