Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 85 Buch 1964
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

III
Innsbrucker Führer
75
Autoservice
Austin, Templstraße 30, Tel. 211 73
DKW, Haller Straße 9, Tel. 82 94
Ford, Kirschentalgasse 10, Tel. 29 7 31,
Langer Weg 12, Tel. 51 6 31
Mercedes-Benz, Franz-Fischer-Str. 12,
Tel. 28 4 66
Opel, Höttinger Au, Tel. 25 0 01
Peugeot, Haller Straße 9, Tel. 83 33
Renault, Pradler Straße 78, Tel. 93 011
Simca, Adamgasse 16, Tel. 26 3 75
Skoda, Adamgasse 16, Tel. 26 3 75
Steyr-Fiat, Heiliggeiststr. 9, Tel. 26 1 28
VW, Haller Straße 165, Tel. 51 5 71
Öffentliche Fernsprechstellen
Amras, Feuerwehrhaus
Arzl, Obus-Endstation
Bergisel, Lokalbahnhof
Bezirksgericht, Mich.-Gaismayr-Str. 1
Bozner Platz, Benzintankstelle
Brunecker Straße, beim Konsum
Gumppstraße, Nr. 38
Hauptbahnhof, Abfahrts- u. Ankunfts¬
halle
Hofburg, Rennweg
Hotel Maria Theresia, Maria-There-
sien-Straße
Hötting, Kirchplatz
Höttinger Au, Tigerwirt
Hungerburg, Talstation
Igls, vor dem Post- u. Telegraphenamt
Innbrücke, Kiosk, Höttinger Seite
Innrain, Nr. 4 und Nr. 96
Josef-Pöll-Straße
Kaiser-Franz-Joseph-Straße, Kiosk
Kaiserschützenplatz, Gasth. Oberrauch
Kammerlichtspiele, Wilhelm-Greil-Str.
Nr. 23/25
Kranebitten, Gasthof Rimml
Krankenhaus, Anichstraße 35
Landesgericht, Schmerlingstraße
Landestheater, Rennweg
Langstraße—Gumppstraße
Lohbachsiedlung
Markthalle, Herzog-Siegmund-Ufer
Mühlau, Hauptplatz
Neu-Arzl, Haltestelle Schießstand
Prinz-Eugen-Straße
Rapoldipark
Rathaus, Maria-Theresien-Straße 18
Rathaus-Neubau, Fallmerayerstraße 1
Sieglanger, Weingartnerstraße
Sparkassendurchgang (Sparkasse]
Speckbacherstraße, Franz-Fischer-Str.
Sportplatz Tivoli, Baracke
Stadtcafe Hochhaus, Salurner Str. 11
Stadtsaal, Universitätsstraße
Universität, Innrain 52
Westbahnhof, Halle
Wörndlestraße—Radetzkystraße
Post- und Telegraphenämter
Innsbruck 1, Maximilianstraße 2 (Stadtmitte)
Innsbruck 2 (Brunecker Straße 1—3 (Hauptbahnhof)
Innsbruck 3, Prinz-Eugen-Straße 60 (Pradler Saggen)
Innsbruck 4, Claudiastraße 12 (Saggen)
Innsbruck 5, Franz-Fischer-Straße 5 (Wilten)
Innsbruck 6, Gumppstraße 26 (Pradl)
Innsbruck 7, Stainerstraße 3 (Stadtmitte)
Innsbruck 8, Schneeburggasse 13 (Hötting)
Innsbruck 9, Anton-Rauch-Straße 39 [Mühlau)
Innsbruck—Neu-Arzl, Nähe Olympisches Dorf
Igls
Sehenswürdigkeiten
Goldenes Dachl (Herzog-Friedrich-Straße 15)
Der Sage nach vom Landesfürsten Herzog Friedl mit der leeren Tasche
(gest. 1439) erbaut. Der heutige Prunkerker wurde um das Jahr 1500 von
Kaiser Maximilian I. als Zeichen der weitreichenden Macht des Hauses
Habsburg errichtet.
Altes Rathaus mit Stadtturm (Herzog-Friedrich-Straße 21)
In der Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut. Lohnende Rundsicht von dem
56 m hohen Stadtturm.
Annasäule (Maria-Theresien-Straße)
Eigentlich eine Mariensäule, errichtet zum Dank für den Abzug der Trup¬
pen Max Emamiels von Bayern am 26. Juli (Annatag) 1703. Die Marien¬
statue wurde 1955 wegen Verwitterung abgenommen; 1956 wurde eine
Kopie aus Marmor auf die Säule gestellt.
Landhaus und Palais Taxis (Maria-Theresien-Straße 43)
Sitz der Tiroler Landesregierung (ehemals Hofplattnerei), 1725 bis 1730
von Georg Anton Gumpp erbaut. Schöner Sitzungssaal im zweiten Stock.
Im ersten Stock des anschließenden Palais Taxis der sogenannte Paris-
Saal mit dem Deckengemälde „Urteil des Paris“ von Martin Knoller.
Denkmal am Landhausplatz
zu Ehren der Toten für die Freiheit Österreichs. Die Errichtung erfolgte
im Jahre 1948 nach einem Entwurf von Pascaud, Paris. Die Gitter mit den
m
INNSBRUCKER
VERKEHRS-
BETRIEBE A.G.
Innsbruck, Klostergasse 2
Tel. 27 0 01
Straßenbahnlinien
Obuslinien
Omnibuslinien
Hungerburgbahn
(Standseilbahn)
PatscherkofelMn
(Seilschwebebahn)
Patscherkofelskilift
(Sessellift)
Palscherkofelgipfellift
(Sessellift)
Stubaitalbahn
(Lokalbahn)