Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 305 Buch 1953
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

VIII
Mitterhoferstraße — Mößlgasse
277
Mitterweg
Nach seiner Lage zwischen Fürstenweg und Dr.-Stumpf¬
Straße.
1 Niederhauser Johann
la Döderer Anton
— Filomena
1b Stadt Innsbruck
Jabinger Ludwig
2 Neurauter Maria
2a Gruber Ferdinand, Werkstätte
2b Wolk Hans, Wohnwagen
u. Garage
2c Spin Richard
4 Stippler Anton
4a Knoll Walter
4b Czabeck Roman
— Filomena
4e Swihota Franz
— Karolina
4d Mair Franz
4e Schatz Rudolf
4f Rindfleisch Frieda
4g Wolf Karl, Dr.
— Maria
5 Stubenvoll Anton
5a Mark Paula
5b Siemens-Schuckert-Werke,
Ges. m. b. H.
5e Baumgartner Josef
— Hermine
5d Stolz Johann
5e Gratl Alexander
— Rosa
5f Wilberger Heinrich
6 Schumacher Dorothea
6a Vieider Anna
— Ferdinand
6c Heidl Anna
1. H.
Botanikerstraße 20
BV Peer Karl, i. H.
i. H.
i. H.
Höttinger Au 28
i. H.
i. H.
i. H.
i. H.
i. H.
Riedgasse 10
i. H.
Riedgasse 89
Bachgasse 5
BV Lichtenberg Max,
Vogelweiderstraße 10a
H.
H.
Moltkestraße
Helmuth Graf von Moltke (1800 bis 1891), preußischer
Generalfeldmarschall.
2 Republik Österreich
3 Flecker Heinrich
4 Bielowski Peter
Mößlgasse
Johann Mößl, bekannter Theater¬
gestorben 1920.
BV Bundesgebäude¬
verwaltung II, Zeug¬
hausgasse 1
Goethestraße 12
i. H.
und Kirchenchorsänger,
7a
9
Putzker Fritz
Jäger Max
Marr Paul
i. H.
Bauplatz
HV Schumacher Hans,
Dr., Müllerstraße 6
Defreggerstraße 17
HV Wegan Siegfried,
i. H.
P Grabmayr Martin,
i. H.
Dr.-Stumpf-Straße 40
i. H.
EIEREE: TYROLIA
AKTIENGESELLSCHAFT
INNSBRUCK-WIEN-MUNCHEN
Schöne Literatur, Religiöses Schrifttum,
Kunst- und Heimatbücher
us de
TYROLIAO VERLAG
11*